Wasserstoff-Träume

Nacheinander platzt ein Wasserstoff-Projekt nach dem nächsten. LEAG hat seine Pläne zur Produktion von Wasserstoff zurückgestellt.  mdr:   Allerdings hätten sich in den vergangenen Monaten die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für solch ein Projekt nicht so entwickelt, wie angenommen, erklärte eine Sprecherin der Leag. Deshalb stelle man die Pläne für eine Wasserstoffproduktion erst einmal zurück. Dabei hatte …

Weiterlesen …

Judith Curry: Eine Kritik am apokalyptischen Klimanarrativ

Harry DeAngelo und Judith Curry im Journal of Applied Corporate Finance: A critique of the apocalyptic climate narrative According to the Apocalyptic climate narrative, humanity faces an existential threat from global warming that can be averted only by aggressive suppression of fossil-fuel use. The narrative has been promoted by environmental activists, prominent politicians, and the …

Weiterlesen …

Klima-Blues

Die taz hat den Klima-Blues. Ganz besonders weil Jennifer Morgan nun arbeitslos ist. Die ehemalige Greenpeace-Managerin wurde im Eiltempo eingebürgert und zur Sonderbotschafterin in Sachen Klima ernannt.  Wie bei fast jedem Regierungswechsel wird nun einmal mit den Besen durchgefegt. Nun ja: Als Erstes haben sie der Welt gesagt, wie wenig sie von der Klimaaußenpolitik der Ampelregierung halten. …

Weiterlesen …

Die ewige Möhre

Seit Jahren ein festes Ritual: Es wird proklamiert, je mehr die Erneuerbaren Energien ausgebaut werden, desto eher sinkt der Strompreis. Der Bundesverband Erneuerbare Energien hat eine Pressemeldung, die genau das macht.Die Möhre sind hier die sinkenden Strompreise. Die Studie von Aurora Energy Research im Auftrag der Agora Energiewende analysiert zwei unterschiedliche Szenarien: Im ersten Szenario wird …

Weiterlesen …

Sonnensegel im All

Forscher aus Italien wollen im Weltall ein Sonnensegel setzen, um damit Geo-Engineering zu betreiben, also das Klima beeinflussen.  t3n: Die Mission soll primär zwei Fragen klären: Funktionieren die autonomen Steuerungs- und Navigationssysteme unter realen Bedingungen? Und wie haltbar sind die ultraleichten Segelmaterialien unter der permanenten Strahlung im All? Der Ansatz, als Solar Radiation Management (SRM) bezeichnet, …

Weiterlesen …

Interview zum Spanien Blackout: „Elektronik kann rotierende Massen kaum ersetzen!“

Leserpost von Thomas Mock zum Blog vom 15.6.2025: Betreff: Hinweis des Lesers Wetzel Der Hinweis des Lesers Wetzel öffnete mir die Augen. Denn als geborener Kölner ist für mich  die Geschichte des Kölner Doms als grösste (Bauvolumen und Höhe usw) und späte gotische Kathedrale  und seiner weitgehenden Einstellung der Bauarbeiten zu Zeiten der Bauernkriege eine …

Weiterlesen …

Das Geheimnis der Wolken

Ein spannender Bericht über Wolken auf Arte.Wie aber es Hagelflieger in so eine Sendung schaffen, das bleibt ein großes Rätsel.Immerhin konnte sich der Sprecher durchringen, zu erwähnen, dass der Nutzen von Hagelfliegern nicht wissenschaftlich bewiesen ist.  Fazit: Wir wissen immer noch viel zu wenig über Wolken, Wolkenbildung und den Einfluss von Wolken auf das Klima. …

Weiterlesen …

Europa nun deutlich kühler? Eine Diskussion über „Modellwelten“ 

Von Frank Bosse  Man konnte es in den letzten Tagen lesen: „Europa drohen kältere Temperaturen“. Die Leser der Überschrift waren wohl verdutzt, seit 1980 haben sich die mittleren Temperaturen in Europa um ca. 2 °C erhöht und bei weiteren globalen Emissionen ist auch weitere Erwärmung zu erwarten?    Gleich zu Beginn des „Focus“- Textes wird klar, …

Weiterlesen …

Gerd Ganteför: Klima – Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht

Die Schweiz will der Afrikanischen Entwicklungsbank einen Kredit in der Höhe von 1,5 Milliarden Franken als Garantie geben. Das Engagement läuft unter Entwicklungshilfe. Doch die Afrikanische Entwicklungsbank vergibt mehr als die Hälfte ihrer Gelder für Klimaprojekte – einen Umstand, den der dänische Statistiker Björn Lomborg kürzlich als schädlich für die Interessen der armen Bevölkerung in …

Weiterlesen …

Neues von der Klimaschau: Folgen 222-225

Die Klimaschau gibt es jetzt z.T. auch auf englisch. Hier die Folgen 222-225: +++ Antarctica: Cold records, more snowfall, stable glacier edges – Climate Review 222 We hear so little about the South Pole in the media. And when they do report on it, it’s about a large iceberg breaking off somewhere. Public broadcasting coverage …

Weiterlesen …