Klimaschau 194: Korallen wehren sich gegen den Klimawandel effektiver als gedacht
Thema der 194. Ausgabe der Klimaschau: Korallen wehren sich gegen den Klimawandel effektiver als gedacht
Täglicher Newsletter zu Klima- und Energiethemen.
Thema der 194. Ausgabe der Klimaschau: Korallen wehren sich gegen den Klimawandel effektiver als gedacht
Wir haben fast 1/3 des meteorologischen Sommers herum. Zeit, sich noch einmal an die Prognose des Kriminalbiologen Marc Benecke zu aus dem Frühjahr 2024 erinnern. Er hatte “einen Höllensommer und zwar mit fast völliger Sicherheit” vorhergesagt. Wir berichteten. Schon im März 2024 meldeten einige Meteorologen Bedenken zu dieser Prognose an. Kurz nachdem Benecke seinen Vortrag …
Wie warm wird es 2080 in Ihrer Stadt? So lautet eine Überschrift eines Artikels beim Spiegel. Es wird auf eine interaktive Karte verlinkt, bei der gibt man eine Stadt ein und die Karte zeigt, welches Klima 2080 in dieser Stadt herrschen könnte. Immerhin wird der Konjunktiv benutzt. Wer zum Beispiel Hamburg eingibt, der bekommt angezeigt, …
Eine interessante Frage, denn aus zahlreichen Abbaugebieten wird Wasser abgepumpt. Es landet fast immer in Flüssen. Die Tagesschau über die Situation in Sachsen, wo es jetzt schon absehbar Probleme gibt, die stillgelegten Tagebaue zu fluten. “”Auch die Flüsse selbst werden sich mit dem Kohleausstieg verändern. Denn das abgepumpte Sümpfungswasser aus den Tagebauen floss in den …
Der neue Verfassungsschutzbericht lässt aufhorchen. ZDF: “Die Klimaaktivistengruppe Ende Gelände wird vom Verfassungsschutz inzwischen als linksextremistischer Verdachtsfall geführt. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Verfassungsschutzbericht 2023 hervor. Das Bündnis, das vor allem durch Proteste gegen den Kohle-Bergbau in Erscheinung getreten war, habe seine Aktionsformen zunehmend verschärft „bis hin zur Sabotage“. Grundsatzpapiere der Gruppe ließen …
Vielleicht ist die Geschichte um eine vermeintliche Revolution in der Batterietechnik auch etwas symptomatisch dafür, wie Medien arbeiten und versagen. Der Reihe nach. Die japanische Firma TDK meldet einen Fortschritt in der Akkutechnik. Neue Akkus des Unternehmens sollen vor allem eine enorme Energiedichte haben. Die soll um den sagenhaften Faktor 100 steigen. Das wäre in …
War der aktuelle Artikel von Christian Stöcker im Spiegel über Solarenergie einfach nur ein verspäteter Dank an seinen ehemaligen Mäzen? Wir wissen es nicht. Was wir wissen, das haben wir schon einige Male berichtet. Stöcker stand einst auf der Payroll der Denkfabrik The New Institut. Man nennt so etwas heutzutage Fellowship. Dieses Institut wird finanziert …
Von Frank Bosse In der Diskussionsreihe „Talk im Hangar 7“ kam am 13.06.24 auch der verantwortliche Journalist der „Welt“ zum Thema Wissenschaft zu Worte. Unter dem Titel: „Kampf ums Klima: Globale Katstrophe oder Panikmache“ sah sich Axel Bojanowski (AB) gegenüber u. a. dem Mathematikprofessor Norbert Mauser (NM) und der Klimaaktivistin („Letzte Genration“) Martha Krumpeck. (MK). …
Ein deutsche Startup will mit Pflanzenkohle CO2 binden. Beim Blick auf die Mengen, die dabei gebunden werden, kehrt allerdings etwas Ernüchterung ein. Das Handelsblatt: “Konkret funktioniert das laut Gründer Ziegner so: „Wir nehmen Biomasse, das können theoretisch Holzreste, Nussschalen oder einfacher Grünschnitt sein, erhitzen sie unter Ausschluss von Sauerstoff in unseren Reaktoren auf etwa 700 …
Tysk energiomställning? Nej tack. Man nennt so etwas eine schallende Ohrfeige. Schweden erteilt einer weiteren Stromtrasse nach Deutschland eine Absage. Der Tagesspiegel zitiert die schwedische Ministerin Ebba Busch. “”Wir können Südschweden, das ein großes Defizit in der Stromproduktion hat, nicht mit Deutschland verbinden, wo der Strommarkt heute nicht effizient funktioniert“, sagte Energieministerin Ebba Busch. Dies …