Hin und Her um den Amazonas 

Das Max-Plank-Institut (MPI) für Meteorologie gilt sicher nicht als ein Lautsprecher in Sachen Klimaforschung bzw. Kommunikation darüber.  Wenn man Interviews mit Jochem Marotzke vom MPI liest, dann sind diese wohltuend sachlich und das Gegenteil von Alarmismus.  Wir erinnern an das Interview aus dem Jahre 2023, wo er sich zu Kipp-Punkten bei der AMOC äußert. Hanseatisch vornehm …

Weiterlesen …

Klimaschau 212: Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode

Klimaschau 212: Natürlicher Klimawandel ohne CO2? Mysteriöse mittelalterliche Wärmeperiode NATÜRLICHER KLIMAWANDEL VOR CO2Mysteriöse Mittelalterliche Wärmeperiode Antarktis und Polen. Die Mittelalterliche Wärmeperiode lässt einigen Klimaforschern noch immer Schauer über den Rücke laufen. Dabei handelt es sich um eine natürliche Warmphase 700 bis 1300 nach Christus, als das CO2 noch keinerlei Rolle gespielt haben kann. Die Klimamodelle …

Weiterlesen …

Sicherheitsrisiko Erneuerbare Energien?

Werden in der deutschen Nordsee tatsächlich Windkraftanlagen aus China gebaut? Ein deutsches Unternehmen hat das offenbar vor.   Es melden sich aber vorher kritische Stimmen, denn solche Anlagen bergen Sicherheits-Risiken. Wie war das noch mit Freiheits-Energien?  msn: Genannt werden politische Einflussnahme, Spionage durch Sensorik, Zugang zu Sicherheitsprotokollen kritischer Infrastruktur und Störung der Energieversorgung. Die Gids-Experten raten daher, die …

Weiterlesen …

Ein X für ein U

Deutschland spielt bei der Produktion für Batterien, die in der E-Mobilität gebraucht werden, keine große Rolle.Im Gegenteil, der Bund und das Land Schleswig-Holstein bangen um sehr viel Geld, das man dem Unternehmen Northvolt gegeben hat. Die Zukunft des geplanten Werks in Heide steht auf der Kippe, wie der NDR in einem 30 Minuten TV-Bericht zeigt. Ein Besuch …

Weiterlesen …

Das AMOC Hick-Hack 

Von Frank Bosse Wir hatten Sie, liebe Leser, sehr zeitnah auf dem Laufenden gehalten über die Vermutungen zur AMOC.Kürzlich informierten wir auch über eine neue Studie, die eine stabile Atlantische Umwälzzirkulation seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts fand.  Sie steht nicht allein in jüngster Vergangenheit.  Ein großer Verfechter des „The Day after Tomorrow“ Szenarios …

Weiterlesen …

Was machen die Franzosen nur anders?

Jahrelang wurde uns in Deutschland erzählt, dass der deutsche Strom aus Kernenergie zu teuer sei und er außerdem die Netze verstopft.Die Franzosen müssen einen Kniff haben, denn deren Kernenergie-Strom verstopft die deutschen Netze nicht und er scheint zudem dann auch noch so preiswert zu sein, dass sich der Import mehr lohnt als ihn hier in …

Weiterlesen …

Klimaschau 204: Enormer Klimaschaden durch entweichenden Wasserstoff

Hier geht es zur Klimaschau 204 auf Youtube. Wasserstoff ist seit neuestem der Heilsbringer der Energiewende. Irgendwann ist den Planern dann doch aufgefallen, dass das Stromnetz nicht als Speicher dienen kann. Also musste ein Speicherstoff ohne Kohlenstoff her: Wasserstoff, H2. Ein Forscherteam des Center for International Climate Research in Oslo (kurz: CICERO) veröffentlichte im Juni …

Weiterlesen …

Ein Silvester-Schwank(e)

Karsten Schwanke und das liebe Klima- ein zu langer Silvesterschwank  Vielleicht erinnern Sie sich noch. liebe Leser, als Karsten Schwanke dem staunenden Publikum im November 2018 erklärte, dass sich der Jetstream abschwächt mit dem Klimawandel?  Ab Min 1:20 hier zu sehen.   Seine (viel zu) einfache Erklärung damals: Die Arktis erwärmt sich stärker als die Tropen. …

Weiterlesen …

Der tageweise eisfreie Nordpol im September? 

Von Frank Bosse Ein aktueller Bericht des „Spiegel“ lässt aufhorchen:   „Der Ozean rund um den Nordpol könnte schon 2027 tageweise eisfrei sein“  Man kannte solche Prognosen aus den Jahren um 2012: Tatsächlich ging zu dieser Zeit die Ausdehnung des arktischen Meereises (Sea Ice Extent, SIE) rasant zurück. Sah man im Jahre 2000 noch 6-7 Mio …

Weiterlesen …