Klimaschau 183: Seltener Lichtblick – Argentinische Dürre hat nichts mit dem Klimawandel zu tun
Thema der 183. Ausgabe der Klimaschau: Seltener Lichtblick: Argentinische Dürre hat nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 183. Ausgabe der Klimaschau: Seltener Lichtblick: Argentinische Dürre hat nichts mit dem Klimawandel zu tun.
In den 1970er und 1980er Jahren war die große Zeit des Berliner Synchronsprechers Rainer Brandt. Er gab Tony Curtis seine Stimme in der Serie “Die Zwei”, die in der deutschen Version bedeutend lustiger war als im Original. Brandt schrieb aber auch Synchron-Dialoge für andere Filme und er war bekannt für sein loses Mundwerk und seine …
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum weltweiten Temperaturanstieg. Danach beschäftige ich mich mit den Auswirkungen der CO2-Zertifikate auf den Strompreis in Deutschland. Im Februar 2024 ist die Abweichung der globalen Temperatur vom 30-jährigen Mittel der satellitengestützten Messungen der University of Alabama (UAH) gegenüber dem Januar …
Gemeint ist der Grüne Politiker Michael Joukov. Er ist Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg. Der Mann scheint jetzt voll auf Erklärvideos zu setzen. Erst kürzlich erklärte er Kühlhäuser zu Stromspeichern, was sie natürlich nicht sind. Joukov verwechselt Speicher mit Lastmanagement. Wir haben hier eine Überschlagsrechnung vorgenommen, was eine Stunde Abschaltung (also Lastmanagement) eines Kühlhauses in Sachen Strom bringt. Die Bilanz …
Die Energie- und Mobilitätswende schreit nach Rohstoffen. Ein Land, das diese Rohstoffe liefert, ist Aserbaidschan. Es liefert nicht nur Öl und Gas, es will zukünftig auch Seltene Erden bzw. kritische Rohstoffe an die Welt verkaufen. Eine ARD-Dokumentation befasst sich innerhalb einer Serie mit dem Land und der Situation vor Ort. Diese ist in mehrfacher Hinsicht bedenklich. Sei es die …
Über den Ökonomen Joachim Weimann haben wir schon einige Male in diesem Blog geschrieben. Seine Position ist komplett anders als z. B. die von Claudia Kemfert. Weimann ist bei Weitem nicht so omnipräsent wie Kemfert, allerdings haben seine Beiträge deutlich mehr Tiefgang. Sicherlich ein Nachteil für Kemfert, wenn man sich ständig mitteilen muss, dass dann …
Thema der 182. Ausgabe der Klimaschau: Statistisches Artefakt erzeugt außergewöhnliche Megadürre.
Wenn es um Transparenz geht, dann ist die Umwelthilfe schnell sehr laut zur Stelle, allerdings nicht bei der eigenen Transparenz. Da mauert der Verein, der sich u. a. durch Abmahnungen aber auch Spenden finanziert. Die Spender aus dem Jahr 2021 will man nun aber nicht in Gänze nennen. Was könnte der Grund sein? Ist der …
Der Möbelriese aus Schweden gibt sich gern ein nachhaltiges Image. Eine Dokumentation bei Arte wirft ein Blick hinter die Kulissen. Dabei kommen viele Hintergründe ans Licht, die auch das Thema Klima betreffen, denn IKEA braucht enorme Mengen an Holz. Der Konzern hat mittlerweile zahlreiche Forst-Besitzungen in Polen, dem Baltikum oder Osteuropa. Aber auch Südamerika liefert …
Einen der besten Artikel der letzten Zeit zum Thema Strompreise in Deutschland liefert Peter Seppelfricke bei Captital.de. Er zeigt sehr schön auf, wo die Argumentation in Sachen Energiewende hakt, wie sie falsch liegt, was sie besser ausblendet und welche Kosten uns wirklich erwarten. “Aufgrund der hohen Volatilität müssen permanent flexible Back-up Strukturen bereitgestellt werden. …