Klimaschau 140: Das windige Geheimnis des antarktischen Meereis-Rekordes
Themen der 140. Ausgabe der Klimaschau:–Klima-Rhythmus im PDO-Takt–Der Syrien-Krieg und der Klimawandel–Weniger Meereis durch Stürme–Schuld haben die Staudämme
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Themen der 140. Ausgabe der Klimaschau:–Klima-Rhythmus im PDO-Takt–Der Syrien-Krieg und der Klimawandel–Weniger Meereis durch Stürme–Schuld haben die Staudämme
Oft gehört und dennoch immer wieder über die Naivität gewundert, die dahintersteckt. Zwei Meldungen passen thematisch dazu. In Australien geht ein Mega-Sonnenstrom-Park in die Insolvenz. Hintergrund sind offenbar Streitigkeiten unter den Investoren. Abc.net berichtete. “Sun Cable, the company behind a massive solar farm and power export project planned for the Northern Territory, has gone into …
Drei Organisationen, die grüne Böll-Stiftung, der BUND und die Michael Succow Stiftung, stellen den Mooratlas vor. Die Tagesschau berichtete. “”Obwohl entwässerte Moore weniger als ein halbes Prozent der Landfläche der Erde ausmachen, sind sie für über vier Prozent aller weltweiten, durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich“, sagte Imme Scholz vom Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung bei einer …
Während in Deutschland voll auf Kohle gesetzt wird, nimmt man in Schweden einen anderen Kurs. Das Land verfügt über viel Strom aus Wasserkraft und auch Kernkraftwerke. Nachdem Schweden bereits vom Ausstieg in der Kernenergie ausgestiegen ist, ebnet man dort jetzt den Weg für weitere Kernkraftwerke. Die Tagesschau dazu: “Rechtlich ist in Umweltgesetzen bislang festgelegt, dass …
Der Klimawandel ist noch nicht die Hauptursache für das Artensterben. Das ist das Ergebnis einer Studie über die Forstpraxis berichtet. Beteiligt waren verschiedene Forschungseinrichtungen. “Die landwirtschaftliche Nutzung ehemaliger Wälder und ihre Intensivierung, Überfischung, zu hohe Holzeinschläge, Jagd und Handel seien Hauptursachen heute verlorener Artenvielfalt auf dem Planeten. Denn Lebensräume schrumpfen. Die heute entstandenen Nutzungsformen der …
Bei T-Online gibt es ein Video, welches erklärt, wie die wachsende Biber-Population in Alaska für eine Erwärmung des Klimas dort sorgt. Die Dämme der Tiere stauen Flüsse auf, die sich dann bildenden Teiche und Seen erwärmen sich stärker als die Flüsse. +++ Werden die Rohstoffe für die Energiewende zukünftig von wenigen Ländern kontrolliert? Dieser Frage …
National Geographic mit einem Artikel über eine ungewöhnliche Idee: “Der sogenannte Fucoidan war dabei von besonderem Interesse. Die schleimigen Ausscheidungen des untersuchten Blasentangs bestehen bis zu 50 Prozent aus dieser natürlichen Verbindung. Messungen der Studie zeigten, dass die untersuchten Pflanzen in der Ostsee südwestlich von Finnland täglich rund 0,3 Prozent ihrer eigenen Masse als Schleim …
Vor kurzem berichtete Prof. Dr. Fritz Vahrenholt in seinem monatlichen Newsletter zum Einfluss der AMO-Zyklik auf das Klimageschehen. Bereits vor drei Jahren hatte Dr. Hans-Joachim Dammschneider in einem Fachartikel auf diesen systematischen Zusammenhang hingewiesen. Nachzulesen in „Oceanic cycles and the variability of air and water temperatures in Northern-Europe“, pdf hier. Abstract: Oceanic cycles and the …
Themen der 139. Ausgabe der Klimaschau:–Die Kehrtwende des Hockeyschläger-Autors–Das Problem der wiedervernässten Moore–Rohstoff-Vielfraß Energiewende
Auf t-online warnt die Meteorologin Michaela Koschak (Vita findet sich dort auch, sie tritt in mehreren TV-Programmen auf) „Die Jahreszeiten in Deutschland werden sich laut einer Expertin im Video radikal wandeln.“ Was ist dran? Hier der Jahresgang für Mitteleuropa in Klimamodellen (CMIP6 Multi-Modell-Mean) für 2010..2020: Für 2070-2080: Keine „radikale Wandlung“. Es soll laut Modellen wärmer …