Nun wird die Silvesterwärmewelle ausgeschlachtet, bittere Kälte zuvor ignoriert

Auf t-online warnt die Meteorologin Michaela Koschak (Vita findet sich dort auch, sie tritt in mehreren TV-Programmen auf) „Die Jahreszeiten in Deutschland werden sich laut einer Expertin im Video radikal wandeln.“ Was ist dran? Hier der Jahresgang für Mitteleuropa in Klimamodellen (CMIP6 Multi-Modell-Mean) für 2010..2020: Für 2070-2080: Keine „radikale Wandlung“. Es soll laut Modellen wärmer …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Die Energiewende und die ausbleibende Erwärmung

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 5.5.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, während der seit einigen Monaten in Deutschland und Europa sichtbar gewordenen Energiekrise ist es leiser geworden um den angeblich bevorstehenden Klimanotstand. Einerseits haben Energiepreise und Versorgungssicherheit  das Klimathema in den Hintergrund gerückt. Andererseits zeigt sich eine Abschwächung der Erwärmungstendenz der letzten 40 Jahre. Die Temperaturkurve …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Die Temperaturen im März und die gescheiterte Energiewende

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 10.4.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Russland liefert nach wie vor die gleichen Mengen an Erdgas nach Europa und Deutschland. Die Bundesregierung widersteht bislang den allfälligen Aufforderungen, auf den Gasimport aus Russland zu verzichten, weil sie weiß, dass der wirtschaftliche Absturz Deutschlands verheerend sein würde. Die Räder der deutschen Produktionsmaschine würden …

Weiterlesen …

Fritz Vahrenholt: Die Temperaturen im Februar 2022 und die Versorgungssicherheit

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 3.3.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, die russische Besetzung der Ukraine rückt die durch den doppelten deutschen Ausstieg aus Kernenergie und Kohle verursachte Abhängigkeit von russischen Gas-und Ölexporten in den Mittelpunkt der energiepolitischen Debatte. Verantwortliche für diese Situation wie ex-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel wiegeln ab („Wir werden genug Lieferanten finden, die uns …

Weiterlesen …

Was bewirkt eine CO2 Minderung von 65 % in Deutschland bis 2030

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.9.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, die klimapolitische Debatte in Deutschland entfernt sich immer mehr von den realen Sachverhalten, wie mir eine Diskussionsrunde in Phoenix am 27.8. gezeigt hat, an der ich teilnehmen durfte. Zunächst aber wie immer zur Temperaturkurve. Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der …

Weiterlesen …

Pflanzen nehmen mehr CO2 auf als bislang gedacht

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 7.6.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Mitteltemperatur der satelittengestützen Messungen lag im Mai 2020 überraschend  deutlich höher als im April. Die globalen Temperaturen der Messreihen an Land und Meer gingen dagegen zurück. Der Unterschied erklärt sich durch die Tatsache, dass bei warmen El-Nino Bedingungen die Satelittenmessungen den erdgestützen Messungen etwa …

Weiterlesen …

Arktische Erwärmung durch FCKW und AMO

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 15.2.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Mitteltemperatur lag im Januar 2020 wie im Dezember 2019 um 0,56 °C oberhalb des Mittelwerts von 1981 bis 2010. Die durchschnittliche Temperaturerhöhung auf dem Globus in diesem Zeitraum war 0,13 °C pro Jahrzehnt. Die Sonnenaktivität des Januars lag mit einer Sonnenfleckenzahl von 6,4 deutlich …

Weiterlesen …

Die Entlassung der Wildtierstiftung und die fehlerhaften CMIP 6 Modelle

Die Sonne im November 2019 und in eigener Sache 28.12.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, Die Sonnenaktivität des Novembers ist mit einer Sonnenfleckenzahl von 0,5 sehr niedrig geblieben.Wir bewegen uns auf das längste Minimum mit ausgesprochen geringer Aktivität seit dem Dalton-Minimum zu. Das ist 200 Jahre her. Wir werden erst in den nächsten Jahren zeitversetzt …

Weiterlesen …

Die Sonne kehrt in die wissenschaftliche Debatte zurück

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.11.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die globalenTemperaturen im September (siehe vorletzten newsletter) insbesondere auf der Südhalbkugel stark angestiegen waren, sind sie im Oktober auf 0,46 Grad Celsius gegenüber dem langjährigen Mittel (1981-2010) zurückgegangen. Das entspricht einer Temperatursteigerung von 0,13 Grad Celsius pro Jahrzehnt ( 0,11 Grad durch die Ozeane ; 0,18 …

Weiterlesen …

Die Deklaration der 500

Fritz Vahrenholts monatliche Kolumne, 6.10.2019 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sonne schwächte sich im August 2019 weiter ab. Die festgestellte Sonnenfleckenzahl betrug nur noch 0,7. Die NASA hat in diesem Monat eine Prognose veröffentlicht, die das Minimum des jetzigen Sonnenzyklus in 2022 sieht. Wenn es so käme – wir können uns dieser Einschätzung noch nicht anschliessen – …

Weiterlesen …