Was bewirkt eine CO2 Minderung von 65 % in Deutschland bis 2030

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.9.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, die klimapolitische Debatte in Deutschland entfernt sich immer mehr von den realen Sachverhalten, wie mir eine Diskussionsrunde in Phoenix am 27.8. gezeigt hat, an der ich teilnehmen durfte. Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der …

Weiterlesen …

Der neue IPCC-Bericht – eine erste Analyse

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 8.8.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Am 9.8. erschien der neueste Klimabericht des IPCC. Ich konnte schon einen Blick hineinwerfen. Er wird allen alarmistischen Kräften starken Rückenwind geben. Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der Jahre 1991-2020 stieg im Juli 2021 …

Weiterlesen …

Die Ozeane halten sich nicht an den Verfassungsgerichtsbeschluss

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.7.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten newslettern hatte ich die Gerichtsbeschlüsse des Bundesverfassungsgerichtes und des Gerichts in Den Haag untersucht. Mittlerweile haben Sebastian Lüning und ich einen detaillierten Faktencheck des Verfassungsgerichtsbeschlusses vorgenommen. Die fehlerhaften Annahmen und irreführenden Schlussfolgerungen sind in Kürze in einem Buch nachzulesen: „Unanfechtbar? Der Beschluss …

Weiterlesen …

Das Shell Urteil von Den Haag und die Folgen

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 2.6.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, im letzten newsletter hatten wir den Bundesverfassungsgerichtsbeschluss zum deutschen Klimaschutzgesetz untersucht. Aber es geht noch dystopischer, wie uns das Shell Urteil aus Holland zeigt. Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der Jahre 1991 – 2020 …

Weiterlesen …

Das Bundesverfassungsgericht stützt sich auf fragwürdige Quellen

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 5.5.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Newsletter wird heute etwas länger. Aber das Bundesverfassungsgerichtsurteil zum CO2-Ausstieg hat es auch in sich.Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der Jahre 1991 – 2020 ging im April 2021 weiter auf – 0,05 Grad …

Weiterlesen …

Die Zerstörung des Schwarzwaldes durch Schwarz-Grün

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 9.4.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der Jahre 1991-2020  stürzte im März deutlich um 0,2 Grad Celsius  auf nunmehr -0,01 °C ab. Die kühle LaNIna-Situation der letzten Monate wirkt sich nunmehr global aus. Die weitere Entwicklung wird  massgeblich davon abhängig sein, …

Weiterlesen …

Wie relevant ist unser Kohleausstieg weltweit?

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 9.3.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst zur Temperaturentwicklung. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der letzten 40 Jahre  erhöhte sich im Februar 2021 auf 0,2 Grad Celsius. Der Trend der Temperaturentwicklung seit 1979 beträgt nach wie vor 0,14 Grad Celsius pro Jahrzehnt. Hochgerechnet bis zum Ende …

Weiterlesen …

Der große Ökoschwindel durch Holzverbrennung

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 5.2.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst zur Temperaturentwicklung. Die globale Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen ging im Januar 2021 um 0,03 Grad Celsius zurück. Die WMO (World Meteorological Organisation) hat entschieden, dass die 30-jährige Referenzperiode von 1981 bis 2010 ersetzt wird durch die Referenzperiode von 1991 bis 2020. Dadurch erscheinen die …

Weiterlesen …

Trotz Corona gehen die CO2-Konzentrationen nicht zurück – Stromabschaltungen

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.1.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchte ich Sie über die CO2-Entwicklungen des vergangenen Jahres unterrichten und anschliessend über das deutsche Stromabschaltungsgesetz berichten, das jeden von uns betreffen kann. Aber zunächst zur Temperaturentwicklung. Die globale Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen ging im Dezember stark zurück. Die Abweichung vom 30-jährigen Mittel (1981 bis …

Weiterlesen …

Der drohende Stromversorgungsengpass – Renaissance der Kernenergie in der EU

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 12.12.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen ging im November Oktober erneut nur leicht zurück. Die Abweichung vom 30-jährigen Mittel (1981 bis 2010) betrug 0,53 Grad Celsius. La Nina führt zu einer Umverteilung warmer Luftmassen in Richtung Westpazifik, wo diese vor den südostasiatischen Inseln und Landmassen nach Norden …

Weiterlesen …