Medien und der deutsche Klimaexperte 

Pfeile

Von Frank Bosse Wir hatten informiert über dieses sehr merkwürdige Interview in „heute“ vom ZDF.  Dunja Hayali holte sich eine „Bestätigung“ für eine ziemlich „weit hergeholte“ These der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft“: Wir könnten bereits im Jahre 2050 eine globale Erwärmung von 3°C über dem vorindustriellen Temperaturniveau erreichen.   Stefan Rahmstorf wurde als Kronzeuge bemüht und so …

Weiterlesen …

Wasserstoff Nuggets

Der Focus über die Nugget-Methode, mit der sich Wasserstoff transportieren lässt.  Es klingt wie der Stoff zu einem Abenteuerfilm: In den 1960ern entwickeln Forscher am Deutschen Brennstoff-Institut der DDR in Freiberg ein revolutionäres Verfahren. Die Wissenschaftler suchten nach Wegen, dem Gasnetz Wasserstoff beizumischen, und brauchten dafür eine Transportmethode. Sie finden: Kleine Nuggets aus Eisen. Das Prinzip ist …

Weiterlesen …

Dunja Hayali und Stefan Rahmstorf: Experten unter sich

Zuschauer von „heute“ im ZDF erfuhren es aus erster Hand: In einem Interview am 24.9.2025 fragte Hayali nach den Prognosen für die globalen Temperaturen im Jahre 2050, und zwar Stefan Rahmstorf. Anlass war eine aktuelle “wilde Prognose” der “Deutschen Meteorologischen Gesellschaft” (DMG).  Im Video davon hier meinte der zuerst bei Min. 0:35:   „Wir liegen im …

Weiterlesen …

Hitzesommer 2025: „So werden Sie beim Klima angelogen“

Martin Schlumpf berichtet am 1. September 2025  im Nebelspalter:  USA: Klimapolitik vom Kopf auf die Füsse gestellt – Schlumpfs Grafik 159  Der im Februar 2025 von US-Präsident Donald Trump neu eingestellte Energieminister Chris Wright hat einer Expertengruppe den Auftrag gegeben, die amerikanische Klimapolitik neu zu bewerten. Die dabei erarbeitete Studie, die vor einem Monat herausgekommen …

Weiterlesen …

Sommer-Hitze in Spanien und Todesfälle 

Wir hatten berichtet über eine Studie, die kürzlich überall Schlagzeilen machte. Wie beeinflusst Hitze die Todesallzahlen? Darin wurde berichtet, dass in Europa Italien am meisten durch „hitzebedingte Todesfälle“ gebeutelt wurde in 2024, es folgte Spanien. Wir haben versucht das nachzuvollziehen für den Sommer 2025, als es in Spanien besonders warm war. Wie hängen die Todesfallzahlen …

Weiterlesen …

Vorbild Deutschland!?

Ein Bericht des Stockholm Environment Institute (SEI) sieht laut Focus Deutschland in Sachen Energiewende vorne. Deutlich wird dies anhand mehrerer Faktoren: Der deutsche Klima- und Energieplan (NECP) sieht keine Produktion mehr für Öl vor. Seit 2024 geht man davon aus, dass es keinerlei heimische Produktion von Öl mehr geben wird. Trotz des höchsten Kohleverbrauchs innerhalb der EU läuft …

Weiterlesen …

Die Arktis und wilde Figuren

Von Frank Bosse „Der vermutete Express- Rückgang des arktischen Meereises nach 2007 hatte nie eine physikalische Basis!“- und die Weissagung von Stefan Rahmstorf aus dem Jahre 2011.  Sie erinnern sich gewiss noch an unseren Beitrag zur Minimalausdehnung des arktischen Meereises in diesem Jahr.  Wir hatten anhand der Daten gezeigt, dass da die letzten 21 Jahre …

Weiterlesen …

Der schwedische Weg

Schweden veröffentlicht die Finanzierung der neuen Kernkraftwerke.Die Summe, die in 12 Jahren als Kredit gewährt werden soll, entspricht etwa dem, was Deutschland in einem Jahr an EEG zahlt. Damit sollen Kapazitäten von 5 GW geschaffen werden. Gesicherte Kapazität! Nucnet.org: The Swedish government has proposed a financial framework of up to SEK 220 billion (€19.9bn, $23.4bn) over 12 …

Weiterlesen …

Alles hat seine Zeit

Dieses Sprichwort bewahrheitet sich gerade für Klimademos. Zwar wurden diese mittlerweile von Freitag auf Samstag verlegt aber selbst das und das gute Wetter am 20.09.2025 brachte nicht die Teilnehmerzahlen, die noch 2019 erreicht wurden. Wir hatten ja erst kürzlich über die Krisen-Müdigkeit in Deutschland berichtet und dass Klima bei den Problemen der Menschen nur noch …

Weiterlesen …

Klimakrise lässt Korallenriffe sterben!?

Es sind Meldungen wie die aus dem Spiegel, die aufhorchen lassen. Darin wird eine Studie beschrieben, die sich mit dem Zustand der Korallenriffe beschäftigt. Natürlich wird dabei das Wort Klimakrise benutzt.  Das Ergebnis: Die Klimakrise verringert das gesamte Wachstum von Korallenriffen, bis hin dass diese sogar absterben.Mehr als 70 Prozent der Korallenriffe in der Region werden …

Weiterlesen …