Superkristalle

Die Produktion von Wasserstoff ist sehr energie-intensiv. Es ist eine der größten Herausforderungen Wasserstoff kostengünstig und umweltfreundlich herzustellen. Mit deutschem Grünen Strom scheint das ein aussichtsloses Unterfangen zu sein, denn Strom ist hier in der Herstellung teuer und dementsprechend ist der Wasserstoff daraus auch teuer. Deutschland müsste also gewaltige Mengen Wasserstoff importieren, weil hiesiger einfach …

Weiterlesen …

5 Jahre Notstand in Köln

Notstand ist ein großes Wort. In der Geschichte Deutschlands hatte es mehrfach unrühmliche Verwendungen. Im Zuge des Klimawandels hat das Wort aber ein gewisses Comeback gefeiert. Das Problem von solchen Superlativen, man gewöhnt sich schnell daran, wenn sie oft genutzt werden. Und wenn man schon an der Spitze angelangt ist, dann kommt danach nichts mehr. …

Weiterlesen …

Jellyfication

Die wärmeren Meere sorgen für Quallenwachstum. Aber nicht nur das Wasser begünstigt deren Wachstum, auch Windkraftanlagen zählen dazu. Die Tagesschau: “Insgesamt wird seit einigen Jahren damit gerechnet, dass sich in Zukunft gelatinöse Arten, wie Quallen, immer stärker im Meer ausbreiten werden. Zum Beispiel durch den Klimawandel. „Viele Quallenarten mögen wärmeres Wasser“, erklärt die Meeresbiologin Charlotte …

Weiterlesen …

Der Weltenergieverbrauch 2023

Der Blog Tech-For-Future listet sehr übersichtlich und informativ auf, wie der Energieverbrauch im Jahre 2023 auf der Welt war. Einmal mehr wird klar, wie die Größenverhältnisse sind, was fossile Brennstoffe und dekarbonisierte Elektrizität angeht. “Der weltweite Energieverbrauch steigt seit Jahren fast gleichförmig. Auch der vorübergehende Verbrauchs-Einbruch durch Corona ist längst wieder aufgeholt. 2023 verbrauchte die …

Weiterlesen …

Frauen und Klima

Der Standard aus Österreich über Afrika, das Klima und Frauen. Am Ende steht aber kein Zauber sondern die Aufforstung. “Dieses Wissen anzuzapfen, das meist von Frauen von Generation zu Generation weitergegeben werde, sei angesichts der notwendigen Anpassungen an die Klimaerwärmung unerlässlich. Bisher sei in den von Europa und Nordamerika geprägten Forstwissenschaften dazu jedoch viel zu …

Weiterlesen …

Stories von Wetter und Klima

Von Frank Bosse „Welch langweilige Überschrift“ mag sich der geneigte Leser denken, dem der Unterschied klar ist: Wetter ist das, was kurzfristig passiert, Klima ist dem überlagert und bedarf längere Zeiträume der Betrachtung, weniger als 30 Jahre dürfen es i.d.R. nicht sein. Leider hält sich daran so mancher in den Medien jedoch nicht. Hier seien …

Weiterlesen …

Die Zeit der Heckenschützen

So definiert Wikipedia einen Heckenschützen: “Ein Heckenschütze ist eine Person, die aus dem Hinterhalt auf Menschen und andere Ziele schießt, entweder als Kämpfer in einem Krieg oder Bürgerkrieg oder in krimineller Absicht.” In digitalen Zeiten hat sich der Heckenschütze angepasst. Er kann immer noch aus dem Hinterhalt agieren, seine Waffen sind allerdings andere. Ein schönes …

Weiterlesen …

Ein Grüner rechnet ab

Die Wahl zum Europaparlament war für die Grünen in Deutschland eine schwere Schlappe. Ein Lokalpolitiker der Grünen rechnet im Cicero mit seiner Partei ab, sie habe den Kontakt zum Bürger auf dem Lande verloren. Das wird vielen in der Partei vermutlich nicht gefallen, denn es geht auch um das Thema Erneuerbare Energien.  Ganz abgesehen davon, …

Weiterlesen …

Das zweite Quartal 2024 in Deutschland meteorologisch

Soeben ist das zweite Quartal 2024 zu Ende gegangen. Uns interessieren dabei zwei Dinge:  Die Temperaturen und die Niederschläge im zweiten Quartal des Jahres 2024. Zunächst die Temperaturen der letzten 100 Jahre für Juni und das zweite Quartal: Beide Zeitreihen (Daten vom DWD) wurden mit einem 30-jährigen Tiefpass (fett) geglättet. Man erkennt sehr gut, dass …

Weiterlesen …