Das arktische Meereis 4 Wochen vor dem Finale 

Von Frank Bosse

Man erinnere sich, die Weissagungen über ein bevorstehendes totales Schmelzen (bis auf eine Restausdehnung von 1 Mio km²) des arktischen Meereises schossen ins Kraut. Hier ist so ein Beitrag, der im Jahre 2007 die Arktis bereits 2012 sommerlich eisfrei vermutete. Nichts von dem trat ein. Mit den mittleren September-Daten nach NSIDC bietet sich dieses Bild: 

Das bisherige Minimum ereignete sich zwar im Jahre 2012, nur war auch das recht weit von „eisfrei“ entfernt. Seit 2007 sehen wir vielmehr einen Null-Trend. Wie das? Schaut man in damalige Studien, so wurde für die rasante Abnahme des Eises bis 2007 vornehmlich das „Eis-Albedo-Feedback“ verantwortlich gemacht. Das geht vereinfacht so: Es schmilzt durch die Treibhausgas-Wirkung von CO2 mehr Eis weil es wärmer wird. Dann kann auch die Sonne im Sommer weniger reflektiert werden durch das helle Eis und erwärmt die dunkle Wasseroberfläche stattdessen noch mehr, was zu noch mehr Eisschmelze führt. Ein „Teufelskreis“!  

Klingt plausibel? Nur scheint dieser Teufelskreis nach 2007 durchbrochen zu sein. Das findet auch eine aktuelle Arbeit zum Thema und macht in diesem Jahr eine „Regime Shift“ aus. Den Null-Trend seitdem führt sie auf Gegenspieler zum Eis-Albedo-Feedback“ zurück, so wächst dünneres Eis (nach 2007 viel mehr vertreten als dickes, mehrjähriges Eis) im Winter schneller als dickes, weil die isolierende Wirkung gegen die atmosphärische Kälte gegenüber dem wärmeren Wasser darunter  geringer ist. Merke: So plausibel klingende „positive Feedbacks“ („Teufelskreise“) klingen nur plausibel. Der Grund: sie werden bei JEDER, auch kleinen Änderung angestoßen und wirkten immer verstärkend. Das führt das Klimasystem dann unweigerlich zum Kollaps, auch in klein wenig mehr an Eis durch Zufälle hätten ja dann so eine Wirkung und es gäbe ein Wildes Hin und Her. Nur wird das so halt nicht beobachtet, kann also so nicht zutreffen. 

Wie sieht es aktuell aus, 4 Wochen vor dem Minimum des arktischen Eises im September?  

Die Eisausdehnung (Sea Ice Extent=SIE) ganz aktuell:  

Zum Zeitpunkt besteht nun schon eine große Ähnlichkeit zum Minimum im September und die Schätzung sagt: Wir werden wohl ein Minimum sehen von 4,3+-0,26 Mio km² sehen. Deutlich mehr als 2012, damals waren es nur 3,2 Mio km². Irgendwo da, wo es schon in 2016, 2017, 2018 usw. war.  

So wird die „trendlose“ Zeit seit 2007 sehr wahrscheinlich auch bis in den Herbst 2025 Bestand haben. Das sind nun schon 18 Jahre.  

Moral von der Geschicht‘: Nehmen Sie klimatische „Hiobsbotschaften“ nicht allzu ernst! Denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Wer immer irgendwelche Trends extrapoliert und damit Weissagungen machen will: Das arktische Meereis zeigt, dass das nicht funktioniert. Sonst würden nicht 18 Jahre nach 2007 Arbeiten geschrieben werden, die das Verhalten versuchen zu erklären. Und dabei auch nicht DIE Lösung haben.  

Wenn Sie also Schlagzeilen in Medien vermissen zum diesjährigen arktischen Meereis: Es wird kaum welche geben, weil auch in 2025 wieder „Business as usual“ wie seit 2007.      

Teilen: