Welche Auswirkungen haben Kondensstreifen?
Die NOZ mit einen Artikel dazu. Kondensstreifen entstehen, wenn heiße, feuchte Abgase in kalte Höhenluft auf etwa 8–13 km treffen – das Wasser kondensiert an Rußpartikeln und bildet Eiskristalle, Ihre Klimawirkung: Anders als CO₂ absorbieren sie Wärmestrahlung über Nacht stärker, während sie tagsüber teilweise kühlen – netto führen sie zur Erwärmung. Neben alternativen Treibstoffen mit weniger Rußpartikeln scheint …