Was machen die Franzosen nur anders?

Jahrelang wurde uns in Deutschland erzählt, dass der deutsche Strom aus Kernenergie zu teuer sei und er außerdem die Netze verstopft.Die Franzosen müssen einen Kniff haben, denn deren Kernenergie-Strom verstopft die deutschen Netze nicht und er scheint zudem dann auch noch so preiswert zu sein, dass sich der Import mehr lohnt als ihn hier in …

Weiterlesen …

Ich will Spaß

Im Jahr 1982 veröffentlichte der Neue Deutsche Welle Sänger Markus die Single „Ich will Spaß“. Eine Textzeile darin lautete:  „Und kostet Benzin auch 3 Mark 10 – Scheißegal, es wird schon gehen“. 1982 kostete Benzin in Deutschland umgerechnet 70 Euro Cent. (nach kräftigen Preiserhöhungen vorher!). 3,10 DM, also ungerechnet 1,60 Euro, schien undenkbar weit weg. Aktuell zahlt  man …

Weiterlesen …

Der Jetstream – das unbekannte Wesen und andere Geschichten

Jörg Kachelmann teilt auf X aus. Auslöser ist der aktuelle Orkan vor Irland mit immensen Windgeschwindigkeiten. Er nennt keine Namen in seinem Posting, aber jedem dürfte klar sein, wen er meint mit seiner Kritik. So viele Ozeanforscher, die glauben, dass Glasscherben einen Waldbrand auslösen und die das dann sogar noch veröffentlichen dürfte es in Deutschland nicht geben. …

Weiterlesen …

Zweierlei Maß

Es ist schon sehr interessant, wenn Rechnungshöfe sich zum Thema Energie äußern und die Reaktionen darauf könnten kaum unterschiedlicher sein.  Ein kleiner Blick zurück. In Deutschland hatte sich der Rechnungshof im März 2024 die Kosten der deutschen Energiewende angesehen und ist zu einem schlechten Urteil gekommen.  Die FAZ seinerzeit: Zu den Strompreisen heißt es, sie gehörten zu …

Weiterlesen …

Der Mann mit dem gelben Gürtel

Eigentlich sollte ein Kognitions-Psychologe mit Professor-Titel doch am besten wissen, was eine Blase ist oder was das Sprichwort bedeutet, einen Wald vor lauter Bäumen nicht zu erkennen –  Christian Stöcker vom Spiegel aber offenbar nicht.  Zunächst verweisen wir auf die Vergangenheit von Christian Stöcker. Der trommelt regelmäßig für Wind, Solar und Batterien im Spiegel. Stöcker fand …

Weiterlesen …

Klimaschau 208: Sonnenscheindauer durch Meereszyklen bestimmt

Thema der Klimaschau 208: Sonnenscheindauer durch Meereszyklen bestimmt SONNENSCHEINDAUERWolkentanz im Takt des Atlantiks Mitteleuropa. Die Sonne bestimmt unseren Lebensrhythmus. Wolken spielen dabei eine Schlüsselrolle, etwa wenn wieder einmal wochenlang Regen im November nostalgisch Erinnerungen an sonnenreiche Hochsommer aufkommen lassen. Eine maßgebende technische und wissenschaftliche Größe ist die Anzahl von Sonnenscheinstunden und ihre längerfristige Zu- oder …

Weiterlesen …

Feueralarm

Batteriespeicher sind so etwas wie der letzte Joker bei der Energiewende. Selbst Installationen im Promillebereich des Bedarfs werden lautstark bejubelt, wie wir erst kürzlich berichteten.   Nun bekommt das Image der Batteriespeicher einige Risse.  In Kalifornien brennt so ein Speicher und im Grunde kann man ihn nicht mal löschen. Das Löschwasser wäre derartig kontaminiert mit Giftsstoffen, dass …

Weiterlesen …

Klimaschau 204: Enormer Klimaschaden durch entweichenden Wasserstoff

Hier geht es zur Klimaschau 204 auf Youtube. Wasserstoff ist seit neuestem der Heilsbringer der Energiewende. Irgendwann ist den Planern dann doch aufgefallen, dass das Stromnetz nicht als Speicher dienen kann. Also musste ein Speicherstoff ohne Kohlenstoff her: Wasserstoff, H2. Ein Forscherteam des Center for International Climate Research in Oslo (kurz: CICERO) veröffentlichte im Juni …

Weiterlesen …

Internationale Energie Agentur sieht Kernenergie im Kommen

 In Deutschland das tote Pferd im Rest der Welt setzt es zum Galopp an.  Tagesschau: „Es ist heute klar, dass das starke Comeback der Kernenergie (…) in vollem Gange ist und die Kernkraft voraussichtlich im Jahr 2025 ein Rekordniveau an Strom erzeugen wird“, sagte IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol. Darüber hinaus seien weltweit mehr als 70 Gigawatt neue …

Weiterlesen …

Schon wieder Neuigkeiten von der AMOC 

Von Frank Bosse Sie erinnern sich gewiss: Wir berichteten schon öfter über die AMOC (deutsch: Atlantische Umwälzzirkulation). Das letzte Mal war es am 4.Januar 2025, als wir über anwachsende Zweifel an den Alarmen in diesem Zusammenhang bei Journalisten des MDR informierten.  Solche Alarme gab es gerade in letzter Zeit zahlreich, wie im Oktober 2024 beschrieben. …

Weiterlesen …