Das Geheimnis der Wolken

Ein spannender Bericht über Wolken auf Arte.Wie aber es Hagelflieger in so eine Sendung schaffen, das bleibt ein großes Rätsel.Immerhin konnte sich der Sprecher durchringen, zu erwähnen, dass der Nutzen von Hagelfliegern nicht wissenschaftlich bewiesen ist.  Fazit: Wir wissen immer noch viel zu wenig über Wolken, Wolkenbildung und den Einfluss von Wolken auf das Klima. …

Weiterlesen …

Europa nun deutlich kühler? Eine Diskussion über „Modellwelten“ 

Von Frank Bosse  Man konnte es in den letzten Tagen lesen: „Europa drohen kältere Temperaturen“. Die Leser der Überschrift waren wohl verdutzt, seit 1980 haben sich die mittleren Temperaturen in Europa um ca. 2 °C erhöht und bei weiteren globalen Emissionen ist auch weitere Erwärmung zu erwarten?    Gleich zu Beginn des „Focus“- Textes wird klar, …

Weiterlesen …

Gerd Ganteför: Klima – Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht

Die Schweiz will der Afrikanischen Entwicklungsbank einen Kredit in der Höhe von 1,5 Milliarden Franken als Garantie geben. Das Engagement läuft unter Entwicklungshilfe. Doch die Afrikanische Entwicklungsbank vergibt mehr als die Hälfte ihrer Gelder für Klimaprojekte – einen Umstand, den der dänische Statistiker Björn Lomborg kürzlich als schädlich für die Interessen der armen Bevölkerung in …

Weiterlesen …

Neues von der Klimaschau: Folgen 222-225

Die Klimaschau gibt es jetzt z.T. auch auf englisch. Hier die Folgen 222-225: +++ Antarctica: Cold records, more snowfall, stable glacier edges – Climate Review 222 We hear so little about the South Pole in the media. And when they do report on it, it’s about a large iceberg breaking off somewhere. Public broadcasting coverage …

Weiterlesen …

Die Nordsee “überhitzt” aktuell… 

Von Frank Bosse So etwa kann man diese Meldung deuten, als Beispiel hier der Tagesspiegel.   „Wärmer als üblich“: Bundesamt meldet Rekordtemperaturen in Nord- und Ostsee  Ungewöhnlich warme Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee alarmieren Experten. In einigen Regionen lagen die Werte bis zu zwei Grad über dem langjährigen Mittel.  Es wurden Experten zitiert mit solchen Aussagen:   Die gesamte …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird an der Knappheit kritischer Metalle scheitern 

wie die obige Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im Mai gegenüber dem Vormonat gesunken. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,5 Grad Celsius. Deutlich erkennbar ist der Rückgang der globalen Temperaturen, die sich weiter in Richtung langjährigem Mittelwert zurückentwickeln.Heute will ich mich mit dem nicht zu befriedigendem Metallbedarf der Energiewende und …

Weiterlesen …

Spenden für das Blog

Liebe Leser, Das Klimanachrichten-Blog (und Vorläufer) berichtet seit Februar 2012 über den Klimawandel und die Energiewende. Wir klären auf, wo immer wir können und suchen den fachlichen Dialog. Gute Fakten und stichhaltige Argumente sind heute wichtiger denn je. Unsere Blogautoren stecken viel Zeit in die Erstellung der Beiträge. Wir werden angetrieben von der tiefen Überzeugung, …

Weiterlesen …

Das Durchdreh-Symptom

Der Artikel aus Übermedien ist zwar schon aus dem Januar 2025 aber im Grunde ist das Thema zeitlos. Es geht um den Einsatz von Katastrophenmeldungen beim Wetter. Wir hatten das erst kürzlich als für Pfingsten 40 Grad Temperatur prognostiziert wurden. Aber im Grunde ist die Jahreszeit egal. Katastrophale Prognosen haben immer Konjunktur. Gerade in dieser Situation braucht …

Weiterlesen …

Pfingsten und das Stromnetz: Mit einem blauen Auge davongekommen

Von Frank Bosse „Zu viel Strom auch eine Gefahr“  Mit dieser Überschrift überraschte „n-tv“ seine Leser am Morgen des Pfingstsonntags. Aufmerksame Leser der „Klimanachrichten“ wussten es schon davor: Das Pfingstwochenende ist eine Belastungsprobe für unser Stromnetz: Die Sonne steht sehr hoch, liefert viel Energie und der Bedarf an Elektrizität ist feiertagsbedingt sehr niedrig. Damals im Mai 2025 …

Weiterlesen …

Bestrafe mich!

Die deutsche Rockband Rammstein könnte Pate gestanden haben bei dem, was die EU-Kommission anstellte.  Aus dem Songtext des Liedes aus 1997:   Bestrafe mich, bestrafe mich Stroh wird Gold und Gold wird Stein Deine Größe macht mich klein Du darfst mein Bestrafer sein, ja  Der Reihe nach:  Die Welt veröffentlicht einen Artikel, in dem ein bizarres finanzielles Geflecht aus EU-Kommission und verschiedenen …

Weiterlesen …