Ich mach’ mir die Welt, wie sie mir gefällt

Ende der 1960er Jahre wurden die Pippi Langstrumpf Bücher von Astrid Lindgren verfilmt. Die Hauptdarstellerin wurde auch bekannt durch ein Lied, in dem es heißt, ”ich mach’ mir die Welt, wiede wiede, wie sie mit gefällt.“ Süß. Ob dieses Lied wohl Pate beim Verfassen eines Gastbeitrags im Tagesspiegel stand? Carsten Pfeifer, Leiter Strategie & Politik des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft, setzt die krasse rosarote Brille auf, Probleme werden professionell weggelächelt und weggewünscht. Alles wird gut sagt Pfeifer. Rohstoffknappheit, Kosten, fehlende Kapazität, gibt es alles nicht. 

“Batteriespeicher werden in den nächsten Jahren die Energieversorgung in Deutschland umkrempeln und die Kosten der Energiewende senken, prognostiziert Carsten Pfeiffer vom BNE. Das werde – eine Seltenheit bei der Transformation des Energiesystems – rein marktgetrieben passieren, ohne Subventionen.”  

Dunkelflauten sollen mit Batteriespeichern gelöst werden. Nächte, Winter, fehlende Infrastruktur alles kein Problem, man muss nur fest dran glauben. 

“Werden Batteriespeicher dann auch reichen, um eine Dunkelflaute zu überbrücken? Die offensichtliche Antwort lautet: nein. Batteriespeicher lösen viele Probleme, aber nicht alle. So wie man mit einem Auto viele Strecken fahren kann, aber wenn man über das Meer will, wird ein Flugzeug oder Schiff benötigt. Kurzzeitspeicher reduzieren aber den Kraftwerksbedarf in Dunkelflautenzeiten deutlich. Eine aktuelle Studie von Frontier Economics zeigt auf, dass Batteriespeicher den Kraftwerksbedarf um neun Gigawatt senken können.  

Auch in den Dunkelflautenzeiten gibt es oft zum Beispiel nachts die Möglichkeit, die Speicher zu laden, damit sie in der ersten Lastspitze des nächsten Tages helfen können. Die Speicher speisen dann zu Zeiten besonders hoher Residuallast wieder ein, wenn die Preise besonders hoch sind. Mit der Abtragung der Nachfrage-Peaks verringert sich auch der Bedarf an Stromerzeugung mit Turbinen und Motoren. Daneben sparen die Speicher im Jahresverlauf viel Gas ein, das dann bei Dunkelflauten für die Back-up-Stromerzeugung zur Verfügung steht.” 

+++  

Ein Problem wird größer. Es ist das Müllproblem von ausgedienten Windkraftanalagen. Nach wie vor gibt es kein Verfahren, um Verbundstoffe zu trennen. In diesem Fall Glasfasern und Kunstharze. Wir haben schon einige Male über dieses nach wie vor ungelöste Problem berichtet. Es gibt zwar Unternehmen, die in dem Bereich tätig sind, diese zerkleinern die Windradflügel aber nur, damit sie entweder in Zementöfen verbrannt werden oder als Zusatzstoff für Betonsteine genommen werden. Die BBC über dieses Thema und die Erforschung neuer Möglichkeiten des Recylings. Da immer mehr Flügel anfallen werden in den nächsten Jahren wäre hier eine Lösung sehr dringend. 

“Traditional solutions include using pieces of decommissioned blades in cement kilns to manufacture cement, though this can be an energy intensive process. 

Blades are also commonly disposed of in landfill sites, but this option is becoming increasingly less feasible with a number of countries, notably Germany and the Netherlands, banning the practice. 

Innovative solutions such as repurposing blades into playgrounds or bike sheds have been shown to be effective at a local level but, with some experts predicting up to 43 million tonnes of wind turbine blade waste by 2050, there is a pressing need for a system that will work on a bigger scale. 

Scientists and start-ups are working on the problem, with many focusing on tackling the challenge of breaking down the materials used in the blades. 

“At the end of life, if we’re going to get any value out of the materials, we need to be able to separate the fibres from the resin in some way or another,” Dr Claire Barlow, a sustainability and materials engineer, from the University of Cambridge tells me.” 

Windradflügel sind aber auch im Einsatz nicht ohne Probleme. Microplastik löst sich im Laufe der Jahre von den Flügeln und landet in der Umwelt und letztlich auch im Menschen. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages bemerkt hierzu: 

Ist die Frage bekannt, ob und in welchem Umfang Mikroplastik freigesetzt wird. Dass das Material, welches sich durch Erosion löse, in der Umwelt lande, ließe sich nicht bestreiten. Insbesondere bei  Offshore-Anlagen würden die Blätter erst dann getauscht oder repariert, wenn es sich gar nicht mehr vermeiden ließe, d.h. der Erosionsschaden schon erheblich sei. Zu den genauen Mengen gebe es aber keine systematischen Untersuchungen. Als grobe Abschätzung geben die Wissenschaftler des IWES zu bedenken, dass ein Erosionsschaden grob vereinfacht den äußeren Teil eines Rotorblattes beträfe. Nehme man weiterhin zur Vereinfachung an, dass das Rotorblatt linear und nicht spitz zulaufe, komme man auf eine maximal betroffene Oberfläche von ca. 10 m2.  Würde man nach vier Jahren die komplette Beschichtung im betroffenen Bereich erodiert vorfinden, ergebe sich ein maximaler Materialabtrag von 1.395 t/a für alle rund 31.000 Windkraftanlagen in Deutschland.6 Das sei als sehr grobe obere Abschätzung anzusehen,7 das heißt durch die vereinfachten Annahmen liegt der tatsächliche Wert mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich darunter. 

Das bedeutet, es wurde noch nie wirklich wissenschaftlich untersucht. 

+++ 

EWE nimmt LNG-Anbindungsleitung von Wilhelmshaven in Betrieb. Montelnews

“Die Pipeline verläuft auf einer Länge von 70 km unter anderem zu den EWE-Gasspeichern Jemgum und Nüttermoor, die sowohl an das deutsche als auch das niederländische Gasmarktgebiet angeschlossen sind. In Wilhelmshaven betreibt die Deutsche Energy Terminal das schwimmende LNG-Terminal Hoegh Esperanza mit einer Kapazität von 5 Mrd. Kubikmetern/Jahr, das zuvor Uniper für den Bund gechartert hatte.” 

+++ 

Miller et al. 2023:

Moss kill dates and modeled summer temperature track episodic snowline lowering and ice cap expansion in Arctic Canada through the Common Era

Most extant ice caps mantling low-relief Arctic Canada landscapes remained cold based throughout the late Holocene, preserving in situ bryophytes killed as ice expanded across vegetated landscapes. After reaching peak late Holocene dimensions ∼1900 CE, ice caps receded as Arctic summers warmed, exposing entombed vegetation. The calibrated radiocarbon ages of entombed moss collected near ice cap margins (kill dates) define when ice advanced across the site, killing the moss, and remained over the site until the year of their collection. In an earlier study, we reported 94 last millennium radiocarbon dates on in situ dead moss collected at ice cap margins across Baffin Island, Arctic Canada. Tight clustering of those ages indicated an abrupt onset of the Little Ice Age at ∼1240 CE and further expansion at ∼1480 CE coincident with episodes of major explosive volcanism. Here we test the confidence in kill dates as reliable predictors of expanding ice caps by resampling two previously densely sampled ice complexes ∼15 years later after ∼250 m of ice recession. The probability density functions (PDFs) of the more recent series of ages match PDFs of the earlier series but with a larger fraction of early Common Era ages. Post 2005 CE ice recession has exposed relict ice caps that grew during earlier Common Era advances and were preserved beneath later ice cap growth. We compare the 106 kill dates from the two ice complexes with 80 kill dates from 62 other ice caps within 250 km of the two densely sampled ice complexes. The PDFs of kill dates from the 62 other ice caps cluster in the same time windows as those from the two ice complexes alone, with the PDF of all 186 kill dates documenting episodes of widespread ice expansion restricted almost exclusively to 250–450 CE, 850–1000 CE, and a dense early Little Ice Age cluster with peaks at ∼1240 and ∼1480 CE. Ice continued to expand after 1480 CE, reaching maximum dimensions at ∼1880 CE that are still visible as zones of sparse vegetation cover in remotely sensed imagery. Intervals of widespread ice cap expansion coincide with persistent decreases in mean summer surface air temperature for the region in a Community Earth System Model (CESM) fully coupled Common Era simulation, suggesting the primary forcings of the observed snowline lowering were both modest declines in summer insolation and cooling resulting from explosive volcanism, most likely intensified by positive feedbacks from increased snow cover and sea ice and reduced northward heat transport by the oceans. The clusters of ice cap expansion defined by moss kill dates are mirrored in an annually resolved Common Era record of ice cap dimensions in Iceland, suggesting this is a circum-North-Atlantic–Arctic climate signal for the Common Era. During the coldest century of the Common Era, 1780–1880 CE, ice caps mantled >11 000 km2 of north-central Baffin Island, whereas <100 km2 is glaciated at present. The peak Little Ice Age state approached conditions expected during the inception phase of an ice age and was only reversed after 1880 CE by anthropogenic alterations of the planetary energy balance.

+++

Hannah Bird , Phys.org:

Volcanic eruptions found to dampen Indian Ocean El Niño events for up to 8 years

Volcanic eruptions occurring in tropical regions (23°N/S of the equator) have been linked to abrupt disruption of global-scale climate cycles in the Indian Ocean over the last 1 million years in new research published in Geophysical Research Letters. El Niño Southern Oscillation (ENSO) and Indian Ocean Dipole (IOD) are ocean-atmosphere climate interactions that were found to be disrupted for almost a decade before returning to pre-eruption baseline levels, and the effect increases with greater eruption intensity.

Weiterlesen

Teilen: