Was der Vulkanausbruch in Tonga mit dem Klima zu tun hat

In einem Beitrag hat das Schweizer Fernsehen suggeriert, mittels Batterien sei das Speicherproblem der Energiewende zu lösen. Alex Reichmuth hat im Nebelspalter daraufhin eine Modellrechnung vorgenommen, die zeigt, dass diese Vorstellung nie und nimmer der Realität entspricht (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/05/batterien-werden-die-energiewende-nicht-retten). Reichmuths FaktencheckBatterien werden die Energiewende nicht retten Die Ausgangslage: Die SRF«Tagesschau» suggerierte letzte Woche dem Publikum, mit Batterien …

Weiterlesen …

Michael Mann und das Gerichtsverfahren

Ein riesiger Stromausfall hat Spanien lahmgelegt. Der international anerkannte Krisenspezialist Herbert Saurugg führt den Blackout eindeutig auf ein Übermass an Solarenergie auf der Iberischen Halbinsel zurück, wie er im Nebelspalter-Interview mit Alex Reichmuth ausführt (https://www.nebelspalter.ch/themen/2025/05/krisenexperte-der-viele-solarstrom-hat-den-blackout-mitverursacht). Stromunterbruch in Spanien und PortugalKrisenexperte: «Der viele Solarstrom hat den Blackout mitverursacht» Spanien und Portugal waren diese Woche von einem grossflächigen …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt zum Blackout in Spanien und Portugal

Zum kürzlichen Stromausfall in Spanien und Portugal gab es viele Spekulationen. Es spricht viel dafür, dass der Flatterstrom von Solarfarmen dahintersteckt. Fritz Vahrenholt erklärt in Interviews und Artikeln die Zusammenhänge. Finanzmarktwelt.de: Spanien-Blackout: Zu viel Solarenergie? Experte erläutert Stromausfall! Spanien und Portugal erlebten einen Blackout. Putin schuld? Wohl nicht. Zu viel Solarstrom scheint das Problem zu …

Weiterlesen …

Der verstellte Blick (2)

Von Prof. Dr. Albrecht Pfaud: Dies ist ein Nachtrag zu „Der verstellte Blick“, der am 9. November 2024 in den KlimaNachrichten erschien. Zitat aus dem seinerzeitigen Artikel in den Klimanachrichten: „Wenn man den Wirtschaftsminister Habeck dieser Tage im TV sieht, dann kann man als Betrachter schon arg ins Grübeln kommen. Entweder Habeck kann nicht logisch denken …

Weiterlesen …

Die ersten 4 Monate und die „Erneuerbaren Energien“ (EE) im Vergleich zum Vorjahr 

Von Frank Bosse Zunächst der Aufwand: In einem Bericht des zuständigen Ministeriums liest man von 32 Mrd. Euro Investitionen im Laufe des Jahres 2024.    Was wurde erreicht damit? Die Zahlen ernüchtern, sie wurden auf der Basis von täglichen Werten, geliefert von „Agora“, ermittelt. Zwar konnte 32% mehr Solarenergie umgewandelt werden in Strom, nur spielt das …

Weiterlesen …

Die Energiewende und die Landwirtschaft, keine Geschichte mit Happyend

Natürlich gibt es Landwirte, die betreiben Biogas-Anlagen oder verpachten Flächen für Freiflächen-Solar. Aber, das betrifft nur einen kleinen Teil. Viele Landwirte sind auf das Pachten von zusätzlichen Flächen angewiesen. Wenn der eigene Hof nicht genügend Land hat, um dieses wirtschaftlich bestellen zu können, bleiben nur weitere Flächen. Um diese Flächen konkurrieren aber nicht nur verschiedene Landwirte, sie …

Weiterlesen …

Lach- und Sachgeschichten… mit dem „UFZ-Dürremonitor“ 

Von Frank Bosse Die Sachgeschichte wäre: ein möglichst repräsentatives Abbild der Bodensituation mit dem Tool „Dürremonitor“ zu zeichnen. Bis etwa Anfang April las man wieder mal von „Dürre“ in Deutschland und so fragte auch der MDR am 31.3.2025: „Wieder Dürre in Deutschland?“ Da bezog man sich auch recht ausführlich auf den „Dürremonitor“. Wir hatten hier mehrfach …

Weiterlesen …

„Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik

Rupert Pritzl hat beim Austrian Institute einen interessanten Artikel veröffentlicht: „Grüner“ Lobbyismus in der deutschen Energie- und Klimapolitik Lobbyismus ist eine Form der gesellschaftlichen Vertretung und Durchsetzung von privaten Interessen. Lobbyismus ist grundgesetzlich erlaubt und im Sinne der Pluralität der Meinungen erwünscht. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verhältnis zwischen Staat und Interessengruppen grundlegend …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Der Wahnsinn hat Verfassungsrang

Leserpost von Peter Schewe: Betreff: Fotovoltaik Unser hiesiger Netzbetreiber Bayernwerk AG vergibt derzeit keine Anschlussgenehmigungen für Dachanlagen, da es bereits wiederholt zu Überspannungsschäden gekommen ist, für die der Netzbetreiber haftet. Wenn Freiflächenanlagen abgeschaltet werden, sieht es niemand, wenn Windräder stillstehen schon. Dass die Betreiber trotzdem den nicht produzierten Strom vergütete bekommen, scheint den wenigsten bekannt …

Weiterlesen …

Nein, der Klimawandel ist nicht schuld am Erdbeben in Myanmar

Martin Schlumpf berichtet am 13. Januar 2025  im Nebelspalter:  Global stehen uns immer mehr Ressourcen zur Verfügung – nicht weniger – Schlumpfs Grafik 136  Im Februar stimmt die Schweiz über die sogenannte Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab. Kommt sie durch, muss das Land seinen Ressourcenverbrauch innert zehn Jahren auf etwa ein Drittel reduzieren. Hinter der …

Weiterlesen …