Klimaschau 177: Die Wolken-Großbaustelle – Rätselhafte Rückkopplungen und übersehene Kühleffekte
Thema der 177. Ausgabe der Klimaschau: Die Wolken-Großbaustelle: Rätselhafte Rückkopplungen und übersehene Kühleffekte.
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 177. Ausgabe der Klimaschau: Die Wolken-Großbaustelle: Rätselhafte Rückkopplungen und übersehene Kühleffekte.
In Deutschland wird die Kernenergie als totes Pferd bezeichnet. International sieht das anders aus. Während man in Deutschland dem Tier mit einem Bolzenschussgerät schon mal das Lebenslicht ausgepustet hat, sieht es außerhalb von Deutschland anders aus. Die Internationale Energiebehörde prognostiziert für 2025 einen neuen Rekord bei der Stromproduktion auf der Welt. Auch der Ausblick für …
Eigentlich könnte man die Güte von Klimamodelle sehr einfach messen. Man nimmt sich die gemessenen Daten und vergleicht sie mit dem Daten, die die Modelle vorhergesagt haben. So hat es sich auch Roy Spencer auch gedacht und einen Artikel bei The Heritage Foundation geschrieben. Das Ergebnis ist sehr interessant. Die Modelle lagen bis zu 53% …
Von Frank Bosse Wie oft werden wir mit der simplen These bei Wetterereignissen konfrontiert: „Mehr Wärme führt zu mehr Energie, die zur Verfügung steht, das führt zu schweren Unwettern“? Das ist so eingängig, dass man sie nur mit Grundschulkenntnissen in Physik versteht. So ist denn auch die Behauptung: „Je wärmer das tropische Meer desto mehr …
Die Bundesregierung hat immer noch keine Strategie bei Gaskraftwerken, die Kohle ablösen sollen. Die Uhr tickt allerdings, was für die potentiellen Betreiber die Karten immer besser werden lässt. Montel: “Wir würden investieren, aber es fehlen die Rahmenbedingungen“, sagte Becker im Vorfeld des Handelsblatt-Energiegipfels in Berlin. Kern der Debatte ist das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 …
Ein sehr ausgeglichener Artikel zu der neuen Gigafactory für Batterien in Dithmarschen beim NDR. Auf die Gegend kommen große Aufgaben zu, nachdem die betroffenen Gemeinden nun grünes Licht für das Projekt gegeben haben. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. “Northvolt will 3.000 neue Arbeitsplätze in der Batteriefabrik schaffen. Hinzu sollen 6.000 bis 7.000 Jobs …
Gewöhnlich läuft die Sendung von Dieter Nuhr immer donnerstags. Bei der letzten Sendung, die am 20.01.2024 ausgestrahlt wurde, gab es eine Änderung. Sie war an einem Samstagabend zu sehen. Vielleicht gab es dadurch mehr Zuschauer?! Wie auch immer. Das Thema Klima spielte auch eine Rolle in der Sendung. Nuhr ging auf Möglichkeiten ein, wo sich …
Von Frank Bosse Die „klimatische“ Einschätzung des Flutereignisses in Niedersachsen und Teilen von Sachsen- Anhalt im vergangenen Dezember war bereits hier erfolgt. Umso gespannter war der Autor zu lesen, was der DWD dazu meint. Am 18.01.2024 erschien dessen Einschätzung. Der erste Teil beschreibt die meteorologische Situation, auch detaillierte Wetterkarten helfen bei der Aufarbeitung. Interessant wird es …
Thema der 176. Ausgabe der Klimaschau: Flüsse halten der Klimaerwärmung stand.
Von Uli Weber Der Autor hatte sich mit Datum 2. Januar 2024 hier auf KlimaNachrichten darüber ausgelassen, dass menschengemachte Beweise und Computersimulationen den religiösen Klimawahn bestätigen. In der Muße der nachweihnachtlichen Feiertage war der Autor später auf der Internetpräsenz von BR24 auf einen der umstrittenen Faktenchecks mit Datum vom 21.07.2023, 05:12 Uhr zur menschengemachten Klimahysterie …