Der Golfstromkollaps bei n- tv 

Von Frank Bosse Ein guter Freund war offenbar elektrisiert: Er fragte bei mir noch spät abends an, was es mit dieser ganz aktuellen Nachricht bei n-tv auf sich hätte:   „Was in Deutschland passiert, wenn der Golfstrom versiegt“   Ganz schnelle Beruhigung war zur Stelle: „Der Golfstrom ist sicher, solange die Erde sich dreht und der Wind …

Weiterlesen …

Ein fataler Folgefehler

Wir hatten erst kürzlich über den Extremwetter-Kongress berichtet und über die dort aufgestellte These, dass eine Erwärmung von 3 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau schon bis 2050 erreicht werden kann. Diese Nachricht gelangte bis in die USA zum IPCC-Autoren Zeke Hausfather, der sich auf X bemühte diese Prognose als äußerst unwahrscheinlich zu bezeichnen. Wir berichteten. …

Weiterlesen …

Gasturbinen-Crunch

Crunch-Time bezieht sich im Sport auf die entscheidende und oft spannungsgeladene Phase am Ende eines Spiels, in der der Ausgang maßgeblich beeinflusst wird, wenn es darauf ankommt.  Möglicherweise steht die Crunchtime im Bereich Bau von Gaskraftwerken bevor.Bloomberg hat einen langen Artikel, der sich mit dem Thema beschäftigt.Der Markt für Turbinen in diesem Bereich ist sehr …

Weiterlesen …

Die verschwindenen Inseln (die nicht verschwinden wollen)

Die Logik ist eigentlich einleuchtend, der Meeresspiegel steigt, folglich müssen Inseln oder Länder mit Küsten, die nur wenig höher liegen als der Meeresspiegel irgendwann überflutet werden.So jedenfalls die Erzählung. Länder wie die Niederlande oder Bangladesch beweisen allerdings das Gegenteil. Sei es durch Adaption (Deichbau) oder durch Aufschwemmung von Sedimenten durch Flüsse, die sich langsam ins …

Weiterlesen …

Wenn eine Fraktionsvorsitzende nicht raten will

Eine ganz kleine Runde war bei Markus Lanz zu Gast am 01.10.2025.Gerade zwei Gäste hatte Lanz zum Talk eingeladen: die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katharina Dröge und den CDU-Politiker Tillmann Kuban.  Nun sind gerade Haushaltswochen im Bundestag und das ist die wichtigste Zeit des Jahres für ein Parlament. Also wurde in der Sendung auch über Zahlen …

Weiterlesen …

Wer soll das bezahlen?

Im Zweifel Deutschland, jedenfalls, wenn es ums Klima geht. In Zeiten, wo die große Koalition ans Sparen denkt bis hin zum Streichen von Pflegestufen, scheint an anderer Stelle Geld vorhanden zu sein.Deutschland gibt offenbar gern, wie Axel Bojanowski in der Welt berichtet (Bezahlartikel)  Im vergangenen Jahr hat das deutsche Entwicklungsministerium (BMZ) für Klima-Hilfen 11,8 Milliarden Euro bereitgestellt. Hinzu …

Weiterlesen …

Das Deutschland-Wetter im September 2025 

Von Frank Bosse Die Meldungen machen die Runde: Der DWD hat die (vorläufigen) Daten veröffentlicht. Die Temperaturen lagen im Mittel bei 15,3 °C, der Niederschlag erreichte 107 mm. Statt wie üblich die Abweichungen gegen eine Referenzperiode aufzuzählen wollen wir hier die Daten sprechen lassen der letzten 100 Jahre. Zunächst die Temperaturen im Zusammenhang:   Die 15,3 …

Weiterlesen …

Medien und der deutsche Klimaexperte 

Pfeile

Von Frank Bosse Wir hatten informiert über dieses sehr merkwürdige Interview in „heute“ vom ZDF.  Dunja Hayali holte sich eine „Bestätigung“ für eine ziemlich „weit hergeholte“ These der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft“: Wir könnten bereits im Jahre 2050 eine globale Erwärmung von 3°C über dem vorindustriellen Temperaturniveau erreichen.   Stefan Rahmstorf wurde als Kronzeuge bemüht und so …

Weiterlesen …

Wasserstoff Nuggets

Der Focus über die Nugget-Methode, mit der sich Wasserstoff transportieren lässt.  Es klingt wie der Stoff zu einem Abenteuerfilm: In den 1960ern entwickeln Forscher am Deutschen Brennstoff-Institut der DDR in Freiberg ein revolutionäres Verfahren. Die Wissenschaftler suchten nach Wegen, dem Gasnetz Wasserstoff beizumischen, und brauchten dafür eine Transportmethode. Sie finden: Kleine Nuggets aus Eisen. Das Prinzip ist …

Weiterlesen …

Dunja Hayali und Stefan Rahmstorf: Experten unter sich

Zuschauer von „heute“ im ZDF erfuhren es aus erster Hand: In einem Interview am 24.9.2025 fragte Hayali nach den Prognosen für die globalen Temperaturen im Jahre 2050, und zwar Stefan Rahmstorf. Anlass war eine aktuelle “wilde Prognose” der “Deutschen Meteorologischen Gesellschaft” (DMG).  Im Video davon hier meinte der zuerst bei Min. 0:35:   „Wir liegen im …

Weiterlesen …