Klimaschau 163: Die Kernfusion hat gezündet
Thema der 163. Ausgabe der Klimaschau: Die Kernfusion hat gezündet.
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 163. Ausgabe der Klimaschau: Die Kernfusion hat gezündet.
Die Tagesschau beleuchtete das Thema. “Silvia Klesz von der “Letzen Generation” sagt, die Gruppe sei sich darüber bewusst, dass ihre Aktionen nerven und dennoch: “Es ist ein erfolgreiches Mittel und deswegen nutzen wir es.” Doch mindern solche radikalen Formen eher die Zustimmung für Klimaschutz innerhalb der Bevölkerung? Nein, sagt Protestforscherin Hunger: “Wir haben dazu eine …
Der Tagesschau Podcast 11KM geht auf die Moore in Deutschland ein. Diese könnten einen enorme Kohlenstoff-Senke sein. Allerdings wird auf entwässerten Mooren in Deutschland Landwirtschaft betrieben. Die Bundesregierung möchte zwar eine Wiedervernässung von ehemaligen Mooren hat aber keinen Plan, wie man die Landwirte dabei einbindet, denn die verlieren ihre Lebensgrundlage. Es gibt lediglich den Wunsch. …
Meldungen wie die aus der Tagesschau hinterlassen oft einen eigenartigen Eindruck. Dem deutschen Wald geht es schlecht. Als Grund wird der Klimawandel angegeben. Hitze, Trockenheit und Schädlinge setzen dem Wald zu. Eine neue Studie der Uni Freiburg hat das herausgefunden. “Die heiß-trockenen Perioden stressen die Bäume, machen sie verwundbar. Insekten wie der Borkenkäfer nutzen die …
Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum tatsächlichen weltweiten Temperaturanstieg. Danach sind das meine heutigen Themen : Im August 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Juli weiter leicht …
Groß ist stets der Jubel, dass das europäische Stromhandels-System funktioniert. Immer wenn Deutschland dringend Strom benötigt, springt das Ausland ein. Der Handel mit unseren Nachbarn hat allerdings einen Haken, wie Professor David Stadelmann von der Uni Bayreuth in einem Aufsatz schreibt. Deutschland macht bei dem Handel nämlich ein schlechtes Geschäft und deutsche Subventionen erfreuen die …
Das Interview mit dem ZDF-Meteorologen Özden Terli bei Utopia.de liest sich wie ein Verschwörungsplot. Ölfirmen sind das Übel der Welt, sie haben über 20 Jahre die Wissenschaft manipuliert. Im Interview mit Utopia meint Özden Terli das offenbar genauso. Wissenschaft außerhalb von Ölfirmen hat es demnach nicht gegeben oder sie hat ihre Erkenntnisse nicht vermitteln können. …
In den USA scheint das Vertrauen in die Wissenschaft sehr gering zu sein in Sachen Klima. Das meint der Autor eines Artikels bei Phys.org. “Despite increasing catastrophic weather events such as wildfires, flooding and news reports that hurricanes like Idalia have become wetter, windier and more intense because of rising global temperatures, the study revealed …
Thema der 162. Ausgabe der Klimaschau: Das Wetter im August 2023 und die Folgen für die Erneuerbaren Energien
“Das größte Desaster für saubere Energien seit Jahren, eine Auktion für Windkraft bleibt ohne Bieter.” So beschreibt der Guardian die Entwicklung im Vereinigten Königreich. “Up to 5 gigawatts of offshore wind was eligible to compete, which could have powered nearly 8m homes a year. […]. The government confirmed on Friday that only 3.7GW of new …