Klimaschau 186: Verlust an Feuchtgebieten wurde maßlos überschätzt
Thema von Klimaschau #186: Verlust an Feuchtgebieten wurde maßlos überschätzt.
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema von Klimaschau #186: Verlust an Feuchtgebieten wurde maßlos überschätzt.
Von Frank Bosse Im zweiten Teil der kritischen Würdigung seines Vortrages an der Uni Duisburg Essen zum Thema MINT und Klima soll hier eingegangen werden auf seine Vorstellungen über Energie und Abwärme. Seine Bemerkungen dazu sind ab Min 19:25 im Video des Vortrages dokumentiert. Er lehnt -kurz zusammengefasst- thermische Kraftwerke, insbesondere Kernkraft und Kernfusion, allein …
Eine faszinierende Dokumentation bei 3Sat. Sie zeigt auf, wie der Mensch von der Natur lernen kann und das in vielfacher Hinsicht. Ob nun das Verstehen eines Termitenbaus und wie dieser temperiert wird oder die Photosynthese. Forscher versuchen mittels künstlicher Blätter Wasserstoff zu erzeugen. Die Serie der Dokumentationen heißt ”Das Genie der Natur” und sie ist …
Von Frank Bosse Auf einer Veranstaltung mit dem Titel „MINT-Unterricht der Zukunft – Ein Kongress von Sinus & GDM an der Universität Duisburg-Essen“ hielt Prof. Lesch einen Vortrag zum Thema Klimawandel. Er ist hier zu verfolgen. Bei Min 31:20 wird es ziemlich verrückt. Screenshot Youtube Er führt aus, dass zu über 93% der Erwärmung vom …
Große Ambitionen hat die dänische Ostseeinsel Bornholm. Die Fischerei, einst ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, spielt mittlerweile kaum noch eine Rolle. Der NDR-Podcast Mission Klima stellt die Pläne der Insel vor. Sie will eine Energieinsel werden, die bis zu 3 Millionen Haushalte mit Strom versorgen kann, auch in Deutschland. So soll auch der Bevölkerungsschwund aufgehalten werden. …
In Texas hat ein Hagelschauer mehrere Solarfarmen zerstört. Die Fläche, die geschädigt wurde, beträgt ca. 4.000 Hektar. Die Anwohner machen sich nun Sorgen, ob möglicherweise Giftstoffe aus den Paneelen austreten und ins Wasser gelangen. fox26: “There are several solar farms in the Needville area spanning more than 10,000 acres. Some are up and running while …
Thema der 185. Ausgabe der Klimaschau: Irreführende Berechnung des Klimaschadens. Falsche Grundannahme macht Studie wertlos.
Ein spannendes Tool hat Our World in Data entwickelt. Temperaturanomalien lassen auf einer interaktiven Karte Land für Land darstellen. Dabei wird die durchschnittliche Temperatur 1991-2020 als Basis genommen. Die Map betrachtet die Temperatur zu einem Stichtag, nämlich dem 15.02.2024 und vergleicht sie mit dem langjährigen Mittel and diesem Tag. Hier ist etwas Vorsicht angesagt, denn …
Einen breiten Bogen schlägt diese kürzlich erschiene Dokumentation zum Thema Klima. Sie gibt dabei eine Reihe von Wissenschaftlern das Wort: u.a. Prof. Will Happer, Prof. Steven Koonin, Dr. John Clauser, Prof. Dick Lindzen, Dr. Roy Spencer, Prof. Ross McKitrick, Prof. Henrik Svensmark, Prof. Nir Shaviv, und Dr. Willie Soon. Mit wenigen Ausnahmen sind diese nicht …
Ob Winddrachen Windräder ersetzen können? Der NDR berichtet über eine Pilotanlage in Nordfriesland. “Weltweit zum ersten Mal ist das jetzt von Gutachtern nachgewiesen worden. SkySails betreibt seit dem vergangenen Jahr auch ein ähnliches System auf der Insel Mauritius und plant bereits die Großproduktion. Ein Höhenwind-Drachen braucht 90 Prozent weniger Rohstoffe als ein Windrad. In Deutschland …