Wenn „Maggi“ versagt oder das Sommer- wirr-war 

Von Frank Bosse Wir hatten kürzlich über den Artikel in der Berliner Zeitung berichtet. In ihm wird die „wundervolle Wirkung“ von Klimathemen als Würze für so ziemlich alles beschrieben:   „Denn in Bezug auf Klimatisches ist gefühlt jeder am Start, der irgendwas mit Medien macht. Klima ist wie früher Maggi, fast jedes Thema wird damit gewürzt…“  …

Weiterlesen …

Vom Klo zum Cooling Point

  Von Berlin ist man ja einiges gewohnt. Wir erinnern uns wie die Grüne Politikern Clara Herrmann in den sozialen Medien die Eröffnung einer Toilette feierte.  Klar, für Berlin sind 5 Jahre Zeit fast Schallgeschwindigkeit.  Die Geschichte hatte allerdings kein Happy-End.   Die Berliner Zeitung:  Es ist ein Häuschen mit drei Toiletten nebeneinander, das im Schatten der …

Weiterlesen …

Schwierige Zeiten für Wasserstoff

n den letzten Monaten wurden in Europa mehrere große Wasserstoffprojekte abgesagt, verschoben oder stark verkleinert, vor allem wegen hoher Kosten, unsicherer Nachfrage und verzögerter Fördermittel.  Das betrifft nicht nur Deutschland, wo es nahezu aussichtslos erscheint, aus teurem Strom noch teureren Wasserstoff herzustellen. Auch andere Länder sind betroffen.   Hier sind einige der wichtigsten Fälle:   Deutschland   LEAG (Lausitz Energie): …

Weiterlesen …

„Normale“ Temperaturen im Juli 2025 und viel Regen.  

Von Frank Bosse  Die reinen DWD-Daten im Kontext der letzten 100 Jahre:   Weder von den Temperaturen her noch beim Niederschlag war da irgendetwas Herausragendes.    Die festgestellten 18,4°C im Deutschlandmittel sind ein „Allerweltswert“, in bisher 27 Jahren bis zurück nach 1925 sahen wir einen wärmeren Juli, davon in 8 vor 1980. Den Trend von ca. 2°C …

Weiterlesen …

Rekord bei Wetterkatastrophen-Todesfällen: Positiv anders als erwartet

Die erste Jahreshälfte 2025 verzeichnet die wenigsten wetter- und klimabedingten Todesfälle seit Beginn des 21. Jahrhunderts – trotz gegenteiliger Medienberichte Welchen Rekord hätten Sie bei wetterkatastrophenbedingten Todesfällen für das erste Halbjahr 2025 erwartet? Wenn Sie hauptsächlich Mainstream-Medien konsumieren, dürften Sie vermuten, dass es sich um einen Anstieg handelt. Schließlich berichten CNN, MSNBC, die New York …

Weiterlesen …

Nordwestpassage mit sehr viel Eis

Notrickszone: West Arctic, NW Passage See 3rd Highest Sea Ice Extent In Over 2 Decades An analysis of summer sea ice areas in the West Arctic including the NW Passage by the Canadian government ,shows that ice area levels remain above average. Weiterlesen +++ Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) war Triebkraft der teuren deutschen Energiewende. Hier ein …

Weiterlesen …

Oft Brandstiftung anstatt Klimawandel

Was die Presse und Tagesschau gern verschweigt und simplifiziert als Folge des Klimawandels klassifiziert. Hier eine Recherche bzgl der Hauptursachen der Waldbrände der laufenden Waldbrandsaison 2025 Wichtige Meldungen zu Waldbränden in Südeuropa und Kalifornien (Juni/Juli 2025) In den Monaten Juni und Juli 2025 haben zahlreiche Waldbrände Südeuropa und Kalifornien heimgesucht. Es ist alarmierend, wie massiv …

Weiterlesen …

Der Dürremonitor und die „Umstellung seiner Methodik“ 

Von Frank Bosse Wir hatten bereits über den Schritt berichtet. Zwischen dem 10. Juni 2025 und dem 25.Juni 2025 wurde die Methodik dort umgestellt. Vorher mussten wir immer wieder erhebliche Widersprüche zwischen dem Monitor und anderen Datenquellen feststellen. Noch im April 2025 kamen wir zu vernichtenden Urteilen, die Realität wurde viel zu trocken dargestellt.   Nun …

Weiterlesen …

Schwacher Wind, hohes Risiko

Stefan Spiegelsperger hat sich auf seinem YouTube-Kanal mit der Bürgerbeteiligung bei Windkraft beschäftigt und kommt bei einem konkreten Projekt in Bayern zu erstaunlichen Ergebnissen.  Wer geringe Renditen bei hohem Risiko schätzt, der ist mit Windkraft gut beraten. Sehr informativ, wer alles so mitverdient bei der Windkraft.  Dazu passt ein Artikel in der Welt zum Thema Windkraft in Schwachwindgebieten …

Weiterlesen …

Sommer-Wichtigtuer

Von Frank Bosse Was gab es zu Beginn des Sommers nicht alles für Wetter- und Klimaprophezeiungen?  Schon im Mai 2025 wurde ein Hitzesommer vorhergesagt, wir berichteten.  Die Frankfurter Rundschau druckte eine Wetterkolumne noch am 13.7. 25 von Dominick Jung und sprach von „drohender riesiger Hitzeglocke“ für den Restsommer in Mitteleuropa.  Im Focus machte bereits am 10.6.2025 …

Weiterlesen …