Klima nicht mehr Thema Nummer 1 

Klima ist nach einer Befragung nicht mehr das Topthema der Bürger in Europa.  Wirtschaft und Sicherheit haben die Plätze 1 und 2 inne, an 3. Stelle kommt Klima.  Euronews:   Wirtschaftliche Stabilität und Wachstum (60 Prozent) sowie Sicherheit und Verteidigung (58 Prozent) liegen den Menschen in den fünf Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Schweden am …

Weiterlesen …

Das „Erneuerbare Energien-EKG“

Von Frank Bosse Die „Erneuerbaren Energien“ haben einen großen Vorteil: Sie erzeugen bei ihrer Umwandlung kein CO2. Das hat zu einem breiten Ausbau besonders in Deutschland geführt. Sie haben auch Nachteile: Sie sind von geringer Energiedichte und saisonal sehr schwankend. Das ist lange bekannt. Der Aufwand für eine stabile Elektroversorgung wächst damit erheblich. Wo steht …

Weiterlesen …

Flugscham 2025

Man könnte es sich einfach machen und es lediglich auf die Problemfrisur schieben, dann wäre das, was Sara Schurmann bei T-Online so von sich gibt, vielleicht schnell erklärt. Aber, das wäre zu einfach. Fast jede Woche wird eine neue Klimasau durch das Dorf getrieben und diese Woche ist mal wieder der Urlaub dran, besser gesagt die Urlaubsreise, …

Weiterlesen …

Schweres Wasser

Eine sehr hörenswerte Ausgabe von Geschichten aus der Geschichte. Der Podcast beschäftigt sich mit interessanten Begebenheiten aus der Vergangenheit.  Die aktuelle Ausgabe 493 nimmt sich das Thema schweres Wasser und die Anfänge der Kernforschung vor. Dabei entsteht ein spannender Plot als Deutsche und Franzosen versuchen aus der damals einzigen Fabrik in Norwegen, die schweres Wasser herstellen konnte, sich …

Weiterlesen …

Klimaschau 212: Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode

Klimaschau 212: Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode NATÜRLICHER KLIMAWANDEL VOR CO2Mysteriöse Mittelalterliche Wärmeperiode Antarktis und Polen. Die Mittelalterliche Wärmeperiode lässt einigen Klimaforschern noch immer Schauer über den Rücke laufen. Dabei handelt es sich um eine natürliche Warmphase 700 bis 1300 nach Christus, als das CO2 noch keinerlei Rolle gespielt haben kann. Die Klimamodelle …

Weiterlesen …

Klimaschau 211: Sonnenaktivität und El Nino beeinflussen Monsun in China

Klimaschau 211: Sonnenaktivität und El Nino beeinflussen Monsun in China MONSUNSCHWANKUNGEN CHINASonnenaktivität und El Nino beeinflussen Klima China. Einige Leute glauben, dass das Klima der Vorzeit monoton und ereignislos gewesen wäre. Sie glauben dies, weil der CO2-Gehalt der Atmosphäre damals niedrig und jahrtausendelang unverändert war. Geologische Klimarekonstruktionen sprechen jedoch eine andere Sprache. Auch früher schon …

Weiterlesen …

Lass die Sonne in Dein Herz

Viele werden es merken, die Tage werden länger, nach 18:00 ist es noch hell draußen und die Sonne gewinnt an Kraft. Kein Wunder, dass viele Hobbygärtner bereits Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen. Und wer sich ein windgeschütztes Plätzchen sucht, der kann etwas für seinen Vitamin D Haushalt machen im Sonnenschein.  Die Sonne hat also so viel …

Weiterlesen …

Sicherheitsrisiko Erneuerbare Energien?

Werden in der deutschen Nordsee tatsächlich Windkraftanlagen aus China gebaut? Ein deutsches Unternehmen hat das offenbar vor.   Es melden sich aber vorher kritische Stimmen, denn solche Anlagen bergen Sicherheits-Risiken. Wie war das noch mit Freiheits-Energien?  msn: Genannt werden politische Einflussnahme, Spionage durch Sensorik, Zugang zu Sicherheitsprotokollen kritischer Infrastruktur und Störung der Energieversorgung. Die Gids-Experten raten daher, die …

Weiterlesen …

Kupferklau bei Windkraft

Wer hätte das gedacht? Die Rohstoff-Preise scheinen so verlockend, dass Diebe Kupfer aus Windkraftanlagen stehlen. Das berichtet Ingenieur.de.   Dezentralität ist hier ein Nachteil. Zehntausende von Anlagen sind nicht zu überwachen.   Der finanzielle Schaden für Windparkbetreiber ist enorm. Neben dem reinen Materialverlust fallen hohe Folgekosten an. „Die Schadenssumme liegt schnell bei 250.000 bis 300.000 Euro“, …

Weiterlesen …

Fakten finden mit der Tagesschau

Ein wenig Quadratur des Kreises bei der Tagesschau. Man will dem Blackout auf die Spur kommen. Und wie immer, wenn irgendetwas unter dem Label “Faktenfinder” läuft, lohnt ein zweiter Blick.   Gegen Ende des Artikels wird es nämlich interessant, nachdem vorher lang und breit über Strommangel fabuliert wurde. Dass es einen Blackout bei zu viel verfügbaren Strom geben könnte, …

Weiterlesen …