Eine Krise in der Klimawissenschaft? 

Ein Nature- Artikel (hinter einer Bezahlscharanke) von Tiffany Shaw und Björn Stevens (Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) provoziert auch durch ihren Tiel “Die andere Klimakrise” die Fachwelt. Wie der Pressemitteilung dazu zu entnehmen ist, stellen sie fest, dass bisherige Klimamodelle nicht in der Lage sind, regionale Beobachtungen hinreichend zu erklären. In einer Graphik führen sie welche …

Weiterlesen …

Rettet Bosch Northvolt?

Der NDR über Spekulationen, dass Bosch einen Einstieg bei Northvolt wagen könnte. Hat einer der weltweit größten Autozulieferer Interesse am schwedischen Batteriehersteller? Obwohl Bosch nach eigenen Angaben auf ein umsatzschwaches 2024 zurückblickt, konnte der Konzern im Bereich Elektromobilität Wachstum verzeichnen – vor allem in der E-Auto-Republik China. 2018 entschied das Unternehmen zwar, nicht in die …

Weiterlesen …

Deutscher Wetter (und Klima?) Dienst am 1. April 2025 

Von Frank Bosse Das war eine Überraschung, ausgerechnet am 1. April! Der DWD gab mit einer Pressemitteilung bekannt:   …Der DWD wird deshalb künftig eine neue Klimatrendlinie nutzen, die den zuletzt beschleunigten Temperaturanstieg deutlich besser abbilden kann. Das Ergebnis der neuen Methode sei ernüchternd: Deutschland hat sich im Vergleich zur frühindustriellen Zeit bereits um 2,5 ⁰C erwärmt….  Er gab auch …

Weiterlesen …

Wie war der März 2025?

In jedem Fall zu trocken, aber auch wärmer als im Mittel.  Der Deutsche Wetterdienst DWD bilanziert den abgelaufenen Monat. Der ausgebliebende Niederschlag macht sich mittlerweile auch bei den Flußpegeln bemerkbar, wie Wetteronline in einer Übersicht zum Rhein zeigt.   Zum März:  Gerade einmal 19 Liter pro Quadratmeter (l/m²) landeten im diesjährigen März in den Messbechern. Gegenüber den Referenzperioden 1961 bis 1990 und 1991 …

Weiterlesen …

Rätselhaftes Bienensterben in den USA

Eine dramatische Nachricht aus den USA. Große Teile der Bienenbestände sind gestorben. Die Bienen haben für bestimmte Bereiche der Landwirtschaft eine enorm wichtige Funktion. Der Anbau von Mandeln wäre ohne Bienen undenkbar. Imkerei wird in den USA auch im industriellen Maßstab betrieben. Imker fahren mit riesigen Trucks durch das Land und sorgen für Bestäubung in der Landwirtschaft, gegen …

Weiterlesen …

Über Sonne und Wind und die Energieproduktion  

Von Frank Bosse In den Jahren 2018-2024 (7 an der Zahl) wurden 26% neue Leistung aus Windkraft und 127% (das ist mehr als eine Verdopplung seitdem!) neue Photovoltaik (PV) installiert (Daten von hier und hier). Das sind stolze Zahlen und auch stolze Kosten für Erneuerbare Energien (EE). Wir berichteten gleichwohl kürzlich, dass seit 2019 der …

Weiterlesen …

Klimabeben

Aufmerksame Leser dieses Blogs werden sich bestimmt erinnern.Wir berichten hier hin und wieder über Simone Peter. Die ehemalige Parteichefin der Grünen ist heute Lobbyistin für Erneuerbare Energien.In dieser Funktion schreibt sie viel in den sozialen Medien und dort auch bei X (ehemals Twitter.) Bei jeder Katastrophe und bei jedem Naturereignis kann man sich klar darüber …

Weiterlesen …

Eine ehrlichere Diskussion

  So eine Diskussion wäre in der Tat wünschenswert.  In Sachen Energiewende ist sie es in Deutschland leider nicht. Während bestimmte Erzeugung von Strom wie die Kernenergie in Deutschland dämonisiert wird, wird es bei den Nachteilen der sogenannten Erneuerbaren Energien eigenartig ruhig. Dabei ist es immer eine Abwägung. Nur, wenn gravierende Teile in der Argumentation fehlen, dann …

Weiterlesen …

Der schwedische Weg

Möglicherweise hört man in Schweden einfach nur auf die Wissenschaft in Form des IPCC. Dort hatte die AR6 WG III 2020 eine Handlungsempfehlung für die Länder bereit, wenn es um die Senkung der CO2-Emissionen geht. Diese lautete: Ausbau der Erneuerbaren Energien, Ausbau der Kernenergie, technische Kohlenstoffabscheidung (CCS).  When switching to low-carbon energy sources – renewable sources, nuclear …

Weiterlesen …

Eckart von Hirschhausen und die Wattestäbchen

Was soll man zu Eckart von Hirschhausen noch sagen? Bei Sandra Maischberger bekam er nun 20 Minuten Zeit, seine Sicht der Dinge darzulegen. Und die waren erstaunlich. Beispiel Mikroplastik. Ein Q-Tipp benutzen wir Menschen für wenige Sekunden, danach schwimmt er Hunderte von Jahre im Meer – so seine Aussage. Wir wissen nicht, wie von Hirschhausen seinen Müll entsorgt. Möglicherweise wohnt …

Weiterlesen …