Am Limit

Natürlich sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass t-Online das Anhängsel einer Werbefirma ist. Werbung wird dort mit Meldungen garniert.Also das Gegenteil eines Nachrichtenportals, dass Nachrichten mit Werbung garniert.Aber selbst, wenn man das berücksichtigt, bleibt es immer noch haarig. Über das Wetter schreibt bei t-Online Ellen Ivits. Das ist ihr Steckbrief bei t-Online: …

Weiterlesen …

Wasserstoff-News

Grüner Wasserstoff ist teuer in der Produktion.  Ob ein neues Verfahren, bei dem Mikroben helfen sollen als Salzwasser, Wasserstoff zu gewinnen, der Weg sein wird?  NDR:   Durch den Einsatz von Mikroben, die sich bereits im Meerwasser befinden, als sogenannter Biokatalysator sollen diese Probleme gelöst werden, so der Plan des Forschungsteams. „Denn einige dieser chemischen Reaktionen können …

Weiterlesen …

Lithium aus Europa 

Eine spannende Doku bei ARTE zu dem Thema. Angetrieben durch den Ausbau der Elektromobilität ist Lithium zu einem Rohstoff mit strategischer Bedeutung geworden. Weltweit ist der Bedarf in den vergangenen Jahren stark gestiegen. „Bis 2030 wird die Nachfrage noch mal um das Fünf- bis Siebenfache wachsen“, prognostiziert Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur. Bisher ist man …

Weiterlesen …

Bundesrechnungshof: Zweifel am Klimafond

Die Zeit mit einem Artikel über die Sinnhaftigkeit des Klima- und Transformationsfonds.  Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen durch den Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs gefährdet. „Der Bundesrechnungshof sieht erhebliche Risiken für den KTF als verlässliches Finanzierungsinstrument“, heißt es in einem Bericht des Rechnungshofs an den Finanzausschuss des Bundestags. Demnach sehen die Rechnungsprüfer …

Weiterlesen …

Das PIK ist gegen Palmöl

Die Pressemitteilungen vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sind meist zum Kopfschütteln. Die folgende Pressemitteilung vom PIK jedoch ist bemerkenswert, da sie einen kritischen Blick auf das Palmöl wirft, das eigentlich Kohlenwasserstoffe ersetzen soll. Interessant: Die Pressemitteilung erschien nur auf englisch, nicht in der deutschen Übersetzung. Offenbar wollte man es den deutschen Lesern und Medienschaffenden …

Weiterlesen …

Das jähe Ende eines Podcasts

Es ist traurig, wie das Wort Petition langsam aber sicher verkommen ist.Einst waren Petitionen Eingaben an einen Gesetzgeber, wenn ein Gesetz entgegen seiner Absicht bestimmte Einzelpersonen oder auch Gruppe benachteiligt hat. Diese Zeiten sind vorbei. Heute wird für alles mögliche eine Petition gestartet.Mit Gesetzen hat es nichts mehr zu tun. Es gibt Portale, die haben aus …

Weiterlesen …

Gegengewicht zum jahrzehntelangen Klimaalarmismus: John Christy, Roy Spencer und Steven Koonin

CNN am 8.7.2025: The Trump admin just hired 3 outspoken climate contrarians. Scientists are worried what comes next The Trump administration has hired three prominent researchers who over the course of their careers have questioned and even rejected the scientific consensus on human-caused climate change. Each were given positions in the Energy Department, which is …

Weiterlesen …

Zunahme der Globalstrahlung

Der Artikel bei Meteoschweiz ist zwar schon aus 2024, aber dennoch hochinteressant. Warum werden Wolken seit Mitte der 1980er Jahre dünner? Seit Mitte der 1980er Jahre wird in Europa ein positiver Trend, also eine zunehmende Globalstrahlung, festgestellt. Die Strahlung der Sonne ausserhalb der Atmosphäre schwankt weniger stark als die Globalstrahlung an der Erdoberfläche und kann daher die …

Weiterlesen …