Klimaschau 178: Die natürliche Variabilität des Golfstromsystems – Kollaps-Hypothese kollabiert
Thema der 178. Ausgabe der Klimaschau: Die natürliche Variabilität des Golfstromsystems: Kollaps-Hypothese kollabiert.
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 178. Ausgabe der Klimaschau: Die natürliche Variabilität des Golfstromsystems: Kollaps-Hypothese kollabiert.
Buchbesprechung und Kommentar von Judith A. Curry’s Buch „Climate Uncertainty and Risk – Rethinking Our Response„ANTHEM PRESS 2023 von Hans-Rolf Dübal Judith Currys Buch befasst sich mit den erheblichen Unsicherheiten in der Klimafrage und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für einen rationalen Umgang mit dem „Klimawandel“. Die Autorin ist als erfolgreiche und renommierte Wissenschaftlerin seit …
Eine aufsehenerregende Idee aus dem Vereinigten Königreich. Dort wird überlegt Energie aus stillgelegten gefluteten Kohleschächten zu gewinnen. Die Temperatur in solchen Schächten kann bis zu 20 Grad betragen und das sehr konstant. Mittels Wärmepumpen ließe sich damit Heizwärme gewinnen. Das wäre ganzjährig möglich und wäre komplett wetterunabhängig. Der Guardian: “The water is heated by geothermal …
Es war irgendwie absehbar und dennoch erschrickt es sogar Politiker der Ampel. Die Kosten des Umbaus des Energiesystems in Deutschland laufen aus dem Ruder. Der FDP-Politiker Michael Kruse in der Zeit: “Die FDP sieht eine noch größere Finanzierungslücke beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. «Die Kosten für den Ausbau der Erneuerbaren explodieren», sagte Michael …
Wir haben hier schon mal über das Buch von Sebastian Junger geschrieben. Sein Beststeller wurde im Jahr 2000 von Wolfgang Petersen verfilmt. Es geht im Buch und dem Film um die Crew eines Fishtrawlers, die in einen Sturm gerät, bei dem vieles unglücklich zusammentrifft. Es gab kein Happyend, so viel sei verraten. Die Metapher wird …
So könnte man den Weg der deutschen Stromproduktion in Kurzform beschreiben. Wie Montel berichtet, wird sich der Import von Strom dieses Jahr vervierfachen. “Deutschland sollte in diesem Jahr seine Nettoimporte von Strom gegenüber 2023 mehr als verdreifachen, erwartete das Beratungshaus Icis am Montag. Die Analysten verwiesen auf den deutschen Atom- und Kohleausstieg. Die Nettoimporte dürften …
Wenn die Prognosen eintreffen, dann könnte das Mitte Februar 2024 tatsächlich passieren. Bis dahin bleibt es allerdings recht mild. Montelnews: “Die Temperaturen sollten in den nächsten zwei Wochen über den im Winter üblichen Werten liegen. Ubimet erwartete für die nächste Woche eine Temperaturspanne von 8-13 C tagsüber. Laut SMHI dürfte sich dies fortsetzen, wobei der …
Fehler passieren und man kann sich auch schon mal um den Faktor 10 verhauen. Das ist dem ZDF passiert als es über eine Erhöhung der Strompreise in Frankreich berichten wollte. Dort wurde Kilowatt mit Megawatt verwechselt. Absicht oder nur Dummheit? Das fiel einigen Lesern der ZDF-Seite jedenfalls auf und die teilten das dem Sender mit. …
Thema der 177. Ausgabe der Klimaschau: Die Wolken-Großbaustelle: Rätselhafte Rückkopplungen und übersehene Kühleffekte.
In Deutschland wird die Kernenergie als totes Pferd bezeichnet. International sieht das anders aus. Während man in Deutschland dem Tier mit einem Bolzenschussgerät schon mal das Lebenslicht ausgepustet hat, sieht es außerhalb von Deutschland anders aus. Die Internationale Energiebehörde prognostiziert für 2025 einen neuen Rekord bei der Stromproduktion auf der Welt. Auch der Ausblick für …