Peak Fridays For Future

Die Sektion Bremen der Bewegung hat sich nach eigenen Angaben aufgelöst. Klima war offenbar nur ein Nebenthema, die Bremer Aktivisten wollten eine ganze Latte an weiteren Feldern ebenfalls anbieten. Das gefiel nicht allen. Was der Nahost-Konflikt mit dem Klima zu tun hat, dürfte das Geheimnis der Aktivisten bleiben. Das Thema Kolonien scheint in den Schulen …

Weiterlesen …

Der Strompreis-Trick

Bei manchen Überschriften im Internet stutzt man als Leser. Jeder wird schon mal reißerische Werbeanzeigen im Internet gesehen haben: Ärzte (oder auch gern andere Berufsgruppen) hassen diesen Trick, so lautet ein Beispiel. Wer auf so etwas klickt, hat schon verloren, denn meist werden dahinter Wunder versprochen. Solche Wunder aber gibt es allerdings nicht. So ähnlich …

Weiterlesen …

CO2 wird schneller abgebaut als das Bundesverfassungsgericht glaubt

Monatlicher Newslettervon Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni 2023 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Mai nicht weiter angestiegen. Der Wert beträgt 0,38 Grad Celsius. In Folge des sich im Pazifik ereignenden El Nino ist mit einem weiteren Anstieg …

Weiterlesen …

Mittelalterliche Wärmephase in der Antarktis

Universität Innsbruck: Grund­was­ser im Spie­gel des his­to­ri­schen Kli­ma­wan­dels Ein inter­nation­ales Team mit Be­tei­li­gung von Simon Steidle von der Arbeits­gruppe für Quartär­for­schung am Insti­tut für Geo­logie der Uni­ver­sität Inns­bruck hat mit bis­her einzig­artiger Genauig­keit die Ent­wick­lung des Grundw­assers im Great Basin, USA – eine der trocken­sten Regio­nen der Erde – rekon­struiert, und das bis zu 350.000 Jahre in die Ver­gan­genh­eit. …

Weiterlesen …

Diebesbanden klauen Wärmepumpen

Cionco et al. 2023: Tidal Forcing on the Sun and the 11-year Solar Activity Cycle The hypothesis that tidal forces on the Sun are related to the modulations of the solar-activity cycle has gained increasing attention. The works proposing physical mechanisms of planetary action via tidal forcing have in common that quasi-alignments between Venus, Earth, …

Weiterlesen …

Unstatistik des Monats: Der Klimawandel führt zu mehr Frühgeburten

Bei den geplanten alpinen Solaranlagen in der Schweiz läuft es alles andere als rund. Erst im Mai wurde bekannt, dass das einst gigantische Projekt „Grengiols Solar“ im Wallis auf noch ein Sechstel schrumpfen soll. Nun haben auch die Promotoren von „Gondosolar“ bekannt gegeben, dass ihr Projekt deutlich kleiner wird, als ursprünglich angenommen. Zudem soll bei …

Weiterlesen …

Die Wiedergeburt des römischen Zements

Die heutige Herstellung von Zement ist mit viel Energieeinsatz verbunden. Gibt es Alternativen bei der Produktion? En-Former, der Energieblog von RWE hat sich die Sache angesehen.  “Zement ist eines der meistverwendeten Materialien in der heutigen Gesellschaft. Als Bindemittel – vor allem für Beton und Mörtel – ist der Baustoff nahezu allgegenwärtig. Im Jahr 2022 ging …

Weiterlesen …

Der Klimawandel und die Krawalle im Freibad

Leserpost von Hans Joachim Voigt: Ich bin Softwareentwickler im Bereich Automatisierungstechnik. Um in diesem Umfeld, welches sich nach Auftrag ständig verändert, bin ich gezwungen mich ständig in komplexe Systeme einzuarbeiten und das sozusagen grenzübergreifend auf Gebiete, welche ich vor dieser Auftragsannahme in der Regel nicht gekannt habe. Was ich feststellen kann bei den Wissenschaftlern ist, …

Weiterlesen …

Der Harz im Klimawandel – Folge 3

Heute die 3. und letzte Folge dieser Serie. Hier geht es zu den früheren Teilen: Folge 1, Folge 2. von Dr. Hans-J. Dammschneider Die atlantischen Wassertemperaturen folgen seit Jahrhunderten einem i.M. 60-jährigen Zyklus: Über rd. 30 Jahre steigen dabei die atlantischen SST (sea surface temperature) an, um anschliessend wiederum über rd. 30 Jahre abzufallen. Dieser …

Weiterlesen …

Neuer Beruf: Klima-Buchhalter

Pressemitteilung der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management: Klimaschutz: Bürger und Unternehmen in Deutschland sind bereit zu Veränderung im Denken und Handeln! „Wer die Menschen allerdings vor den Kopf stößt, erweist Demokratie und Nachhaltigkeit einen Bärendienst!“ Viele Deutsche sind bereit, für den Klimaschutz den Lebensstil zu verändern. Diese Wahrnehmung macht der Leiter der Beratungsstelle …

Weiterlesen …