Wie stabil ist das deutsche Stromnetz?

Manfred Haferburg, Kraftwerks-Ingenieur, erklärt bei Achgut die Probleme des deutschen Stromnetzes im Zusammenhang mit der Energiewende. Herausgekommen ist ein sehr aufschlussreicher Artikel. Es geht dabei nicht primär um Blackouts, wegen fehlender Leistung. Der Autor erklärt zunächst drei wichtige Begriffe: Das n-1 Kriterium, Blindleistung und Momentan-Reserve.  “Wollen wir das technische Kauderwelsch mal übersetzen. Die Fachleute der …

Weiterlesen …

Tschechien will vier weitere Atomreaktoren bauen

Unser Nachbarland verspricht sich vor allem Kostenvorteile, wenn gleich mehrere Anlagen errichtet werden. Die Zustimmung in dem Land ist sehr groß, fast 80% der Befragten sprechen sich für Kernenergie aus. Die Tagesschau:  “Es war eine Nachricht, die alle überrascht hat: Eigentlich sollte der tschechische Regierungschef vergangene Woche verkünden, welches Unternehmen einen neuen Atomreaktor in Tschechien …

Weiterlesen …

Besprechung von Judith Curry’s Buch „Climate Uncertainty and Risk – Rethinking Our Response“

Buchbesprechung und Kommentar von Judith A. Curry’s Buch „Climate Uncertainty and Risk – Rethinking Our Response„ANTHEM PRESS 2023 von Hans-Rolf Dübal Judith Currys Buch befasst sich mit den erheblichen Unsicherheiten in der Klimafrage und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für einen rationalen Umgang mit dem „Klimawandel“. Die Autorin ist als erfolgreiche und renommierte Wissenschaftlerin seit …

Weiterlesen …

Einfache Botschaften…

Von Frank Bosse  Wie oft werden wir mit der simplen These bei Wetterereignissen konfrontiert:  „Mehr Wärme führt zu mehr Energie, die zur Verfügung steht, das führt zu schweren Unwettern“? Das ist so eingängig, dass man sie nur mit Grundschulkenntnissen in Physik versteht. So ist denn auch die Behauptung:  „Je wärmer das tropische Meer desto mehr …

Weiterlesen …

Vom Niedergang der Naturwissenschaften im Land der Dichter und Denker

Vom Niedergang der Naturwissenschaften im Land der Dichter und Denker: Ein offener Brief an die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina von Uli Weber Prolog: Es befremdet mich seit geraumer Zeit zunehmend, dass Medienbetrieb und Politik seitenweise über ihre selbstgemachte Spaltung unserer Gesellschaft lamentieren, während Persönlichkeiten und Institutionen mit der erforderlichen gesellschaftspolitischen Reputation und Reichweite für …

Weiterlesen …

Was wird aus dem ehemaligen Braunkohletagebau?

Spätestens wenn Deutschland tatsächlich irgendwann aus der Verbrennung von Kohle ausgestiegen ist (wann auch immer das sein wird), dürfte sich diese Frage stellen, denn dann dürfte es auch keine Förderung mehr geben. Ausgekohlte Tagebaue gibt es heute schon. Ein Teil von ihnen wurde geflutet. Als Beispiel sei der Berzdorfer See bei Görlitz genannt. Er wurde …

Weiterlesen …

Wolkenfänger

Der SWR lud zu einer Diskussion ein über die Klimakonferenz COP 28 in Dubai. Gäste waren Axel Bojanowski von der Welt, die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld und Felix Ekart von der Forschungsstelle für Nachhaltigkeit und Klimapolitik. Warum der Moderator Bernd Lescher bei der Leitung der Sendung ziemlich versagte, hätte man in den Vorwegen fast ahnen können. …

Weiterlesen …

Wir müssen leider draußen bleiben!

Früher ein oft gesehenes Schild vor Läden. Hunde durften nicht mit ins Geschäft, sie mussten vor dem Geschäft angeleint werden. Das ist gut vergleichbar mit der Situation in Sachen Kernenergie und Deutschland. Deutschland wurde ebenfalls an die Leine gelegt und darf nicht ins Nuklear-Geschäft – oder noch nicht? Anläßlich der Klimakonferenz haben zahlreiche Länder ihre …

Weiterlesen …

Das “Problem” Wolken

Nicht mehr ganz taufrisch ist ein Artikel aus dem Scienceblog.at. Dort geht es um die Grenzen von Klimamodellen. Eine Grenze sind die Wolken und deren Vorhersage. An der schwierigen Berechenbarkeit hat sich allerdings nichts geändert.  “Eine der wesentlichen Einschränkungen der Klimamodelle liegt darin, wie gut sie Wolken darstellen können. Wolken sind Klimaforschern ein ständiger Dorn …

Weiterlesen …

Archiv Vahrenholts monatliche Kolumne

Hier schreibt Fritz Vahrenholt seine monatliche Kolumne. In allgemeinverständlicher Form berichtet er über neue Entwicklungen aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. 2022 Kolumne vom 8.10.2022: Die Wochen vor dem Notstand Kolumne vom 8.9.2022: Die Deindustrialisierung hat begonnen Kolumne vom 4.8.2022: Die Stuttgarter Energiewendetagung Kolumne vom 2.7.2022: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer Kolumne vom 1.6.2022: …

Weiterlesen …