Nordwestpassage mit sehr viel Eis

Notrickszone: West Arctic, NW Passage See 3rd Highest Sea Ice Extent In Over 2 Decades An analysis of summer sea ice areas in the West Arctic including the NW Passage by the Canadian government ,shows that ice area levels remain above average. Weiterlesen +++ Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) war Triebkraft der teuren deutschen Energiewende. Hier ein …

Weiterlesen …

Oft Brandstiftung anstatt Klimawandel

Was die Presse und Tagesschau gern verschweigt und simplifiziert als Folge des Klimawandels klassifiziert. Hier eine Recherche bzgl der Hauptursachen der Waldbrände der laufenden Waldbrandsaison 2025 Wichtige Meldungen zu Waldbränden in Südeuropa und Kalifornien (Juni/Juli 2025) In den Monaten Juni und Juli 2025 haben zahlreiche Waldbrände Südeuropa und Kalifornien heimgesucht. Es ist alarmierend, wie massiv …

Weiterlesen …

Der Dürremonitor und die „Umstellung seiner Methodik“ 

Von Frank Bosse Wir hatten bereits über den Schritt berichtet. Zwischen dem 10. Juni 2025 und dem 25.Juni 2025 wurde die Methodik dort umgestellt. Vorher mussten wir immer wieder erhebliche Widersprüche zwischen dem Monitor und anderen Datenquellen feststellen. Noch im April 2025 kamen wir zu vernichtenden Urteilen, die Realität wurde viel zu trocken dargestellt.   Nun …

Weiterlesen …

Schwacher Wind, hohes Risiko

Stefan Spiegelsperger hat sich auf seinem YouTube-Kanal mit der Bürgerbeteiligung bei Windkraft beschäftigt und kommt bei einem konkreten Projekt in Bayern zu erstaunlichen Ergebnissen.  Wer geringe Renditen bei hohem Risiko schätzt, der ist mit Windkraft gut beraten. Sehr informativ, wer alles so mitverdient bei der Windkraft.  Dazu passt ein Artikel in der Welt zum Thema Windkraft in Schwachwindgebieten …

Weiterlesen …

Sommer-Wichtigtuer

Von Frank Bosse Was gab es zu Beginn des Sommers nicht alles für Wetter- und Klimaprophezeiungen?  Schon im Mai 2025 wurde ein Hitzesommer vorhergesagt, wir berichteten.  Die Frankfurter Rundschau druckte eine Wetterkolumne noch am 13.7. 25 von Dominick Jung und sprach von „drohender riesiger Hitzeglocke“ für den Restsommer in Mitteleuropa.  Im Focus machte bereits am 10.6.2025 …

Weiterlesen …

Einseitige Kernkraft-Kritik: Was Medien über technische Alternativen verschweigen

In den Niederlanden ist es soweit: Der Strom geht wegen der Energiewende aus. Tausende Unternehmen bleiben ohne Elektrizität. Denn das Netz mag mit der Umstellung von Gas auf Strom nicht mehr mithalten. Alex Reichmuth hat die Einzelheiten für den Nebelspalter (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/07/die-niederlande-muessen-den-strom-rationieren) aufbereitet. EnergieversorgungDie Niederlande müssen den Strom rationieren Die Fakten: In den Niederlanden können fast 12’000 …

Weiterlesen …

Die Solar-Kirche

Der X-Name „Solarpapst“ spricht ja schon Bände.Ob Stefan Krauter gern rote Schuhe mag oder sich einfach nur für unfehlbar hält?Wer weiß es schon?Die Uni in Paderborn gab ihm jedenfalls eine Anstellung, dem von ihm mitgegründeten Unternehmen Solon war nämlich kein Erfolg beschieden. Stellen wie die von Krauter müssen mit sehr viel Tagesfreizeit ausgestattet sein, wenn man …

Weiterlesen …

Am Limit

Natürlich sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass t-Online das Anhängsel einer Werbefirma ist. Werbung wird dort mit Meldungen garniert.Also das Gegenteil eines Nachrichtenportals, dass Nachrichten mit Werbung garniert.Aber selbst, wenn man das berücksichtigt, bleibt es immer noch haarig. Über das Wetter schreibt bei t-Online Ellen Ivits. Das ist ihr Steckbrief bei t-Online: …

Weiterlesen …

Wasserstoff-News

Grüner Wasserstoff ist teuer in der Produktion.  Ob ein neues Verfahren, bei dem Mikroben helfen sollen als Salzwasser, Wasserstoff zu gewinnen, der Weg sein wird?  NDR:   Durch den Einsatz von Mikroben, die sich bereits im Meerwasser befinden, als sogenannter Biokatalysator sollen diese Probleme gelöst werden, so der Plan des Forschungsteams. „Denn einige dieser chemischen Reaktionen können …

Weiterlesen …