Wenn der Wind schwächelt

Man sollte sich immer wieder vor Augen halten, dass Strom aus Sonne und Wind von den Launen der Natur abhängig ist. Das erste Halbjahr 2025 verdeutlicht das sehr gut. Obwohl in den ersten 6 Monaten Windkraftkapazitäten von netto 2 GW zugebaut wurden, sank der Ertrag. Destatis: Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt …

Weiterlesen …

„Masken bringen nichts gegen Virusausbreitung und EE haben keine Wirkung gegen CO2“ 

Von Frank Bosse Sie werden vermutlich erstaunt sein, das hier zu lesen! Natürlich können Masken („Mund/Nasenschutz“) bei richtiger Anwendung Infektionen verhindern helfen, das liegt auf der Hand. Nur zeigte eine Studie aus 2023, dass sie bei Millionenfacher Anwendung („im richtigen Leben“) keine signifikanten Vorteile bringen. Das bezieht sich ausdrücklich nicht auf Einzelfälle, sondern auf breite …

Weiterlesen …

Der Lattenzaun

Christian Morgenstern hat dem Lattenzaun einst in einem Gedicht ein Denkmal gesetzt. Es war einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun. Ein Architekt, der dieses sah,stand eines Abends plötzlich da – und nahm den Zwischenraum heraus und baute draus ein großes Haus. Der Zaun indessen stand ganz dumm, mit Latten ohne was herum. Ein Anblick grässlich und gemein. Drum zog …

Weiterlesen …

„Die Russen sind da“ oder die Macht von Medien 

Von Frank Bosse Das war eine wirklich berühmte Szene in einem Werner Beinhart- Comic. Meister Röhrich folgert nach einer selbst verschuldeten Detonation, dass die Russen (wieder) da wären. Waren sie natürlich nicht.   Man musste daran denken, als sich am 1. September 2025 die Medien überschlugen. Die Tagesschau und viele andere berichteten von einer Aktion, den …

Weiterlesen …

Die Zeit der unangenehmen Nachrichten

Gleich mehrere Meldungen aus dem Bereich Energie lassen aktuell aufhorchen. Der Deutsche Industrie und Handelskammertag hat eine Studie in Auftrag gegeben. Hier eine kurze Zusammenfassung dieser Studie: 1. Enorme Energiekosten Die Studie prognostiziert für den Zeitraum 2025 bis 2049 Energiesystemkosten von 4,8 bis 5,4 Billionen Euro – inklusive: 2,0–2,3 Bio. € für Energieimporte 1,2 Bio. € für Netzinfrastruktur (Investitionen und Betrieb) 1,1–1,5 Bio. € für Investitionen in Energieerzeugung …

Weiterlesen …

Wohin mit dem Schrott?

 Nach wie vor nicht geklärt ist das Müllproblem bei alten Windkraftanlagen. Befürworter verweisen gern auf die Recyclingmöglichkeiten. Die sind bei den Teilen aus Metal zweifelsfrei gegeben, das Problem sind aber die Rotorflügel. Vor allem von denjenigen Anlagen, die vor 20 Jahren in Betrieb genommen wurden. Ein Umstand, den die Befürworter immer gern vergessen, wenn sie auf die …

Weiterlesen …

Der Sommer in Deutschland und „Summer in the City“ 

Wir hatten bereits vom meteorologischen August berichtet und seinen Vormonaten hier und hier.  Nun also der gesamte Sommer im Mittel nach den offiziellen DWD-Daten, sie erscheinen stets etwas verzögert.   Die reinen Fakten der letzten 101 Jahre:   Die erreichten 18,3°C sind schon warm: Nur 9 Jahre gab es vorher, die höhere Werte verzeichneten, davon nur eines …

Weiterlesen …

Die Zeitmaschine

Die Deutsche Umwelthilfe gelingt ein echtes Kunststück. Sie gibt eine Studie in Auftrag, die im Zeitraum 21.05.2025 – 02.06.2025 Bürger zum Thema Energie befragt.Sie verknüpft die Ergebnisse mit Aussagen zur Energiepolitik der Wirtschaftsministerin Reiche, die diese aber erst nach der Befragung getätigt hat. Ein Wunder oder eine Zeitmaschine? Volksfreund: Die Energiewende wird von einer großen …

Weiterlesen …

Bat Night, Bad News

Ein Vertreter des Nabus im Interview bei NDR Info. Es geht im Zuge der Bat Night um Fledermäuse. Der Mann kann einem leid tun. Er weiß wohl sehr genau, was es mit Fledermäusen und Windkraftanlagen auf sich hat, muss sich aber auf die Zunge beißen. Die Belange der Tiere würde entweder gar nicht oder nur teilweise …

Weiterlesen …

„Die (AMOC) Kipper“ 

Von Frank Bosse „Die Kipper“ heißt ein Drama über den Arbeitsalltag in der Ex-DDR von Volker Braun. Es beschreibt triste Abläufe in diesem gewesenen Land („Die DDR ist das langweiligste Land der Welt.“) und den Versuch des Protagonisten, dem zu entkommen mit einem Team, er scheitert. Was hat das mit dem Thema „Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC)“ …

Weiterlesen …