Nach 15 Jahren Debatte: Geologen lehnen das Anthropozän als neue Epoche der Erde ab

Friends of Science Society: Niederschläge im Amazonasgebiet werden von der interdekadischen pazifischen Oszillation bestimmt Im Amazonasbecken herrschte in den 2010er Jahren eine lang anhaltende Dürre. Die Analyse eines Klimamodells, die in diesem Beitrag vorgestellt wird, zeigt, dass ein negativer bis positiver Phasenübergang der interdekadischen pazifischen Oszillation (IPO) etwa 45 % der beobachteten Dürre seit 2010 …

Weiterlesen …

Die Waldbrandstatistik 2023 ist da!

Die FAZ mit einem Artikel über die Entwicklung von Waldbränden. Dort geht es aber mehr um die internationale Entwicklung. Die Häufigkeit und die Intensität extremer Waldbrände haben sich einer Studie zufolge in den vergangenen 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung sei auf die vom Menschen verursachte globale Erwärmung zurückzuführen, hieß es in der …

Weiterlesen …

Wasserstoff: Eine dumme Idee?

In einem 8 Minuten Video kommt die Physikerin Sabine Hossenfelder zu dem Schluss, dass Wasserstoff nicht nur eine dumme sondern die dümmste Idee in Sachen Energiewende ist. Hossenfelder hat 1,4 Millionen Follower bei YouTube. Die Physikerin kritisiert unrealistische Pläne die Produktion von Wasserstoff in der EU in 6 Jahren um den Faktor 200 zu steigern. …

Weiterlesen …

Über den Zusammenhang zwischen der Nässe der letzten 12 Monate und der Sonnenaktivität

Wie zwei natürliche Zyklen Niederschlag und Temperatur der letzten Jahre geprägt haben Von Dr. Ludger Laurenz Wie die Sonnenaktivität die Dürre 2018/19 und Nässe 2023/24 in Münster beeinflusst hat Der jährliche Wechsel des Niederschlagsniveaus der letzten Jahre unterliegt den Regeln des ca. 22-jährigen Hale-Zyklus der Sonne. Dazu habe ich bereits einen Beitrag für das Flächenmittel …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Die neueste CO2-Bilanz

Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum weltweiten Temperaturanstieg. Man erkennt, dass der Einfluss des El-Ninos zurückgeht, so dass in den nächsten Monaten mit einem starken Rückgang der globalen Mitteltemperatur zu rechnen ist.  Die aussergewöhnliche Erwärmung der letzten Jahre ist im Wesentlichen …

Weiterlesen …

„Wird das deutsche Klima nun trockener oder feuchter?“

Von Frank Bosse „Wird das deutsche Klima nun trockener oder feuchter?“ Diese Frage stellt ein Artikel im „Spiegel“, hinter einer Bezahlschranke. Irgendwo im Text ist auch eine zutreffende Antwort: „Auf kurze Sicht hängt vieles von aktuellen Wetterlagen ab.“ Es wäre zu ergänzen: „kurze Sicht“ meint bei Würdigung aller Daten die letzten 45 Jahre, wenn es …

Weiterlesen …

Stromhandel mit Frankreich

In einem Artikel bei Business Insider wird über die Möglichkeit der Begrenzung von Stromimporten aus Frankreich spekuliert. Ganz so einfach ist es wohl nicht. Frankreich wäre zudem nicht gut beraten, deutschen Überschuss-Strom mit Geld dazu zu verschmähen und später dann bei Mangellage Deutschland mit entsprechendem Aufschlag Strom zu verkaufen. “Deutschland und auch Frankreich sind wichtige …

Weiterlesen …

Superkristalle

Die Produktion von Wasserstoff ist sehr energie-intensiv. Es ist eine der größten Herausforderungen Wasserstoff kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Mit deutschem Grünen Strom scheint das ein aussichtsloses Unterfangen zu sein, denn Strom ist hier in der Herstellung teuer und dementsprechend ist der Wasserstoff daraus auch teuer. Deutschland müsste also gewaltige Mengen Wasserstoff importieren, weil hiesiger einfach …

Weiterlesen …

5 Jahre Notstand in Köln

Notstand ist ein großes Wort. In der Geschichte Deutschlands hatte es mehrfach unrühmliche Verwendungen. Im Zuge des Klimawandels hat das Wort aber ein gewisses Comeback gefeiert. Das Problem von solchen Superlativen, man gewöhnt sich schnell daran, wenn sie oft genutzt werden. Und wenn man schon an der Spitze angelangt ist, dann kommt danach nichts mehr. …

Weiterlesen …

Jellyfication

Die wärmeren Meere sorgen für Quallenwachstum. Aber nicht nur das Wasser begünstigt deren Wachstum, auch Windkraftanlagen zählen dazu. Die Tagesschau: “Insgesamt wird seit einigen Jahren damit gerechnet, dass sich in Zukunft gelatinöse Arten, wie Quallen, immer stärker im Meer ausbreiten werden. Zum Beispiel durch den Klimawandel. „Viele Quallenarten mögen wärmeres Wasser“, erklärt die Meeresbiologin Charlotte …

Weiterlesen …