Gletscherschwund

Was bedeutet der Schwund von Gletschern?  Der Spiegel macht daraus eine Frage des Überlebens der Menschheit.  Der jährliche Anstieg des Meeresspiegels hat sich, verglichen mit dem durchschnittlichen Wert des 20. Jahrhunderts, seit 2006 auf rund 3,6 Millimeter mehr als verdoppelt, berichtete die US-Klimabehörde Noaa 2023. Tendenz: steigend. Neben Gletscher- und Eisschmelze trägt dazu auch die Ausdehnung …

Weiterlesen …

WMO – Pessimismus mit Optimismus

Die Weltorganisation der Meteorologie WMO scheint auf dem Alarmpfad. Der Jahresbericht 2024 der Organisation ist sehr pessimistisch, versucht aber auch Optimismus zu verbreiten.   Tagesschau: Viele Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar, zumindest über Hunderte oder Tausende Jahre, so die Wissenschaftler. Der Bericht fasst Daten von nationalen Wetterdiensten, regionalen Zentren der WMO, UN-Partnern und zahlreichen Experten zusammen.  Im …

Weiterlesen …

Brände in LA – what the f..k!?

Ob die Physikerin Sabine Hossenfelder diesen Blog liest?Es könnte gut sein, denn bereits im Januar 2025 hatten wir einen Artikel über die Brände in Los Angeles. Es ging darin auch um die typischen Reflexe nach solchen Ereignissen. Das wurde auch auf Twitter (nun X) ausführlich besprochen, der Meteorologe Jörg Kachelmann und sein Team wurde nicht müde, das …

Weiterlesen …

Wunderwelt Wald

Der Artikel der Tagesschau hinterlässt durchaus Fragen. Es gibt Schätzungen, die besagen, dass in deutschen Wäldern etwa 90-100 Milliarden Bäume stehen. Diese Bäume sind Kohlenstoffsenken, sie nehmen CO2 aus der Luft auf und verwandeln es in Biomasse.  Millionen Bäume aber, sollen das, was Milliarden Bäume aus der Luft holen, beim Verroten komplett ins Gegenteil verkehren?  Zumal …

Weiterlesen …

Windkraft und Militär

Finanzinvestoren haben in Deutschland keinen guten Ruf. Wenn sie aus den USA stammen, dann sinkt der Ruf noch etwas mehr. So geschehen bei KKR, die sich am Axel-Springer-Konzern beteiligt hatten. Obwohl diese Beteiligung am Printbereich von Springer mittlerweile Geschichte ist, wird gern weiter die Verschwörungstheorie verbreitet, dass KKR über die Presse-Erzeugnisse von Springer massiv Politik gegen die Energiewende …

Weiterlesen …

Deutschland erreicht 2024 Klimaziele, eine Nachricht zum Nachdenken

Wer sagt es denn? Deutschland erreicht seine Klimaziele in 2024. Was so eine Wirtschaftskrise nicht alles bewirken kann.  Der noch Wirtschaftsminister Habeck frohlockt laut ZDF: Der Politiker der Grünen sagte in Berlin, die vergangenen drei Jahre würden wahrscheinlich als „Wendepunkt“ der deutschen Klimapolitik wahrgenommen werden. Das sei durch harte Arbeit des Ministeriums erreicht worden. Habeck verwies unter …

Weiterlesen …

Wenn die Dürre den Keller feucht macht

Eigentlich wollten wir zum UFZ Dürremonitor nach diesem Artikel nichts mehr schreiben.Aber, eine Meldung aus Schleswig-Holstein lässt aufhorchen.In den südlichen Landesteilen in den Kreisen Stormarn und Lauenburg haben Eigentümer von Häuser aktuell Probleme mit steigendem Grundwasser. Der NDR dazu: Durch anhaltenden Regen steigt der Grundwasserspiegel. Mit jedem Zentimeter wächst der Druck auf die Bausubstanz. Unangenehme Gerüche, Schimmelbildung bis hin …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Kein Politikwechsel in der Energie-und Klimapolitik

Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, wie die untenstehende Grafik zeigt, sind die globalen Mitteltemperaturen im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat in etwa gleich geblieben. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nur noch 0,5 Grad Celsius. Es ist zu erwarten, dass die Temperaturen im Verlaufe des Jahres weiter zurückgehen, obwohl die …

Weiterlesen …

„Wir brauchen dringend Gigawatt“

SPD und CDU/CSU sondieren. Erste Verbände bewerten das, so wie der BDEW.Spannend die Wortwahl „Kapazitätsmarkt“. Es bedeutet nichts anderes, als die Bezahlung der Bereitstellung von Kraftwerkskapazitäten. Nicht der Betrieb erwirtschaftet etwas, sonder das pure Vorhandensein, um Wind und Sonne aus der Patsche helfen zu können, wenn diese mal wieder nicht liefern. Dringlich ist zudem der …

Weiterlesen …