Im Sommer haben Eisdielen Konjunktur, der Absatz von Glühwein stockt hingegen!  

Von Frank Bosse Solchen „Wunder der Natur“ ist eine Studie in „Nature“ auf die Schliche gekommen.  Sie findet ganz neu heraus, dass der Zuckerkonsum mit höheren Temperaturen steigt.  Noch viel atemberaubender ist die Erkenntnis, dass der Mensch mehr trinkt, wenn es wärmer wird. Dann auch zu stark gesüßte Getränke. Logischer Schluss: Wenn es wärmer wird, …

Weiterlesen …

Die Katze aus dem Sack

Endlich ist der Monitor-Bericht erschienen, den die Wirtschaftsministerin Reiche hat erstellen lassen. Es ging um eine Bestandsaufnahmen bei der Energiewende. Die Ministerin will einige Punkte neu justieren.Dazu gehört die Einspeisevergütung für neue Solaranlagen. Tagesschau: So soll etwa die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abgeschafft werden. Der Zubau von Ökostromanlagen und Speichern soll außerdem „besser räumlich …

Weiterlesen …

Konspiration

Die Frankfurter Rundschau ist auf dem Verschwörungspfad unterwegs.Mittlerweile ist das Blatt aus dem Hause Ippen bei Verdachtsberichtserstattung angekommen.  Die neue Wirtschaftsministerin Reiche hat ein Gutachten zum Stand der Energiewende in Auftrag gegeben. Allerdings nicht bei den Grünen nahestehenden Instituten sondern EWI Köln und BET Consulting.Nun unkt man bei der Zeitung, dass das Gutachten längst fertig ist und unter …

Weiterlesen …

Das Erntejahr 2025

Das Erntejahr 2025 ist noch nicht zu Ende, der Deutsche Wetterdienst zieht aber schon mal Bilanz. Diese passt nicht zum Narrativ, dass es immer schlimmer wird. Die Vorgeschichte für das Erntejahr 2025 sieht hingegen viel besser aus. Bereits im Herbst 2024 konnte eine positive klimatische Wasserbilanz verzeichnet werden, was vereinfacht gesagt bedeutet, dass den Pflanzen ausreichend …

Weiterlesen …

Nach der AMOC jetzt Panama

Zusammenbrechende Meeresströmungen haben medial gerade Konjunktur. Jetzt soll eine Strömung vor Panama zusammengebrochen sein. Web.de Im Golf von Panama ist es zu einem bislang einmaligen Phänomen gekommen: Erstmals seit Beginn der Messungen blieb die saisonale Auftriebsströmung fast vollständig aus. Passatwinde sorgen normalerweise zu Jahresbeginn dafür, dass warmes Oberflächenwasser von der Küste weggetrieben wird und kaltes, nährstoffreiches Tiefenwasser …

Weiterlesen …

Latest Arctic Ice News: Minimum am 8.9. 2025 

Von Frank Bosse Die heurige Schmelz-Saison des Meereises in der Arktis hatte wenige Höhepunkte.  Die Abweichungen vom Mittelwert der 2000er Jahre im Vergleich zum Verlauf einiger Vorjahre:  Auffällig am dick rot gekennzeichneten Verlauf 2025 ist ein recht stetiger fallender Trend von Mitte Mai bis Ende Juni. Zu dieser Zeit ist die Sonneinstrahlung maximal und seit …

Weiterlesen …

Schlappe für Österreich

Österreich gilt neben Deutschland als ein Land, in dem gegen die Kernenergie agitiert wird. Jetzt gab es eine Schlappe vor Gericht. Es ging darum, die Kernenergie aus der EU-Taxonomie zu kippen.  Tagesschau:  Umweltverbände meinen hingegen, dass das den „Green Deal“ aufweicht und Technologien als klimafreundlich behandelt werden, die es eigentlich nicht sind. Sie haben gegen die Neuregelung geklagt, genau …

Weiterlesen …

Wenn der Wind schwächelt

Man sollte sich immer wieder vor Augen halten, dass Strom aus Sonne und Wind von den Launen der Natur abhängig ist. Das erste Halbjahr 2025 verdeutlicht das sehr gut. Obwohl in den ersten 6 Monaten Windkraftkapazitäten von netto 2 GW zugebaut wurden, sank der Ertrag. Destatis: Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt …

Weiterlesen …

„Masken bringen nichts gegen Virusausbreitung und EE haben keine Wirkung gegen CO2“ 

Von Frank Bosse Sie werden vermutlich erstaunt sein, das hier zu lesen! Natürlich können Masken („Mund/Nasenschutz“) bei richtiger Anwendung Infektionen verhindern helfen, das liegt auf der Hand. Nur zeigte eine Studie aus 2023, dass sie bei Millionenfacher Anwendung („im richtigen Leben“) keine signifikanten Vorteile bringen. Das bezieht sich ausdrücklich nicht auf Einzelfälle, sondern auf breite …

Weiterlesen …

Der Lattenzaun

Christian Morgenstern hat dem Lattenzaun einst in einem Gedicht ein Denkmal gesetzt. Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. Ein Architekt, der dieses sah,stand eines Abends plötzlich da – und nahm den Zwischenraum heraus und baute draus ein großes Haus. Der Zaun indessen stand ganz dumm, mit Latten ohne was herum. Ein Anblick grässlich und gemein. Drum zog …

Weiterlesen …