Ein neuer Klimasünder: Der Biber

Bei T-Online gibt es ein Video, welches erklärt, wie die wachsende Biber-Population in Alaska für eine Erwärmung des Klimas dort sorgt. Die Dämme der Tiere stauen Flüsse auf, die sich dann bildenden Teiche und Seen erwärmen sich stärker als die Flüsse.

+++

Werden die Rohstoffe für die Energiewende zukünftig von wenigen Ländern kontrolliert? Dieser Frage geht Hannah Ritchie auf ihrem Blog nach und liefert interessante Zahlen.

“There are several minerals where reserves are highly concentrated: molybdenum, vanadium, and chromium are prime examples. A few countries have almost all of it. But, for most, there is a range of countries – geographically and politically diverse – that have sizable resources. These countries are not yet mining the mineral, but they could. We should also acknowledge that fossil fuel dependency is not the same as a dependency on low-carbon technologies. The surge in demand for minerals for low-carbon tech will be temporary. The transition comes with an initial scale-up stage to build the panels, turbines, and batteries. Think of it like a capital cost. The ‘running’ cost is basically zero. Your negotiator is not Russia, China, or the US, it’s the sun and the wind.

There is also the opportunity to recycle or repurpose them at the end of their life. Recycling rates vary from mineral to mineral, but recovery methods will continue to improve – especially if countries invest in these technologies as a way of becoming more self-sufficient. This is different from a dependency on fossil fuels. That needs an endless supply of coal, oil, and gas. And you can’t recycle it at the end of its life. The running costs are high, and you’re completely tied to those that have the fuel you need. Play ball or the lights go out.”

Im weiteren Verlauf geht sie verschiedene Mineralien durch, erklärt, wofür diese benötigt werden und welche Länder bei der Förderung relevant sind. China ist sehr oft überaus bedeutend.

+++

Satire bedeutet, etwas mit dem Mittel der Übertreibung auf das Korn zu nehmen. Nicht immer ist die Übertreibung erkennbar. Offenbar auch so bei einem satirischen Artikel, über den die TZ berichtete.

“In dem Artikel wird von einem amtlichen Schreiben berichtet, das nach dem Abbau des Weihnachtsmarktes veröffentlicht wurde und die Schausteller angeblich „eiskalt erwischt“ hätte. Denn: „Laut einer Verfügung des städtischen Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz dürfen innerhalb des Stadtgebiets künftig keine Karussells mehr aufgestellt werden, in denen die Kinder in kleinen Autos, Lkws, auf Mini-Motorrädern, in Flugzeugen, Hubschraubern oder auf dem Rücken exotischer Tiere ihre Runden drehen.”

Der Grund waren Nachhaltigkeitsaspekte. Die kleinen Racker sollen gar nicht erst auf den Geschmack gebracht werden, CO2-emittierende Fahrzeuge zu benutzen. Das war so nah an der Realität, dass sich mehrere Leser beschwerten.

+++

Dem Symbollebewesen des Klimawandel, dem Eisbären, scheint es besser zu gehen als immer prognostiziert. Transitionnews berichtet von Beständen, die sogar eine Reduzierung erforderlich machen sollen.

+++

Spiked-Online fragt sich, warum wir kaum gute Nachrichten in Sachen Klima lesen. Daten der offiziellen OFDA/CRED Datenbanken sehen nämlich interessante Entwicklungen.

“The 2022 numbers are provisional and may increase slightly, but climate-related deaths will almost certainly end up lower than they were five, 10 or 20 years ago – and this is part of a longer-running downward trend. Our schools provide many hours of lessons on climate change, but I wonder how many teachers, let alone pupils, are aware that climate-related deaths have decreased by as much as 97 per cent over the past 100 years, as the OFDA / CRED data show.

The fact that climate-related deaths are decreasing does not mean climate change is not real, or even that it is not a problem. One reason deaths have fallen is that increased wealth and lower global-poverty rates have improved our ability to protect people when climate disasters happen. Even so, you would think awareness of this positive trend would provide important context for public debates over climate policy.”

+++

Eigentlich muss man dankbar sein, dass es in Sachen Kohlenstoffabscheidung und Lagerung nun ein Umdenken bei der Politik in Deutschland gibt. Phys.org über die Kehrtwende:

“Speaking to an industry group in Norway, Vice Chancellor Robert Habeck, who is also Germany’s economy and climate minister, pointed to the prospects of a „new market“ for carbon capture and storage, particularly in the lime and cement industry. The technology has yet to be deployed at scale. Opponents maintain that it is unproven and has been less effective than alternatives such as solar and wind at decarbonizing the energy sector.

Habeck, a member of the environmentalist Green party, said that „we are no longer in a situation (where) we can pick and choose.“ „Putting CO2 under the ground is quite simply better than releasing it into the atmosphere,“ he said. „For this reason, Germany is now working on a carbon management strategy in order to create the legislation for the use of such technologies in this year, by mid-2023.””

Wenn man bedenkt, dass Deutschland hier technologisch einst führend war, wurden Jahre verschenkt.

+++

Ungewöhnliche Kälte in Sibirien. Tatsächlich scheint es Orte in Sibirien zu geben, bei denen die Temperaturen aktuell auf -60 Grad Celsius unter Null rutschen.

(Abbildung: Screenshot Ventusky)

+++

Wie gut bilden Klimamodelle die Erwärmung der letzten 40 Jahre ab? Das ist, was für den Zeitraum 1980-2020 in der Realität gemessen wurde. In rot die Regionen, in denen es sich am stärksten erwärmt hat. In gelb die Gebiete mit weniger Erwärmung. In weiß Gebiete, in denen es sich sogar abgekühlt hat.

Nun das, was das Model Mean der neuesten Klimamodelle ermittelt:

Man erkennt klar die Probleme: Die Landmassen der Nordhemisphäre erwärmen sich in der Realität in großen Teilen Nordamerikas und Eurasiens bei weitem nicht so großflächig so schnell. Der südliche Ozean soll sich in der Erwärmung kaum von anderen Ozeanen unterscheiden beim Blick auf die Modellwelt, das ist in den Beobachtungen ganz anders. Die Modelle bekommen auch die unterschiedliche Erwärmung im Ostpazifik vs. Westpazifik nicht abgebildet. Kurz und gut: Weder im globalen Betrag und erst recht nicht bei den Mustern der Erwärmung folgen sie mit akzeptabler Toleranz den Beobachtungen. Die Wissenschaft benötigt ganz neue Klimamodelle, wenn auf ihrer Basis die Zukunft berechnet werden soll. 

Hinweis: Die Abbildungen wurden mit dem KNMI Climate Explorer generiert. Die Abbildungen werden da für einige Zeit auch gespeichert.  Die Beobachtungen, die Modellrechnungen

+++

phys.org:

Ozone layer: how the hole was plugged

In rare good news for the environment, a UN report confirmed Monday that the hole in the ozone layer that had been threatening Earth since the 1980s is shrinking.

The discovery of a large hole in the gaseous shield that protects life on Earth from ultraviolet radiation triggered global alarm and action.

AFP looks back at how policymakers, scientists and industry worked together to plug the hole:

1975-84: hole above Antarctic

Between 1975 and 1984, British geophysicist Joseph Farman conducts research using weather balloons that reveals a gradual and worrying drop in the ozone layer in the stratosphere above the Halley Bay scientific base in the Antarctic.

This „hole“, which habitually appears during the southern hemisphere spring, complements the findings of two University of California chemists, Mario Molina and Sherwood Rowland.

They had argued back in 1974 that chlorofluorocarbons (CFCs), widely used in refrigeration and in hairspray and other aerosols, are depleting the ozone layer.

The two researchers win the 1995 Nobel chemistry prize for their research.

1985: first treaty

In March 1985, 28 countries sign up to the Vienna Convention for the Protection of the Ozone Layer, the first international treaty on the issue, which commits members to monitoring ozone depletion and its effects on human health and the environment.

The United States, which had banned the use of CFCs in aerosols in 1978, ratifies the convention in 1986.

Weiterlesen auf phys.org

+++

Hayley Smith auf phys.org:

Why is drought-weary Los Angeles letting stormwater flow into the Pacific Ocean?

The Los Angeles River roared to life this week as a series of powerful storms moved through the Southland. In Long Beach, 3 feet of water shut down the 710 Freeway in both directions, while flooding in the San Fernando Valley forced the closure of the Sepulveda Basin.

It was by all accounts a washout, but despite heaps of water pouring into the area, drought-weary Los Angeles won’t be able to save even half of it. The region’s system of engineered waterways is designed to whisk L.A.’s stormwater out to sea—a strategy intended to reduce flooding that nonetheless sacrifices countless precious gallons.

Voters in 2018 approved Measure W, which is aimed at improving L.A.’s aging stormwater capture system. Officials are making progress, but experts say there’s a long way to go. Of an estimated 5 billion to 10 billion gallons pouring into the Los Angeles Basin from current storms, only about 20% will be captured by the county.

„In a region that imports 60% of our water, it’s just a huge untapped potential for a local water supply,“ said Bruce Reznik, executive director of L.A. Waterkeeper. „We passed the Safe Clean Water Program to get us there, but we’re just not there yet. It’s going to take us some years.“

Many years, in fact. County officials have said it will take three to five decades to build its stormwater capture system to full capacity, with the ultimate goal of capturing 300,000 acre-feet, or roughly 98 billion gallons, of water annually.

Part of the challenge is that the current system was built about 100 years ago, in an era when residents were more concerned about saving lives and property from flooding than they were about drought. Their solution was to lay millions of barrels of concrete to get rid of that water faster—channelizing the L.A. River, Ballona Creek and nearly every other waterway in the area.

Weiterlesen auf phys.org

+++

Universität Zürich:

Vegetation reguliert Energieaustausch in der Arktis

Die Klimaerwärmung lässt in der Arktis den Permafrost auftauen, Gletscher schmelzen und führt zu Vegetationsveränderungen, extremer Trockenheit und Feuern. Diese Entwicklungen hängen stark vom Energieaustausch zwischen Atmosphäre und Boden ab. Forscherinnen der Universität Zürich zeigen nun, dass unterschiedliche Pflanzengemeinschaften in der Tundra diesen Energieaustausch stark beeinflussen, in Klimamodellen aber nicht berücksichtigt werden.

Die Hitzewelle diesen Sommer in Europa führte vielen Menschen vor Augen, wie wichtig Pflanzen sind, um die Umgebung abzukühlen. Doch welchen Einfluss haben die verschiedenen Vegetationstypen in der Arktis auf den Energieaustausch zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre? Wichtig zu wissen ist dies aufgrund der grossen Bedeutung dieser Region für das Klima: Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so schnell als im globalen Durchschnitt, was sich regional etwa im auftauenden Permafrost oder den schmelzenden Eismassen zeigt und global beispielsweise zu Kälteschäden in weit entfernten Ökosystemen Ostasiens führt.

Ähnlicher Wärmeflussunterschied wie zwischen Gletscher und Grasland

Ein internationales Team unter der Leitung von zwei Forscherinnen vom Institut für Evolutionsbiologie und Umweltwissenschaften der Universität Zürich hat nun den Energiehaushalt der Landoberfläche in der Arktis genauer untersucht. Sie zeigen, dass die in Klimamodellen vernachlässigte Vielfalt der arktischen Vegetation einer der wichtigsten Faktoren ist, die den Energieaustausch zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre bestimmen. «Erstaunt hat uns, dass im Sommer der Unterschied im Wärmefluss zwischen zwei Vegetationstypen – etwa einer von Flechten und Moosen dominierten Landschaft und einer mit Sträuchern – ähnlich hoch ist wie zwischen der Eisoberfläche von Gletschern und der grünen Graslandsteppe», sagt Jacqueline Oehri, Postdoktorandin und Erstautorin der Studie.

Vegetationstypen mit Daten von 64 Messstationen verknüpft

Die arktische Vegetation reicht von trockenen Graslandsteppen und Feuchtgebieten, über von Zwergsträuchern dominiertem Buschland hin zu kargen, von Moosen und Flechten geprägten Landschaften. Diese Vielfalt an Vegetationstypen haben die Forschenden mit sämtlichen verfügbaren Daten über den Energieaustausch an 64 Messstationen in der Arktis im Zeitraum 1994–2021 verknüpft. Konzentriert haben sie sich insbesondere auf die Sommersaison von Juni bis August, in der die Sonneneinstrahlung und somit auch die Energieaufnahme besonders hoch ist. Je nach Vegetationstyp wird entweder der Boden oder die Luft mehr oder weniger erwärmt. Ausserdem wärmt sich nach dem Winter die Oberfläche früher auf, wenn sich vermehrt Sträucher ausbreiten. «Die dunklen Äste der Sträucher ragen früh aus der Schneedecke heraus, nehmen Sonnenstrahlung auf und leiten die Wärme zur Bodenoberfläche hin, lange bevor der Schnee weggeschmolzen ist», sagt Oehri.

Kühlende Vegetation kann Permafrost in der Tundra erhalten

«Die Erkenntnisse zu den Energieflüssen in der Arktis sind besonders wichtig, da der Erhalt des Permafrostes insbesondere davon abhängt, wie gross der Wärmefluss in den Boden ist», sagt UZH-Professorin Gabriela Schaepman-Strub. Die Studiendaten ermöglichen es nun, die Auswirkungen der verschiedenen Pflanzengemeinschaften und ihrer räumlichen Verteilung in Klimavorhersagen aufzunehmen. So kann mit verfeinerten Klimamodelle berechnet werden, ob und wie stark die Tundren-Vegetation in der Arktis den Boden kühl halten kann.

Präzise Modelle brauchen zusätzliche Messstationen

«Wir wissen nun, welche Pflanzengemeinschaften über den Energieaustausch einen besonders kühlenden oder wärmenden Effekt haben. Jetzt können wir berechnen, wie sich die Veränderungen der Pflanzengemeinschaften, die in vielen Gebieten der Arktis zu sehen sind, auf den Permafrost und das Klima auswirken», so Schaepman-Strub. Nötig sind dazu insbesondere Verbesserungen bei der Datenerhebung: Obwohl die Arktis sich rasant verändert und einen grossen Einfluss auf die Klimadynamik der ganzen Erde hat, gibt es dort nur wenig verlässliche Messstationen. Zusätzlich zur Sicherstellung des Betriebs der laufenden Stationen plädieren die Studienautorinnen dafür, neue Stationen in jenen arktischen Landschaftstypen einzurichten, die wegen lückenhafter Datengrundlage nur teilweise analysiert werden konnten.

Literatur: Jacqueline Oehri, Gabriela Schaepman-Strub, et al. Vegetation Type is an Important Predictor of the Arctic Summer Land Surface Energy Budget. Nature Communications. 31 Oktober 2022. DOI: 10.1038/s41467-022-34049-3

Teilen: