Fritz Vahrenholt: Der Wärmeinseleffekt

Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum tatsächlichen weltweiten Temperaturanstieg. Danach sind das meine heutigen Themen : Im August 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Juli weiter leicht …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Das Verschweigen natürlicher Erwärmung

Sehr geehrte Damen und Herren, im Juli 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Mai sehr deutlich angestiegen. Der Wert beträgt 0,64 Grad Celsius und stellt die zweithöchste Abweichung vom langjährigen Mittel seit 1979 dar. Der für die Messungen verantwortliche Dr. Roy …

Weiterlesen …

CO2 wird schneller abgebaut als das Bundesverfassungsgericht glaubt

Monatlicher Newslettervon Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Mai nicht weiter angestiegen. Der Wert beträgt 0,38 Grad Celsius. In Folge des sich im Pazifik ereignenden El Nino ist mit einem weiteren Anstieg …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Nach dem Wärmepumpendesaster der Dämmhammer

Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) in Folge des sich im Pazifik anbahnenden El Nino angestiegen,  und zwar auf 0,37 Grad Celsius (siehe Grafik oben). Der Temperaturanstieg beträgt im Durchschnitt pro Jahrzehnt seit …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Inkompetente Energiepolitik

Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, Im April 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) leicht gefallen,  und zwar auf 0,18 Grad Celsius (siehe Grafik oben). Der Temperaturanstieg beträgt im Durchschnitt pro Jahrzehnt seit 1979 lediglich 0,13 Grad Celsius. Die inkompetente Energiepolitik …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Das Wärmepumpendesaster

Sehr geehrte Damen und Herren, Im März 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) leicht angestiegen,  und zwar auf 0,20 Grad Celsius (siehe Grafik oben). Der Temperaturanstieg beträgt im Durchschnitt pro Jahrzehnt seit 1979 lediglich 0,13 Grad Celsius. Das Wärmepumpendesaster Zunächst hatte man den …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Stromknappheiten in Sicht

Sehr geehrte Damen und Herren, Die mehrjährige La Nina – Periode ist zu Ende. Daher ist in der nächsten Zeit global mit leicht ansteigenden Temperaturen zu rechnen. Im Februar ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) leicht angestiegen,  und zwar auf 0,08 Grad Celsius (siehe …

Weiterlesen …

Die Energiekrise wird nicht gelöst

Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, seit Oktober 2022 gehen die globalen Temperaturen kontinuierlich zurück, und zwar sowohl auf der Nord- , wie auch auf der Südhalbkugel. Australien erfährt gerade den kältesten Sommer seit 140 Jahren. Von dieser globalen Abkühlung haben unsere Medien noch nichts mitbekommen. Aber über das warme Januarwetter …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Was ein kalter Winter für Deutschland bedeutet

Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, die energiepolitisch spannendste Frage der nächsten Monate ist die nach der Stärke des Winters. Der Deutsche Wetterdienst beruhigte die Bundesregierung und die deutsche Öffentlichkeit im November:  „Die Winterprognose des Deutschen Wetterdienstes ist für alle Energieverbraucher eine gute Nachricht. Wir erwarten einen vergleichsweise milden Winter. Sollte …

Weiterlesen …