Korallen und „Tipping Points“ 

Von Frank Bosse Vor einigen Tagen wurden wir wieder erinnert an Klima-„Kipppunkte“, die Meldungen wie diese gingen (kurz) viral: Korallenriffe haben den „Point of no return“ nun überschritten. Schon allein der Begriff ist dabei unscharf. Ist da eine Schwelle, die ein zurückkehren unmöglich macht? Dann ist da eine „Hysterese“ eingebaut: Auch ein Zurückgehen eines Stressfaktors …

Weiterlesen …

Philosophen wissen es besser als Unternehmer, Investoren, Ingenieure, Ökonomen

Wir empfehlen die Seite Stromknowhow.de.Dort kann man sehr interessante Artikel finden.Einer beschäftigt sich mit der Bestandsaufnahme der neuen Regierung in Sachen Energiewende und kommt zu einem schonungslosen Fazit. Dazu passt ein Artikel aus der Welt (Bezahlartikel).Es geht um die Grüne Kampagne gegen die Wirtschaftsministerin Reiche, die nichts anderes macht als umzusetzen, was die Bundesnetzagentur (mit einem Grünen an der …

Weiterlesen …

KI und Stromhunger

KI boomt in den USA und damit auch der Bedarf an Strom, denn die Rechenzentren, die KI-Superrechner beherbergen, brauchen viel davon.Das hat Auswirkungen auf die Strompreise in den USA, die haben sich deutlich verteuert. Um die Versorgung der Rechenzentren nicht zu gefährden, sind sogar Abschaltungen von privaten Verbrauchern geplant.  n-tv: Bereits im vergangenen Jahr hat die …

Weiterlesen …

Ungewöhnliche Hurricanes

Hurricane

Prognosen sind schwierig, sofern sie die Zukunft betreffen.Mark Twain müssen wir auch bei der Vorhersage der Hurricane-Saison 2025 bemühen. Eigentlich war alles angerichtet. Der Atlantik erwärmt sich im Sommer. Aus einem anfänglich kleinen Tiefdruckgebiet vor Afrika entwickelt sich ein Hurricane, der westlich zieht und dann auf die Karibik und ggf. die USA oder Mexico trifft. Das …

Weiterlesen …

Chinesischer Einfluss auf NGOs

Stefan Aust im Interview über Chinas Einfluss auf NGOs.Gazproms Umweltstiftung war eine Lachnummer dagegen. Kein Wunder, dass China gern die Klimabewegung unterstützt, wie kürzlich in einem Unterausschuss des US-Senats diskutiert wurde. Es ging um den Geldfluss einer in San Francisco ansässigen öffentlich-rechtlichen Stiftung, der Energy Foundation China (EFC). „Sie hat sich offiziell der Förderung des Klimaschutzes verschrieben …

Weiterlesen …

Unmögliche Mission

Es ist keine einfache Mission, die die Wirtschaftsministerin Reiche in Sachen Backup-Kraftwerke hat. Dass die Grüne Opposition gegen sie schießt, obwohl der Grüne Vorgänger sehr ähnliche Pläne hatte, geschenkt. Nun muss sie mit der Realität und der EU kämpfen.  rnd listet aber auf, wo die Schwierigkeiten liegen. 30 bis 40 Kraftwerke zu bauen, ist eine Herausforderung …

Weiterlesen …

Hamburg ist schnell

Das hat wahrlich nicht lange gedauert. Nur wenige Tage nach dem Bürgerentscheid in Hamburg hat die Grüne stellvertretende Bürgermeisterin Fegebanks die rettende Idee, wie Hamburg die Kosten schultern soll:Der Bund und die EU sollen einspringen. NDR: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne), forderte bei der Umsetzung des Klimaentscheids auch Unterstützung vom Bund und der …

Weiterlesen …