Klimaschau 188: Nobelpreisträger warnt vor Weltklimarat (IPCC)
Thema der 188. Ausgabe der Klimaschau: John F. Clauser spricht Klartext zum Klimawandel
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 188. Ausgabe der Klimaschau: John F. Clauser spricht Klartext zum Klimawandel
Jahrelang ging es in Deutschland mit dem Absatz von Solaranlagen steil aufwärts. Doch jetzt melden zwei Drittel der Solarinstallateure in einer Umfrage des Branchenmagazins „pv magazine“ für die vergangenen Monate einen Einbruch bei ihrem Geschäftsgang. Sind das Anzeichen einer Trendwende? Alex Reichmuth ist der Sache im Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2024/04/nachfrage-nach-solaranlagen-in-deutschland-geht-rasant-zurueck) nachgegangen. EnergiewirtschaftNachfrage nach Solaranlagen in Deutschland geht …
Für Journalisten sind es momentan spannende Zeiten, jedenfalls für einige. Außer dem Magazin Cicero hatte allerdings niemand so wirklich Interesse, die Entscheidungsfindung in Sachen endgültiger Ausstieg aus der Kernenergie aus Ministeriumssicht zu ergründen. Die betreffenden Ministerien wollten die Unterlagen nicht herausrücken, vermutlich aus gutem Grund. Jetzt ist die Cicero Story draußen und es gibt sehr …
Das Magazin Cicero hatte auf Herausgabe von Akten zum endgültigen Atomausstieg geklagt, die das Wirtschaftsministerium zurückhielt. Es bekam vor Gericht Recht. Die Akten wurden mittlerweile herausgegeben und Cicero hat einen spannenden Artikel dazu gemacht, der eine Bezahlschranke hat. “Jürgen Trittin feierte den 15. April 2023 vor dem Brandenburger Tor. Es war der Triumph seines Lebens. Für …
Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, Dr. Hans-Jürgen Brick, liest der Regierung die Leviten. In einem Beitrag auf der Firmenwebseite macht er das zwar verklausuliert, aber dennoch sehr eindeutig. Er hätte auch schreiben können, dass Wunsch und Wirklichkeit weit auseinanderliegen in der Politik, er sich als Netzbetreiber aber mit der Wirklichkeit auseinandersetzen muss. “Auch wenn es …
Die Meinungen über E-Scooter gehen weit auseinander. Für einige sind sie die Heilsbringer im städtischen Verkehr, für andere eine Plage. Ganz besonders blinde Menschen sind nicht begeistert von den Rollern, die gern im Weg liegen, wo man sie als Blinder nicht erwartet. Die Stadt Gelsenkirchen macht jetzt Schluss mit den Fahrzeugen in ihrem Stadtgebiet. Der …
Wer hätte das vor Jahren gedacht? In Schleswig-Holstein wurde in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Habeck der Grundstein für eine Zementproduktion gelegt, bei der CO2 abgeschieden werden soll. Es ist noch nicht lange her, da war Kohlenstoffabscheidung ein absolutes No-Go für die Grünen. Stück für Stück nähern sich die Grünen nun einer Lösung oder soll man besser …
NIUS: Neue Studie: Deutsches Klima-Institut arbeitet für Angstmache mit „irreführenden, konstruiertem Szenario“ Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sorgt derzeit für Aufsehen: „19 Prozent Einkommensverlust weltweit durch Klimawandel“. Der frühere Umweltsenator von Hamburg, Professor Fritz Vahrenholt, erklärt bei NIUS, wie die Studienautoren Angst schüren. Brisant: Sogar Wissenschaftler des Weltklimarats (IPCC) halten es für irreführend, …
Thema der 187. Ausgabe der Klimaschau: Weniger Eis und wärmer vor 10.000 Jahren.
Der EGMR ist der Meinung, dass Klimaschutz ein Menschenrecht sei. Wie eng viele Richter in Strassburg mit NGOs verbunden sind, zeigte schon vor vier Jahren ein Bericht eines kritischen Think-tanks. Alex Reichmuth hat sich die Befunde im Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2024/04/die-verbandelung-der-europarichter-mit-den-ngos) genauer unter die Lupe genommen. Weiterlesen im Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2024/04/die-verbandelung-der-europarichter-mit-den-ngos). (Der Artikel kann nach 20 Sekunden freigeschaltet werden.) …