Gegengewicht zum jahrzehntelangen Klimaalarmismus: John Christy, Roy Spencer und Steven Koonin

CNN am 8.7.2025: The Trump admin just hired 3 outspoken climate contrarians. Scientists are worried what comes next The Trump administration has hired three prominent researchers who over the course of their careers have questioned and even rejected the scientific consensus on human-caused climate change. Each were given positions in the Energy Department, which is …

Weiterlesen …

Zunahme der Globalstrahlung

Der Artikel bei Meteoschweiz ist zwar schon aus 2024, aber dennoch hochinteressant. Warum werden Wolken seit Mitte der 1980er Jahre dünner? Seit Mitte der 1980er Jahre wird in Europa ein positiver Trend, also eine zunehmende Globalstrahlung, festgestellt. Die Strahlung der Sonne ausserhalb der Atmosphäre schwankt weniger stark als die Globalstrahlung an der Erdoberfläche und kann daher die …

Weiterlesen …

Wasserstandsmeldungen

Der Gardasee war hier schon häufiger Thema.Die Klimaschau mit einem Video über den See, bei dem der Pegelstand immer wieder (bewusst?) missverstanden wird. Zuletzt im November 2024. Dort ging es um Michael Bloss, einem EU-Abgeordneten im Dauerarlarm-Zustand. Er hatte schlicht nicht verstanden, wie der Pegelstand am Gardasee gemessen wird. Es reicht heutzutage etwas aufzuschnappen und dann mit großem Alarm …

Weiterlesen …

Mehr Hitze, weniger Wind

Golem über eine Entwicklung, die fatal sein könnte. Für alle Windräder ist die Windleistung proportional zur dritten Potenz der Windgeschwindigkeit.Nehmen wir an, eine Anlage liefert ab 15 Meter die Sekunde Windgeschwindigkeit die Nennleistung, dann würden 7,5 Meter, also die Hälfte nur noch 1/8 der Leistung bedeuten. Also nicht 50% der Nennleistung sondern nur 12,5%.  Die Studie …

Weiterlesen …

Überfordern Wärmepumpen die Verbraucher?

Wer sich eine Wärmepumpe einbauen lassen möchte, der kann von den Angeboten der Installateure verwirrt werden.  Tagesschau: „Wer eine Wärmepumpe haben will, der bekommt viele Angebote, die völlig überfordernd sind“, sagt Peter Kafke vom Bundesverband der Verbraucherzentrale. Einige Interessierte seien zwar zurzeit sehr zögerlich bei einer solch teuren Investition, weil sie abwarten wollen, ob sich Förderungen …

Weiterlesen …

Französischer Premierminister reist mit Regierungsjet zu Veranstaltung zur Förderung erneuerbarer Energien

Leserpost von Dipl. Ing. Martin Krohn: Betreff: Hitzewelle Sehr geehrte Damen und Herren, einige Anmerkungen zum Blog vom 03. 07. 25. Dabei ging es um die Hitzewelle in Deutschland. In den Nachrichten (Sat 1) wurde sogar eine Sondersendung zu dem Thema gebracht. Dabei wurde natürlich heftig dramatisiert. Es wurde berichtet, dass der Körper bei mehr …

Weiterlesen …

Vier bei Lanz

Eine bunte Runde, die Markus Lanz da eingeladen hatte am 10. Juli 2025. Maja Göpel, Transformationsforscherin, Jochem Marotzke, der führende deutsche Klimaforscher, Boris Palmer, Bürgermeister von Tübingen und Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist von der Welt. Bereits im Vorwege hatte es bei der Gästewahl Kritik in den Sozialen Medien gegeben.Freunde der Cancel-Culture hätten es gern gesehen, wenn der …

Weiterlesen …

Welche Auswirkungen haben Kondensstreifen?

Die NOZ mit  einen Artikel dazu.  Kondensstreifen entstehen, wenn heiße, feuchte Abgase in kalte Höhenluft auf etwa 8–13 km treffen – das Wasser kondensiert an Rußpartikeln und bildet Eiskristalle,  Ihre Klimawirkung: Anders als CO₂ absorbieren sie Wärmestrahlung über Nacht stärker, während sie tagsüber teilweise kühlen – netto führen sie zur Erwärmung.   Neben alternativen Treibstoffen mit weniger Rußpartikeln scheint …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Temperaturen und Wolken

Wie die obige Grafik zeigt, ist die globale Mitteltemperatur im Juni gegenüber dem Vormonat leicht gesunken. Die Abweichung vom langjährigen Mittel der Satellitenmessungen beträgt nun 0,48 Grad Celsius. Anfang Juli fielen die globalen Temperaturen weiter deutlich. Trotzdem wurde von öffentlich-rechtlichen Medien Panik in Deutschland verbreitet. Die Grünen forderten sogar ein arbeitsfreies Hitzefrei an Tagen über …

Weiterlesen …

Die Waldbrandstatistik 2024

Sommerzeit – Waldbrandzeit. Wir müssen die Tagesschau dieses Jahr ausdrücklich loben.Es hat zwar Jahre gedauert aber mittlerweile hat die Redaktion der Nachrichtensendung erkannt, dass Hitze allein keinen Brand entfacht.Es sind Menschen, ob nun absichtlich oder aus Blödheit.Das war nicht immer so und es gibt genügend Medien, die es immer noch falsch wiedergeben. „Generell befördern Hitze und Dürre Waldbrände, …

Weiterlesen …