Klimaschau 207: Permafrost – Kein globales Klima-Kippelement

Thema von Klimaschau 207: Permafrost – Kein globales Klima-Kippelement. Permafrostböden speichern viel CO2 und werden oft als kritisches Kippelement im Erdsystem bezeichnet, das ab einer bestimmten Erderwärmung plötzlich und weltweit kollabiert. Doch das Bild einer tickenden Zeitbombe, die sich zunächst eher ruhig verhält und erst bei einem bestimmten Erwärmungsschwellenwert zündet, ist in der Forschung umstritten. …

Weiterlesen …

Schatzinseln im Pazifik

So lautet der Titel einer zweiteiligen Dokumentation im ZDF. Derr Journalist Johannes Hano hat sich auf den Weg gemacht und eine überaus gelungene Reportage daraus gemacht.  Zwei Punkte betreffen auch das Thema Klima und Energie.  Es geht um den Inselstaat Tuvalu. Er ist ein Synonym dafür, dass die kleinen Inseln in Kürze im Meer versinken. Hano war dann …

Weiterlesen …

Neue Stromfresser

Nach Streaming kommt jetzt mit KI eine zweite Welle an Stromfressern.  Der Chiphersteller Nvidia spielt ganz vorne mit und ist neben Apple eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Dem KI-Boom sei Dank. Gerade hat Nvidia einen kleinen Mini-PC vorgestellt, der möglicherweise gute Chancen hat die Heizung im Haus zu ersetzen. Zur Wärmeentwicklung sagt das Unternehmen besser nichts.  …

Weiterlesen …

Spenden für das Blog

Liebe Leser, Das Klimanachrichten-Blog (und Vorläufer) berichtet seit Februar 2012 über den Klimawandel und die Energiewende. Wir klären auf, wo immer wir können und suchen den fachlichen Dialog. Gute Fakten und stichhaltige Argumente sind heute wichtiger denn je. Unsere Blogautoren stecken viel Zeit in die Erstellung der Beiträge. Wir werden angetrieben von der tiefen Überzeugung, …

Weiterlesen …

Sitzen wir Ostern im Dunklen?

Nein, das ist jetzt keine ins Blaue gesprochene Befürchtung. Dieser Satz stammt aus seinem Gastartikel im PV-Magazin, das sicherlich unverdächtig ist in Sachen Energiewende.  Amani Joas ist der Autor des Stücks, er ist Geschäftsführer der CFP FlexPower GmbH, welche im Stromhandel tätig ist.  Joas beschreibt zunächst die Situation. Zubau von Solar erfolgt zum Großteil über Dach-PV und genau …

Weiterlesen …

Stirbt der Wasserstoff-Hype gerade?

 Ja, meint Sabine Hossenfelder in einem Video. Sie führt als Beleg die Aktienkurse von Firmen an, die sich mit Wasserstoff beschäftigen. Kurz überlegt sie (wohl eher im Scherz) ob sie die Aktien solcher Firma shorten soll, aber Leerverkäufe tätigen und am weiteren Kursverlust zu profitieren.  Vor allem die Verluste bei der Erzeugung und möglicherweise Wiederverstromung sind …

Weiterlesen …

Zeichen und Wunder

Nun folgt auch das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung PIK der Wissenschaft, jedenfalls in Teilen. Das IPCC hat Kohlenstoffabscheidung als einer der Klima-Maßnahmen empfohlen, in Deutschland ist das verboten. Besonders bitter, wenn man bedenkt, dass die Technik hier entwickelt wurde. Beim PIK hat man noch andere Ideen wie Geo-Engineering mittels Gesteinsmehl.   Die Welt dazu:  Ein Werkzeug dafür …

Weiterlesen …

Happy Birthday

Ein erneutes Kunststück beim Spiegel. Anläßlich des 22. Geburtstag von Greta Thunberg huldigt man ihr dort. So weit, so erwartbar. Wie man es aber schafft, das Abdriften der ehemaligen Gallionsfigur der Klimabewegung ins antisemitische Lager mal eben komplett unter den Tisch fallen lassen kann, das ist schon bemerkenswert.  Auch das Aufwärmen der schon ans Absurde grenzende Geschichte, …

Weiterlesen …