Sommer-Hitze in Spanien und Todesfälle 

Wir hatten berichtet über eine Studie, die kürzlich überall Schlagzeilen machte. Wie beeinflusst Hitze die Todesallzahlen? Darin wurde berichtet, dass in Europa Italien am meisten durch „hitzebedingte Todesfälle“ gebeutelt wurde in 2024, es folgte Spanien. Wir haben versucht das nachzuvollziehen für den Sommer 2025, als es in Spanien besonders warm war. Wie hängen die Todesfallzahlen …

Weiterlesen …

Vorbild Deutschland!?

Ein Bericht des Stockholm Environment Institute (SEI) sieht laut Focus Deutschland in Sachen Energiewende vorne. Deutlich wird dies anhand mehrerer Faktoren: Der deutsche Klima- und Energieplan (NECP) sieht keine Produktion mehr für Öl vor. Seit 2024 geht man davon aus, dass es keinerlei heimische Produktion von Öl mehr geben wird. Trotz des höchsten Kohleverbrauchs innerhalb der EU läuft …

Weiterlesen …

Die Arktis und wilde Figuren

Von Frank Bosse „Der vermutete Express- Rückgang des arktischen Meereises nach 2007 hatte nie eine physikalische Basis!“- und die Weissagung von Stefan Rahmstorf aus dem Jahre 2011.  Sie erinnern sich gewiss noch an unseren Beitrag zur Minimalausdehnung des arktischen Meereises in diesem Jahr.  Wir hatten anhand der Daten gezeigt, dass da die letzten 21 Jahre …

Weiterlesen …

Der schwedische Weg

Schweden veröffentlicht die Finanzierung der neuen Kernkraftwerke.Die Summe, die in 12 Jahren als Kredit gewährt werden soll, entspricht etwa dem, was Deutschland in einem Jahr an EEG zahlt. Damit sollen Kapazitäten von 5 GW geschaffen werden. Gesicherte Kapazität! Nucnet.org: The Swedish government has proposed a financial framework of up to SEK 220 billion (€19.9bn, $23.4bn) over 12 …

Weiterlesen …

Alles hat seine Zeit

Dieses Sprichwort bewahrheitet sich gerade für Klimademos. Zwar wurden diese mittlerweile von Freitag auf Samstag verlegt aber selbst das und das gute Wetter am 20.09.2025 brachte nicht die Teilnehmerzahlen, die noch 2019 erreicht wurden. Wir hatten ja erst kürzlich über die Krisen-Müdigkeit in Deutschland berichtet und dass Klima bei den Problemen der Menschen nur noch …

Weiterlesen …

Klimakrise lässt Korallenriffe sterben!?

Es sind Meldungen wie die aus dem Spiegel, die aufhorchen lassen. Darin wird eine Studie beschrieben, die sich mit dem Zustand der Korallenriffe beschäftigt. Natürlich wird dabei das Wort Klimakrise benutzt.  Das Ergebnis: Die Klimakrise verringert das gesamte Wachstum von Korallenriffen, bis hin dass diese sogar absterben.Mehr als 70 Prozent der Korallenriffe in der Region werden …

Weiterlesen …

„Angst essen Seele auf“

Von Frank Bosse Der Titel eines Films von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahre 1974 trifft auch heute noch zu: Angst lähmt und trägt überhaupt nicht zu rationalen Handlungen bei. Sie „isst die Seele auf“, wenn da nicht sehr kurzfristige und zielgerichtete Handlungen erforderlich sind.  In dem Film spielt Brigitte Mira eine Witwe, die ein …

Weiterlesen …

Flächenfraß durch Solarfelder

Grund und Boden ist nicht vermehrbar. Ausnahme Niederlande, aber auch dort sind die Zeiten des Polderns, also dem Abringen von ehemaliger Meeresfläche, vorbei.  Immer mehr landwirtschaftliche Flächen werden mit Solarparks bebaut.Sie sind für die Landwirtschaft in der Regel als Ackerflächen verloren. Agri-Photovoltaik führt ein Nischendasein und ist nur für bestimmte Anbauten möglich.Wer als Landwirt auf Pachtflächen …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Deutschlands Stromversorgung wird zur Sollbruchstelle

Von Fritz Vahrenholt Sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn sich die globale Temperatur gegenüber dem Juli kaum geändert hat, bleibt der Abkühlungstrend doch intakt. Die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA sieht für diesen Winter eine kühle LA NINA im Pazifik aufziehen, was zu einem Rückgang auch der globalen Temperaturen führen wird. Die Abweichung vom …

Weiterlesen …

Im Sommer haben Eisdielen Konjunktur, der Absatz von Glühwein stockt hingegen!  

Von Frank Bosse Solchen „Wunder der Natur“ ist eine Studie in „Nature“ auf die Schliche gekommen.  Sie findet ganz neu heraus, dass der Zuckerkonsum mit höheren Temperaturen steigt.  Noch viel atemberaubender ist die Erkenntnis, dass der Mensch mehr trinkt, wenn es wärmer wird. Dann auch zu stark gesüßte Getränke. Logischer Schluss: Wenn es wärmer wird, …

Weiterlesen …