Leserpost von Paul Schwedtke:
Runter mit der Menge Mensch!
Stoppt den Artenschwund. So das Ziel einer Uno-Konferenz in Montreal, mit tausenden von Teilnehmern. Mit einer Deklaration, wie viel sich die Erde noch erlauben kann, soll sie enden. Das wird ebenso wenig zu erreichen sein, wie das Pariser 1,5°-Ziel. Warum? Weil wir Menschen das Problem sind. Weil wir immer anspruchsvoller, vor allem aber immer mehr werden. Auch gut gemeinte Öko-Maßnahmen, wie die Biogas-Produktion aus Mais, nehmen den Platz für Lerche, Rebhuhn, Laufkäfer. PV auf besten landwirtschaftlichen Flächen treibt die Preise für unser täglich Brot. Wie heute der Naturschutz gefördert wird, ist dabei oft der falsche Weg. Denn alle positiven Korrekturen werden nichts nutzen, wenn das Problem nicht von der Ursache her angegangen wird, von der großen Überzahl an Menschen. Und alle haben wachsende Ansprüche. Bekommen sie diese nicht, migrieren sie. Doch an dieses Thema traut sich die Politik nicht heran, „dann werden wir nicht wiedergewählt“. Die Medien steigen jetzt auf dieses Thema ein. Je eher wir darüber diskutieren, desto eher bewegt sich weltweit etwas. Schon vor 50 Jahren mahnte vergeblich Hoimar von Ditfurth die Überbevölkerung an. Und als Kurt Biedenkopf das aufnahm, schickte Kohl ihn ins Abseits. Werden wir aber weniger, kommt Platz für andere Arten. Schaffen wir diesen Weg nicht freiwillig, werden uns Dichtestress, Hunger, Viren, Kriege, Sintfluten dazu zwingen. Unser Erfolg ist unsere Sackgasse: Runter mit der Menge Mensch, weltweit!
+++
Leserpost von Dipl. Ing. Martin Krohn:
Betreff: Ausbau der Photovoltaik
Sehr geehrte Damen und Herren,
einige Anmerkungen zum Blog vom 08. 12. 22. Ein Bericht handelt vom Ausbau der Photovoltaik. In einem Artikel der FAZ wird berichtet, dass ein Ausbau der Photovoltaik und auch der Windkraft angestrebt wird. Bisher sei der Ausbau durch den Klimaschutz motiviert, doch jetzt ist auch die Versorgungssicherheit in den Vordergrund gerückt.
Ich weiß ja nicht, ob ich etwas verpasst habe. Solar und Wind zur Versorgungssicherheit? Scheint jetzt auch nachts die Sonne? Oder weht der Wind jetzt durchgängig? Das wäre mir neu. Also ist die Konzentration auf Solar und Wind mit einer Versorgungssicherheit nicht zu vereinbaren. Die Windkraftanlagen, die heute bereits errichtet sind, behindern sich ja jetzt schon teilweise gegenseitig. Das ist an vielen Stellen zu beobachten. Ein weiterer Ausbau würde das Problem noch verschärfen.
Photovoltaik auf Hausdächern ist dagegen noch als einigermaßen neutral zu betrachten. Doch wenn auf Feldern Solarparks errichtet werden, ist das eine Verschwendung von Flächen, welche besser landwirtschaftlich genutzt werden sollten. Jedenfalls bringt der Ausbau von Wind und Sonne zur Stromerzeugung keine Versorgungssicherheit.
Viele Grüße
Dipl. Ing. Martin Krohn
+++
Ostafrika will eine bedeutende Ölpipeline bauen, die die Wirtschaft auf dem Schwarzen Kontinent massgeblich voranbringen würde. Doch Europa hat etwas dagegen und ist daran, Investoren zu vergraulen. Die Strategie scheint erfolgreich zu sein, wie Alex Reichmuth im Nebelspalter feststellt:
EU-Parlament will afrikanisches Energieprojekt stoppen
Über 1443 Kilometer soll die East African Crude Oil Pipeline (EACOP) einst führen, vom Albertsee in Uganda bis an die ostafrikanische Küste in Tansania (siehe hier). Doch ob die Ölleitung je gebaut werden kann, wird immer fraglicher. Denn bereits 24 Grossbanken und 18 Versicherungsgesellschaften haben zugesichert, die Finger von der Finanzierung dieses bedeutenden Energieprojekts in Ostafrika zu lassen. Abgesprungen sind unter anderem die Banken Deutsche Bank, Barclays, Citi, HSBC sowie die Versicherungsgesellschaften Zurich, Allianz und Axa.
Weiterlesen im Nebelspalter
+++
Eos:
Crowdsourced Weather Projects Boost Climate Science Research
Historic observations, manually transcribed from handwritten records, are giving scientists a fresh glimpse into Victorian era climate.
Thousands of volunteers, immobilized by the COVID-19 lockdown, recently revived a trove of historic rainfall records from the United Kingdom and Ireland. The handwritten archives note rainfall observations from landowners, socialites, and an array of eager citizens dating back to the late 17th century. Computer software cannot yet accurately decode handwriting, so human eyes were critical.
Researchers with the Rainfall Rescue project tasked volunteers with manually transcribing 3.34 million observations to make the data available for scientists to study Earth’s past climate.
“We were expecting this to take months,” said Ed Hawkins, a climate scientist at the University of Reading and lead author of the newly published study describing the effort. “We got through it in 16 days.”
Weiterlesen auf Eos
+++
Eos:
Planting Wetlands Could Help Stave Off Climate Catastrophe
A shift in priority and approach to wetland restoration could reduce atmospheric carbon.
Repopulating forests, planting neighborhood trees, and stopping large-scale logging are popular strategies to offset or reduce carbon emissions. But forests pale in comparison to wetlands’ carbon sequestration potential. Peatlands, salt marshes, and other coastal and inland wetlands cover just 1% of Earth’s surface, yet they store 20% of our planet’s ecosystem carbon, according to new research.
Restoring wetlands is a powerful additional tool to combat climate change, said Brian Silliman, an ecologist at Duke University and a coauthor of the study, published in Science.
Weiterlesen auf Eos
+++
The uncertain role of rising atmospheric CO2 on global plant transpiration
As CO2 concentration in the atmosphere rises, there is a need for improved physical understanding of its impact on global plant transpiration. This knowledge gap poses a major hurdle in robustly projecting changes in the global hydrologic cycle. For this reason, here we review the different processes by which atmospheric CO2 concentration affects plant transpiration, the several uncertainties related to the complex physiological and radiative processes involved, and the knowledge gaps which need to be filled in order to improve predictions of plant transpiration. Although there is a high degree of certainty that rising CO2 will impact plant transpiration, the exact nature of this impact remains unclear due to complex interactions between CO2 and climate, and key aspects of plant morphology and physiology. The interplay between these factors has substantial consequences not only for future climate and global vegetation, but also for water availability needed for sustaining the productivity of terrestrial ecosystems. Future changes in global plant transpiration in response to enhanced CO2 are expected to be driven by water availability, atmospheric evaporative demand, plant physiological processes, emergent plant disturbances related to increasing temperatures, and the modification of plant physiology and coverage. Considering the universal sensitivity of natural and agricultural systems to terrestrial water availability we argue that reliable future projections of transpiration is an issue of the highest priority, which can only be achieved by integrating monitoring and modeling efforts to improve the representation of CO2 effects on plant transpiration in the next generation of earth system models.
+++
Centennial Total Solar Irradiance Variation
Total Solar Irradiance (TSI) quantifies the solar energy received by the Earth and therefore is of direct relevance for a possible solar influence on climate change on Earth. We analyse the TSI space measurements from 1991 to 2021, and we derive a regression model that reproduces the measured daily TSI variations with a Root Mean Square Error (RMSE) of 0.17 W/m2. The daily TSI regression model uses the MgII core to wing ratio as a facular brightening proxy and the Photometric Sunspot Index (PSI) as a measure of sunspot darkening. We reconstruct the annual mean TSI backwards to 1700 based on the Sunspot Number (SN), calibrated on the space measurements with an RMSE of 0.086 W/m2. The analysis of the 11 year running mean TSI reconstruction confirms the existence of a 105 year Gleissberg cycle. The TSI level of the current grand minimum is only about 0.15 W/m2 higher than the TSI level of the grand minimum in the beginning of the 18th century.