Die Empfindlichkeit des irdischen Klimasystems auf CO2: neue Erkenntnisse 

Von Frank Bosse Wir hatten es mehrfach hier erwähnt: Während sich die Forschung sehr einig ist, dass eine CO2-Verdopplung ein Anwachsen der Strahlung um ca. 3,8W/m² zur Folge hat, so bedeutend sind die Unschärfen, wieviel Erwärmung das in °C nach sich zieht.   In dem Sachverhalt „Verdopplung“ steckt eine nicht unbedeutende Botschaft: Nehmen wir an, der …

Weiterlesen …

Wasserstoff: krachend gescheitert!?

Es ist schon in gewisser Weise ambivalent, was da im Podcast über Wasserstoff beim KNE  (Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende) geboten wird.Allem Anschein nach ist das KNE eine gemeinnützige GmbH, die den Erneuerbaren Energien sehr nahe steht. Kritik gibt allenfalls nur in kleinsten Häppchen.KNE wird von der Umweltstiftung Michael Otto finanziert.  Gast in dem Podcast ist Jonas Rüffer, Unabhängiges Institut für …

Weiterlesen …

Klima und aktuelle Waldbrände in Frankreich – eine überraschende Story 

Von Frank Bosse Wir wurden in den letzten Tagen mit Berichten über „Wildfires“ in Frankreich konfrontiert.   Eine gute Gelegenheit über solche Feuer und Klima nachzudenken.  Die erste Meldung vom 7. August im „Spiegel“ berichtete über ihr Aufflammen, ein Artikel hinter einer Bezahlscharanke.    Ein Bürgermeister kommt darin zu Worte:   „Jean-Jacques Marty, Präsident der Bürgermeister ländlicher Gemeinden …

Weiterlesen …

Wenn Studien falsch sind

Im Jahre 2024 veröffentlichte Nature ein Papier zum Thema Klima. Es ging um mögliche wirtschaftliche Schäden, die ein sich wandelndes Klima mit sich bringt. Das Papier wurde von Wissenschaftler des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) verfasst und es war in dem Jahr die zweithäufigste zitierte Studie aus dem Bereich Klima. Es fand seinen Weg bis hinein …

Weiterlesen …

Vor 50 Jahren

Vor 50 Jahren brannte es im östlichen Niedersachsen an vielen Stellen. Die Brände forderten sogar Todesopfer seinerzeit.  Der NDR hat in einem lesenswerten Artikel die Ereignisse zusammengefasst. Eigentlich hätte man vermuten können, dass dort irgendwo auch das Wort Klimawandel auftaucht. Das passiert nicht, 1975 war die Welt noch eine andere und mehrere Tage über 30 Grad im August …

Weiterlesen …

Das arktische Meereis 4 Wochen vor dem Finale 

Von Frank Bosse Das arktische Meereis 4 Wochen vor dem Finale in 2025  Man erinnere sich, die Weissagungen über ein bevorstehendes totales Schmelzen (bis auf eine Restausdehnung von 1 Mio km²) des arktischen Meereises schossen ins Kraut. Hier ist so ein Beitrag, der im Jahre 2007 die Arktis bereits 2012 sommerlich eisfrei vermutete. Die Anzahl …

Weiterlesen …

Die wahren Ursachen des Baumsterbens am Brocken

Wer in den letzten Jahren den Brocken besucht hat, kennt den Anblick: kahle Hänge, graue Baumstümpfe. Die Ursache für dieses dramatische Baumsterben ist komplex. Die deutschen Medien suggerieren ein angeblich klares Bild: Der böse Klimawandel war’s! So funktionierts angeblich: Die geschwächten Bäume wurden dann von Borkenkäfern regelrecht überrannt. Die kleinen Insekten vermehren sich explosionsartig, wenn …

Weiterlesen …

Warum war 2024 das wärmste Jahr seit es Satellitenaufzeichnungen gibt?

Von Dr.-Ing. Bernd Fleischmann, www.klima-wahrheiten.de Seit Ende 1978 wird von Satelliten die globale oberflächennahe Temperatur erfasst. Die University of Alabama in Huntsville (UAH) wertet die Satellitenmessungen aus und Roy Spencer stellt Sie aufbereitet dar auf der Webseite https://www.drroyspencer.com/ Die Nulllinie ist der Mittelwert von 1991 bis 2020. Die blaue Linie verbindet die monatlichen Mittelwerte und …

Weiterlesen …

Wenn „Maggi“ versagt oder das Sommer- wirr-war 

Von Frank Bosse Wir hatten kürzlich über den Artikel in der Berliner Zeitung berichtet. In ihm wird die „wundervolle Wirkung“ von Klimathemen als Würze für so ziemlich alles beschrieben:   „Denn in Bezug auf Klimatisches ist gefühlt jeder am Start, der irgendwas mit Medien macht. Klima ist wie früher Maggi, fast jedes Thema wird damit gewürzt…“  …

Weiterlesen …

Vom Klo zum Cooling Point

  Von Berlin ist man ja einiges gewohnt. Wir erinnern uns wie die Grüne Politikern Clara Herrmann in den sozialen Medien die Eröffnung einer Toilette feierte.  Klar, für Berlin sind 5 Jahre Zeit fast Schallgeschwindigkeit.  Die Geschichte hatte allerdings kein Happy-End.   Die Berliner Zeitung:  Es ist ein Häuschen mit drei Toiletten nebeneinander, das im Schatten der …

Weiterlesen …