Von Frank Bosse
Lieber Stromkunde,
gewiss werden Sie sich manchmal fragen, warum Ihr Strompreis so hoch ist mit im Mittel:
39 Cent/kWh, wie in keinem anderen Land Europas . Wir wenden uns heute an Sie, um einiges dazu für Sie transparent zu machen.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, stehen wir vor der Notwendigkeit, unseren Strom mit immer weniger Treibhausgas-Emissionen zu produzieren. Das fordert die EU und die Bundesregierung zurecht, um einer weiteren Verschärfung der Klimakrise Einhalt zu gebieten.
In Deutschland haben sich die zuständigen Stellen dazu entschlossen, das ab dem April 2023 ohne jede Kernkraft (ebenfalls CO2-arm) zu leisten. Es gibt in Europa andere Staaten (z. B. Frankreich), die einen anderen Weg einschlugen. Als Versorger haben wir darauf jedoch praktisch keinen Einfluss.
So wurden bei uns neue Wind- und Photovoltaik Anlagen installiert seitdem, allein im Jahre 2024 entstanden neue Windkraftanlagen, die 3251 MW leisten, in 2023 waren 3581 MW. Bei Solaranlagen betrug der Zubau im Jahre 2024 gar 17 GW, in 2023 15,4 GW.
Leider produziert diese revolutionäre umweltfreundliche Technologie nicht immer Strom.
Dem Ziel einer immer CO2-ärmeren Energieversorgung kam Deutschland damit auch kaum näher seit Abschaltung der Kernkraftwerke, wie die Daten der Website „Agora Energiewende“ mit dem CO2-Koeffizienten (g CO2/ produzierte kWh) zeigt. In den letzten 30 Monaten seit dem Ausstieg aus der Kernenergie gab es leider kaum sichtbare Abnahmen.

Die Kosten für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen jedoch getragen werden, ebenso wie für den dafür unbedingt erforderlichen Netzausbau. Hier sind Sie, lieber Kunde, am Zuge, die Investitionen zu schultern.
Da nachts die Sonne gar nicht scheint, es auch viele trübe Tage gibt und immer wieder auch windarme Zeiten, können auch Lücken entstehen.
Hier springen wir ein, denn eine stabile Stromversorgung ist unsere Passion. Dann haben wir die Wahl: entweder setzen wir noch viel mehr fossile klimaschädliche Energien ein oder wir kaufen Strom aus dem Ausland hinzu. Lustigerweise ist das auch Strom aus Kernenergie z. B. aus Frankreich oder Schweden. Den kaufen wir gern, wenn es bei uns mal wieder knapp ist.
Weht der Wind viel und/oder gibt es viel Sonnenlicht, so können wir jedoch auch exportieren und die Handelsbilanz verbessern. Leider scheint die Sonne dann auch in unseren Nachbarländern, mit dem Wind ist es sehr ähnlich. Die Strompreise sind dann folgerichtig sehr niedrig, weil das Angebot hoch ist. Dieses Marktgeschehen war so nicht geplant, es ist aber so gekommen. Für den Zeitraum 1.10.-20.10.2025 sieht die Marktbilanz daher so aus:

Sie können es selbst nachrechnen, auch hier bietet die Website „Agora Energiewende“ die notwendige Transparenz. Im Zeitraum wurden in Summe 1788 GWh importiert, der mittlere Handelspreis lag bei 114 €/MWh, das Importvolumen errechnet sich zu 204 Mio. €.
Die gute Nachricht: Der Export betrug auch rund 631 GWh, leider war der Preis dann auch deutlich niedriger: rund 45€/MWh. So konnten wir im Gesamtzeitraum nur 28,2 Mio. € aus Exporten erlösen.
Können wir sehr viel exportieren, an windreichen Tagen (3.10.-6.10.) immerhin 479 GWh, betrug der Preis dafür unglücklicherweise dann nur 15,12 €/MWh. Das addiert sich zu einem Handelsdefizit von rund 176 Mio. Euro in diesen 21 Tagen. Auch hier sind Sie am Zuge, die Kosten hierfür zu tragen.
Wir als Versorger bemühen uns sehr, Ihre Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten. Leider sind unsere Mittel dafür begrenzt. Wir scheuen jedoch keine Kosten (Ihre!) und Mühen, den Ausbau Erneuerbarer Energien weiter voranzubringen.
Die Klimakrise wird zwar anderswo viel wirksamer bekämpft (Frankreich stößt pro produzierter kWh nur ca. 1/10 des klimaschädlichen Treibhausgases aus, benutzt jedoch auch viel Kernkraft und der Strompreis beträgt dort nur 29 Cent/kWh, also nur 74% Ihres Preises), das liegt jedoch außerhalb unserer Handlungsfähigkeit, da das alleinige Konzentrieren bei CO2-armer Produktion von Strom auf Erneuerbare Energien eine politische Vorgabe ist.
Wie bei allen dieser Faktoren, die wir Ihnen mit unserem Brief transparent machen wollen, sind Sie auch hier am Zuge.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre wie immer um Ihr Wohl bemühten Energieversorger