Das “Problem” Wolken

Nicht mehr ganz taufrisch ist ein Artikel aus dem Scienceblog.at. Dort geht es um die Grenzen von Klimamodellen. Eine Grenze sind die Wolken und deren Vorhersage. An der schwierigen Berechenbarkeit hat sich allerdings nichts geändert. 

“Eine der wesentlichen Einschränkungen der Klimamodelle liegt darin, wie gut sie Wolken darstellen können. Wolken sind Klimaforschern ein ständiger Dorn im Auge. Sie bedecken jeweils rund zwei Drittel der Erdoberfläche, doch einzelne Wolken können sich innerhalb weniger Minuten bilden und auflösen, Wolken können den Planeten sowohl wärmen als auch kühlen; die hängt von der Art der Wolke ab und der Tageszeit. Dazu kommt, dass Wissenschaftler keine Aufzeichnungen darüber besitzen, wie Wolken in der fernen Vergangenheit beschaffen waren – damit wird es schwieriger festzustellen, ob und wie sie sich in der Zwischenzeit verändert haben. 

In Hinblick auf die Schwierigkeiten beim Modellieren von Wolken tritt als besonderer Aspekt die Konvektion hervor. Dies ist der Prozess, bei dem die warme Luft an der Erdoberfläche durch die Atmosphäre emporsteigt, sich abkühlt und die darin enthaltene Feuchtigkeit dann zu Wolken kondensiert. 

An heißen Tagen erwärmt sich die Luft schnell, was die Konvektion fördert. Dies kann zu heftigen Regenfällen von kurzer Dauer führen, die häufig von Donner und Blitzen begleitet werden.” 

+++ 

Ein Podcast des NDR beschäftigt sich mit der Wärmepumpe in der dänischen Stadt Esbjerg. Dieses Projekt ging vor Kurzem groß durch die Medien. Wer sich die Sendung anhört, der bekommt zahlreiche interessante Informationen. So wird z. B. CO2 als Kältemittel benutzt. Die Stadtwerke der 70.000 Einwohner-Stadt investieren 300 Millionen Euro! in das Vorhaben. Es gibt allerdings einige Besonderheiten. So ist der Ausbaustand bei Fernwärme in Dänemark deutlich höher als in Deutschland. Außerdem vertrauen die Dänen nicht allein auf die Wärmepumpe, die Wärme aus der Nordsee fördern soll, sie bauen als Ersatz für ein altes Kohlekraftwerk ein neues Kraftwerk, das Holz verbrennt. Eine Tatsache, die beim Jubel über das Projekt gern mal untergeht. 

+++ 

Der politische Umschwung in Argentinien könnte auch Auswirkungen auf das Thema Energie haben. Das Land in Südamerika sitzt laut einem Bericht bei Forbes auf großen Vorkommen von Schiefergas und Schieferöl.  

“Energy exports are finally up, including to neighboring Chile, after an economically painful and near 20-year-long hiatus. In 2022, Argentina had an energy deficit of $5 billion and the current year maybe a balancing exercise. But government data points to an energy surplus of $4 billion in 2024. 

The windfall could ultimately be as high as $20 billion by 2030, contingent upon market direction. Many, including probably Milei himself, are hoping Argentina’s energy exports would help reduce the country’s overall trade deficit as well. 

And the President-Elect, who takes pride in declaring himself to be a climate skeptic, has promised to unshackle Argentina’s energy industry from red tape. This broad all encompassing pledge seemingly ranges from closing the country’s ministry for the environment and sustainable development to encouraging private sector investment in renewables should there be takers. 

There is also some hope that attempts at commercially viable oil and gas exploration in the Falkland Islands – a British overseas territory 300 miles off Argentina’s southern coast that’s claimed by Buenos Aires – could be more conducive and cordial.” 

+++ 

Besser als Subventionen sind noch mehr Subventionen. Der Schweizer Solar-Hersteller Meyer Burger ruft nach weiteren Subventionen, ansonsten müsse man von Ausbau eines Werks in Sachsen-Anhalt leider Abschied nehmen. Der Wettbewerbsnachteil der teuren Energie in Deutschland macht allerdings stutzig. Das Unternehmen säße doch an der Quelle für günstigen Strom… Die Welt

“Der größte Solarzellen-Hersteller Deutschlands, das Schweizer Unternehmen Meyer Burger, droht mit der Verlagerung seiner Produktion in die USA. „Ein Szenario ist es, die Fertigung in die USA zu verlagern“, sagte Meyer-Burger-Chef Gunter Erfurt der „Süddeutschen Zeitung“. Es gebe dort enorm günstige Kredite und günstige Energie, sagte Erfurt. Ob es so weit komme, hänge von einer zusätzlichen Förderung für die europäische Solarindustrie ab. 

Er selbst hielte es für seine „größte berufliche Niederlage“, sollte er die Abwanderung seiner Belegschaft verkünden müssen, sagte Erfurt. Meyer Burger produziert in Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und im sächsischen Freiberg. Europas Solarindustrie leidet seit längerem unter starkem Wettbewerbsdruck aus China.” 

+++ 

“Mit Größenwahn gegen den Klimawandel” 

Die Überschrift täuscht etwas bei einem Artikel aus der FR. Dort wird beschrieben, was die Vereinigten Arabischen Emirate unternehmen für eine Senkung von Emissionen. Dazu gehört auch “Vertical Farming”. 

“Bustanica ist eines dieser Agrar-Unternehmen. 40 Millionen Dollar haben die Fluggesellschaft Emirates und das US-Unternehmen Crop One in die erste vertikale, komplett computergesteuerte Farm in den VAE 60 Kilometer außerhalb von Dubai investiert. Mit einer Fläche der doppelten Größe des Flughafens in Dubai sei es die weltweit größte „Vertical Farm“, sagt Direktor Feras Al Soufi. Seit Anfang 2022 wachsen auf den 27 jeweils rund 10 000 Quadratmeter großen „Farmen“ in zwei großen Hallen auf drei Etagen verschiedene Salate, Spinat und diverse Sorten Kohl. In jeder Farm stehen rund 20 Meter lange Regale mit jeweils sieben Fächern. Sie können rund 45 000 Pflanzen aufnehmen – als Setzlinge, die in der Regel nach sechs Wochen als Salat, Spinat, Petersilie oder Kohl geerntet werden können. […] „Im Vergleich zur herkömmlichen Landwirtschaft benötigen wir 95 Prozent weniger Wasser, wir brauchen keine Pestizide, haben keine Probleme mit E-Coli-Bakterien und die geringste notwendige Fläche“, erläutert Soufi beim Gang durch eine Farm, in der Kohl wächst.” 

+++ 

AWI via phys.org (deutsche Version hier):

Scientists highlight discrepancies in regional climate models

Up to now, the results of climate simulations have sometimes contradicted the analysis of climate traces from the past. A team led by the physicist Thomas Laepple from the Alfred Wegener Institute in Potsdam and the climatologist Kira Rehfeld from the University of Tübingen has therefore brought together experts in climate models and climate tracks to clarify how the discrepancies come about.

The surprising result has now been published in the journal Nature Geoscience: in a way, both sides are right. Climate models correctly simulate global temperature trends, but often underestimate the strength of regional climate fluctuations, especially over the course of decades to centuries.

In order to understand the causes and consequences of climate fluctuations, researchers examine climate archives, such as trees, lakes and marine sediments or even ice.

Over the course of centuries and millennia, the climate has continuously varied, leaving behind traces. Understanding natural climate changes enables better assessments of what lies ahead with man-made climate change. Anticipating how humankind can prepare for the consequences of increasing global warming is of paramount importance.

„We will feel the effects of climate change primarily regionally,“ says physicist Prof. Dr. Thomas Laepple of the Alfred Wegener Institute Helmholtz Center for Polar and Marine Research (AWI) in Potsdam. „In some regions, droughts will become more frequent, potentially leading to crop failures over extended periods. Elsewhere, we will witness more powerful hurricanes.“

The problem is that global climate models are often unable to represent regional variations in detail when projecting several centuries into the future. While they are good at accurately simulating the global warming trend, they still lack the ability to accurately simulate local conditions. This makes it difficult to plan and implement concrete measures to adapt to the climate—for example, in agriculture to switch at the right time to crops that can tolerate higher temperatures.

Thomas Laepple and his colleagues already pointed out the problem of local predictive power about 10 years ago. In an analysis of the climate evolution over the last 7,000 years, they had then uncovered a striking discrepancy between global climate simulations on the one hand and local analysis of climate traces from centuries- or even millennia-old marine sediments, tree rings, pollen or corals.

These indicators shed light on past temperatures in specific regions of the Earth. On a regional scale, climate simulations and sediment sample analyses differed in their temperature estimations, sometimes by a factor of 50, leading to controversial discussions among experts.

„At the time, we were faced with a conundrum,“ recalls Thomas Laepple. „We couldn’t say with certainty whether the climate models were incorrect in the selected examples or whether the temperature data derived from the sediment samples were based on faulty assumptions.“

Subsequently, Thomas Laepple and climatologist Kira Rehfeld from the University of Tübingen successfully drew attention to this problem. Among other initiatives, workshops brought together experts in climate models and those who evaluate climate traces. Laepple and Rehfeld also collaborated with colleagues to establish the international working group CVAS (Climate Variability Across Scales), which delved into the discrepancy between regional and global scales in greater detail.

Now, in collaboration with Kira Rehfeld and other colleagues, a review article has been published in the journal Nature Geoscience, highlighting these discrepancies. Co-authors also include students and workshop participants who contributed to the study through literature research and scientific illustrations. The most significant finding: in a sense, both sides are correct—the climate modeling experts and those who evaluate the climate traces.

„We found that climate models are skillful at tracing past global temperature trends,“ says Thomas Laepple. „However, the longer the time period you examine, the more regional deviations are averaged out. Trends in regional temperature values become overly smoothed.“

One reason might be that global climate models do not account for various regional buffering phenomena—such as regional ocean currents that stabilize the climate in coastal regions for many years or even decades, even as the global average temperature changes.

„We are increasingly observing regional climate changes around the world—temperatures, for instance,“ he notes. „There is a wide range. Some regions may experience a cooling for a few years, while others may see temperatures significantly higher than the global average, and abrupt shifts are also possible. It is crucial to bear this in mind when conducting risk assessments for climate adaptation.“

He emphasizes the importance of understanding that several years of cooling in one region does not negate the reality of climate change. „The global trend of warming is unmistakable over decades—even if the climate in individual regions may deviate for a period.“

Paper: T. Laepple, Regional but not global temperature variability underestimated by climate models at supra-decadal timescales, Nature Geoscience (2023). DOI: 10.1038/s41561-023-01299-9

Teilen: